YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets Jahresüberschuss steigt 2014 auf 7,9 Mio. Euro

Ausbau des Vertriebs und der internationalen Produktion, Inbetriebnahme des zweiten US-Werkes erfolgt

Die German Pellets-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014, trotz teilweise erschwerter Marktbedingungen aufgrund der milden Witterung und des Ölpreis-Rückgangs mit einem Umsatz- und Ergebnisplus abgeschlossen. Der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets profitierte dabei von günstigeren Erzeugerkosten in den USA sowie vom Ausbau des Vertriebs in wesentlichen europäischen Kernmärkten. So stiegen die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2014 auf 593,0 Mio. Euro (2013: 556,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich dabei auf 50,2 Mio. Euro (2013: 49,3 Mio. Euro). Zugleich stieg der Jahresüberschuss auf 7,9 Mio. Euro (2013: 4,5 Mio. Euro).

Neben dem Vertrieb im privaten und kommerziellen Wärmemarkt vermarktet German Pellets neben selbst produzierten Holzpellets auch Handelsware im Industrie- und Kraftwerksmarkt in ganz Europa. Im Handelsgeschäft hat German Pellets 2014 deutlich zugelegt. Die Nachfrage auf dem europäischen Industrie- und Kraftwerksmarkt ist im abgelaufenen Geschäftsjahr auf insgesamt 10 Mio. Tonnen gestiegen (2013: 9 Mio. Tonnen). German Pellets konnte zwei neue mittel- bis langfristige Lieferverträge mit europäischen Energiekonzernen abschließen, erstmals auch über die Lieferung von Holzhackschnitzeln.

USA: Ausbau der internationalen Produktion

Zur Umsatz- und Ergebnissteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr trug auch das von der German Pellets-Gruppe betriebene US-Werk in Woodville, Texas, bei, das 2014 seine volle Auslastung erreicht hat. Von den günstigeren Rohstoff- und Energiekosten in den USA wird die Unternehmensgruppe auch im zweiten US-Werk in Urania, Louisiana, profitieren. Dort erfolgen seit Anfang 2015 die Inbetriebnahme und das sukzessive Hochfahren der Produktionskapazitäten.

Zur Finanzierung weiteren internationalen Wachstums hat German Pellets Ende des Jahres 2014 eine Unternehmensanleihe 2014/19 im Prime Standard der Börse Frankfurt begeben und zugleich damit begonnen, die Unternehmensanleihe 2011/16 zu refinanzieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte German Pellets mit verschiedenen Maßnahmen weiter seine Kapitalstruktur verbessern und beabsichtigt, den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft fortzusetzen. Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote stieg zum 31. Dezember 2014 auf 15,4 Prozent (2013: 13,7 Prozent).

Wärmemarkt: Ausbau der Vertriebsstrukturen in den Kernmärkten in Europa

"Das Jahr 2014 war insbesondere für den Holzpellet-Wärmemarkt in Europa ein schwieriges Jahr, beginnend mit einem milden Winter und endend mit einem drastischen Rückgang des Ölpreises. Der Markt für Holzpellets hat sich dennoch als robust erwiesen. German Pellets konnte weiter wachsen", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Trotz des milden Winters lag der Holzpelletverbrauch im europäischen Wärmemarkt mit insgesamt rund 10 Mio. Tonnen auf Vorjahresniveau. Dies basiert auf einem stabilen Marktzuwachs an Holzpelletfeuerungen. German Pellets konnte durch den Ausbau der Vertriebsstrukturen weitere Marktanteile im Holzpellet-Wärmemarkt gewinnen. In Deutschland, Dänemark und Österreich wurde das Endkunden-Direktgeschäft durch Übernahmen, Neugründungen, gezielte Investitionen und personelle Aufstockungen ausgebaut. Im Zuge der Stärkung des Endkundenvertriebs wurde auch der Fuhrpark zur Belieferung von Endkunden erweitert. In Frankreich, Italien und Österreich ist insbesondere das Geschäft mit dem Fachhandel erheblich ausgeweitet worden. Die Folge sind landesweite Listungen in relevanten Verbrauchermärkten der genannten Länder. Die Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2014 waren auch geprägt von sinkenden Verkaufspreisen bei zugleich sinkenden Beschaffungskosten für Rohstoffe.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2015 sind insgesamt als gut zu bezeichnen. Marktteilnehmer berichten von einer anziehenden Nachfrage nach Pelletfeuerungen im Privatverbrauchermarkt in ganz Europa. Die Inbetriebnahme der zweiten Produktionsstätte in den USA wird weiter zur Ergebnisentwicklung beitragen. Für das laufende Geschäftsjahr geht German Pellets daher aktuell von einer stabilen Umsatz- und Ergebnisentwicklung aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!