YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets Jahresüberschuss steigt 2014 auf 7,9 Mio. Euro

Ausbau des Vertriebs und der internationalen Produktion, Inbetriebnahme des zweiten US-Werkes erfolgt

Die German Pellets-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014, trotz teilweise erschwerter Marktbedingungen aufgrund der milden Witterung und des Ölpreis-Rückgangs mit einem Umsatz- und Ergebnisplus abgeschlossen. Der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets profitierte dabei von günstigeren Erzeugerkosten in den USA sowie vom Ausbau des Vertriebs in wesentlichen europäischen Kernmärkten. So stiegen die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2014 auf 593,0 Mio. Euro (2013: 556,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich dabei auf 50,2 Mio. Euro (2013: 49,3 Mio. Euro). Zugleich stieg der Jahresüberschuss auf 7,9 Mio. Euro (2013: 4,5 Mio. Euro).

Neben dem Vertrieb im privaten und kommerziellen Wärmemarkt vermarktet German Pellets neben selbst produzierten Holzpellets auch Handelsware im Industrie- und Kraftwerksmarkt in ganz Europa. Im Handelsgeschäft hat German Pellets 2014 deutlich zugelegt. Die Nachfrage auf dem europäischen Industrie- und Kraftwerksmarkt ist im abgelaufenen Geschäftsjahr auf insgesamt 10 Mio. Tonnen gestiegen (2013: 9 Mio. Tonnen). German Pellets konnte zwei neue mittel- bis langfristige Lieferverträge mit europäischen Energiekonzernen abschließen, erstmals auch über die Lieferung von Holzhackschnitzeln.

USA: Ausbau der internationalen Produktion

Zur Umsatz- und Ergebnissteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr trug auch das von der German Pellets-Gruppe betriebene US-Werk in Woodville, Texas, bei, das 2014 seine volle Auslastung erreicht hat. Von den günstigeren Rohstoff- und Energiekosten in den USA wird die Unternehmensgruppe auch im zweiten US-Werk in Urania, Louisiana, profitieren. Dort erfolgen seit Anfang 2015 die Inbetriebnahme und das sukzessive Hochfahren der Produktionskapazitäten.

Zur Finanzierung weiteren internationalen Wachstums hat German Pellets Ende des Jahres 2014 eine Unternehmensanleihe 2014/19 im Prime Standard der Börse Frankfurt begeben und zugleich damit begonnen, die Unternehmensanleihe 2011/16 zu refinanzieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte German Pellets mit verschiedenen Maßnahmen weiter seine Kapitalstruktur verbessern und beabsichtigt, den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft fortzusetzen. Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote stieg zum 31. Dezember 2014 auf 15,4 Prozent (2013: 13,7 Prozent).

Wärmemarkt: Ausbau der Vertriebsstrukturen in den Kernmärkten in Europa

"Das Jahr 2014 war insbesondere für den Holzpellet-Wärmemarkt in Europa ein schwieriges Jahr, beginnend mit einem milden Winter und endend mit einem drastischen Rückgang des Ölpreises. Der Markt für Holzpellets hat sich dennoch als robust erwiesen. German Pellets konnte weiter wachsen", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Trotz des milden Winters lag der Holzpelletverbrauch im europäischen Wärmemarkt mit insgesamt rund 10 Mio. Tonnen auf Vorjahresniveau. Dies basiert auf einem stabilen Marktzuwachs an Holzpelletfeuerungen. German Pellets konnte durch den Ausbau der Vertriebsstrukturen weitere Marktanteile im Holzpellet-Wärmemarkt gewinnen. In Deutschland, Dänemark und Österreich wurde das Endkunden-Direktgeschäft durch Übernahmen, Neugründungen, gezielte Investitionen und personelle Aufstockungen ausgebaut. Im Zuge der Stärkung des Endkundenvertriebs wurde auch der Fuhrpark zur Belieferung von Endkunden erweitert. In Frankreich, Italien und Österreich ist insbesondere das Geschäft mit dem Fachhandel erheblich ausgeweitet worden. Die Folge sind landesweite Listungen in relevanten Verbrauchermärkten der genannten Länder. Die Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2014 waren auch geprägt von sinkenden Verkaufspreisen bei zugleich sinkenden Beschaffungskosten für Rohstoffe.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2015 sind insgesamt als gut zu bezeichnen. Marktteilnehmer berichten von einer anziehenden Nachfrage nach Pelletfeuerungen im Privatverbrauchermarkt in ganz Europa. Die Inbetriebnahme der zweiten Produktionsstätte in den USA wird weiter zur Ergebnisentwicklung beitragen. Für das laufende Geschäftsjahr geht German Pellets daher aktuell von einer stabilen Umsatz- und Ergebnisentwicklung aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!