YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets: Umsatz steigt auf über 500 Mio. Euro

EBITDA-Ergebnis wächst um 10 Mio. Euro auf 39,6 Mio. Euro

Die German Pellets GmbH, weltweit größter Hersteller von Holzpellets, hat ihre führende Position im Geschäftsjahr 2012 ausgebaut. Auf Basis vorläufiger Zahlen legte der Konzernumsatz von 286 Mio. Euro auf 519 Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 39,6 Mio. Euro (2011: 29,6 Mio. Euro), das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 8 Mio. Euro auf 23,4 Mio. Euro.

Die positive Geschäftsentwicklung basiert auf der hohen Nachfrage nach Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Ländern. Zweistellige Zuwachsraten bei Pelletheizungen und Pelletöfen haben zu einer steigenden Nachfrage nach Holzpellets im Privatverbrauchermarkt geführt. Deutlich zugelegt hat auch das Segment gewerbliche Kunden, beispielsweise zur Wärmeversorgung von Wohnungsgesellschaften, Kliniken und Industriebetrieben. Daneben ist der Kraftwerksmarkt aufgrund der Zunahme von Biomassekraftwerken in Großbritannien, die aus Holzpellets Strom und Wärme erzeugen, als Wachstumstreiber zu nennen. Ebenso trug die Übernahme der österreichischen Glechner-Gruppe zum 1. Januar 2012 zum Umsatzwachstum bei. Mit dem Erwerb der Glechner-Gruppe baute German Pellets seine Produktions- und Vertriebskapazitäten im wichtigen Pelletmarkt Österreich aus. Insgesamt konnte German Pellets seine führende Stellung auf den Absatzmärkten in Westeuropa im abgelaufenen Geschäftsjahr ausweiten. Erstmals wurde auch die zur Jahresmitte 2011 übernommene FireStixx Holz-Energie GmbH zu 100 % konsolidiert.

'Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2012 hat unsere Erwartungen erfüllt. Unser Vertriebsnetz und damit der Absatz in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien und Belgien sind schneller gewachsen als erhofft. Mit dem Kraftwerksmarkt in Großbritannien ist ein weiterer wichtiger Markt dazugekommen. Gleichzeitig sorgen wir mit dem Ausbau der Produktionskapazität in den USA für eine sichere Versorgung mit Pellets', sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH.

Positiver Ausblick für die Pelletbranche

Der globale Pelletmarkt bietet weiterhin gute Wachstumschancen. Die Pöyry Management Consulting geht davon aus, dass die Pelletnachfrage um durchschnittlich knapp 15 % p.a. auf 58 Mio. Tonnen im Jahr 2020 wächst. Wichtige Treiber im Privatkundenbereich sind der Preisvorteil von Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen (bis zu 40 % gegenüber Öl und Gas) und der Trend zu einer nachhaltigen, krisensicheren Wärmeversorgung. Die hohe Zahl alter und ineffizienter Heizungen, die in den nächsten Jahren in Westeuropa ausgetauscht werden müssen, wird den Holzpelletmarkt weiter befeuern. Beispiel Deutschland: Mehr als 3 Mio. Heizungen sind älter als 24 Jahre und haben geringe Wirkungsgrade.

Im Segment mittelgroße Kunden (Industrie und Gewerbe) hält der Ausbau der installierten Holzpelletfeuerungsanlagen weiter an. Darüber hinaus stellen große Energieversorger in Europa, vor allem in Großbritannien, vermehrt ihre Kraftwerke komplett auf Pellets um bzw. planen dies.

Insgesamt geht German Pellets für das laufende Geschäftsjahr von einer Fortsetzung des Wachstumskurses aus. Strategische Bedeutung kommt den von German Pellets in den US-amerikanischen Werken produzierten Mengen zu. Sie werden dazu beitragen, den Pelletbedarf in Europa zu decken. Das erste Werk in Texas wird derzeit in Betrieb genommen. Mit dem Bau eines zweiten Werkes im holzreichen Bundesstaat Louisiana wird in Kürze begonnen. Für beide Werke wurden bereits langfristige Lieferverträge mit europäischen Energieversorgern geschlossen.

Die German Pellets GmbH wurde 2005 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet und hat sich zum weltweit größten Hersteller von Holzpellets entwickelt. German Pellets produziert an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und den USA Holzpellets sowie Produkte für die Tierhygiene. Holzpellets sind aus Spänen gepresste Holzstäbchen. Dieser erneuerbare Energieträger bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten - in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe sowie in Kraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!