YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets: Umsatz steigt auf über 500 Mio. Euro

EBITDA-Ergebnis wächst um 10 Mio. Euro auf 39,6 Mio. Euro

Die German Pellets GmbH, weltweit größter Hersteller von Holzpellets, hat ihre führende Position im Geschäftsjahr 2012 ausgebaut. Auf Basis vorläufiger Zahlen legte der Konzernumsatz von 286 Mio. Euro auf 519 Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich auf 39,6 Mio. Euro (2011: 29,6 Mio. Euro), das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 8 Mio. Euro auf 23,4 Mio. Euro.

Die positive Geschäftsentwicklung basiert auf der hohen Nachfrage nach Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Ländern. Zweistellige Zuwachsraten bei Pelletheizungen und Pelletöfen haben zu einer steigenden Nachfrage nach Holzpellets im Privatverbrauchermarkt geführt. Deutlich zugelegt hat auch das Segment gewerbliche Kunden, beispielsweise zur Wärmeversorgung von Wohnungsgesellschaften, Kliniken und Industriebetrieben. Daneben ist der Kraftwerksmarkt aufgrund der Zunahme von Biomassekraftwerken in Großbritannien, die aus Holzpellets Strom und Wärme erzeugen, als Wachstumstreiber zu nennen. Ebenso trug die Übernahme der österreichischen Glechner-Gruppe zum 1. Januar 2012 zum Umsatzwachstum bei. Mit dem Erwerb der Glechner-Gruppe baute German Pellets seine Produktions- und Vertriebskapazitäten im wichtigen Pelletmarkt Österreich aus. Insgesamt konnte German Pellets seine führende Stellung auf den Absatzmärkten in Westeuropa im abgelaufenen Geschäftsjahr ausweiten. Erstmals wurde auch die zur Jahresmitte 2011 übernommene FireStixx Holz-Energie GmbH zu 100 % konsolidiert.

'Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2012 hat unsere Erwartungen erfüllt. Unser Vertriebsnetz und damit der Absatz in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien und Belgien sind schneller gewachsen als erhofft. Mit dem Kraftwerksmarkt in Großbritannien ist ein weiterer wichtiger Markt dazugekommen. Gleichzeitig sorgen wir mit dem Ausbau der Produktionskapazität in den USA für eine sichere Versorgung mit Pellets', sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH.

Positiver Ausblick für die Pelletbranche

Der globale Pelletmarkt bietet weiterhin gute Wachstumschancen. Die Pöyry Management Consulting geht davon aus, dass die Pelletnachfrage um durchschnittlich knapp 15 % p.a. auf 58 Mio. Tonnen im Jahr 2020 wächst. Wichtige Treiber im Privatkundenbereich sind der Preisvorteil von Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen (bis zu 40 % gegenüber Öl und Gas) und der Trend zu einer nachhaltigen, krisensicheren Wärmeversorgung. Die hohe Zahl alter und ineffizienter Heizungen, die in den nächsten Jahren in Westeuropa ausgetauscht werden müssen, wird den Holzpelletmarkt weiter befeuern. Beispiel Deutschland: Mehr als 3 Mio. Heizungen sind älter als 24 Jahre und haben geringe Wirkungsgrade.

Im Segment mittelgroße Kunden (Industrie und Gewerbe) hält der Ausbau der installierten Holzpelletfeuerungsanlagen weiter an. Darüber hinaus stellen große Energieversorger in Europa, vor allem in Großbritannien, vermehrt ihre Kraftwerke komplett auf Pellets um bzw. planen dies.

Insgesamt geht German Pellets für das laufende Geschäftsjahr von einer Fortsetzung des Wachstumskurses aus. Strategische Bedeutung kommt den von German Pellets in den US-amerikanischen Werken produzierten Mengen zu. Sie werden dazu beitragen, den Pelletbedarf in Europa zu decken. Das erste Werk in Texas wird derzeit in Betrieb genommen. Mit dem Bau eines zweiten Werkes im holzreichen Bundesstaat Louisiana wird in Kürze begonnen. Für beide Werke wurden bereits langfristige Lieferverträge mit europäischen Energieversorgern geschlossen.

Die German Pellets GmbH wurde 2005 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) gegründet und hat sich zum weltweit größten Hersteller von Holzpellets entwickelt. German Pellets produziert an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und den USA Holzpellets sowie Produkte für die Tierhygiene. Holzpellets sind aus Spänen gepresste Holzstäbchen. Dieser erneuerbare Energieträger bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten - in Privathaushalten, Industrie und Gewerbe sowie in Kraftwerken zur Produktion von Strom und Wärme.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!