YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Anleihemärkte haben US-amerikanische Märkte übertroffen

Jill Hirzel © Insight Investment

Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:

Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nische Märkte übertroffen
Brendan Murphy, Head of Fixed Income, North America
„Die Performance spricht für sich. Globale Anleihen haben auf währungs­gesicherter Basis durchweg höhere Renditen bei deutlich geringerer Volatilität erzielt als US-Anleihen. Nehmen wir als Beispiel die 5-Jahres-Renditen (bis Ende Mai 2025): Der Bloomberg Global Aggregate (USD Hedged) übertraf den Bloomberg US Aggregate um 1,17 % p. a. bei einer um 1,5 % geringeren Standardabweichung.

Seit der Pandemie sind die geldpolitischen Zyklen zunehmend asynchron verlaufen, sodass sich die Anleihemärkte mit der besten und schlechtesten Performance von Jahr zu Jahr unterscheiden. Dies kann Anleger davon befreien, nur einer Zentralbank und einem Zinszyklus ausgesetzt zu sein.

Darüber hinaus sind globale Anleihen ein viel größeres Universum und bieten daher viel mehr Alpha-Chancen für diejenigen, die über ausreichend große globale Teams verfügen. Politische Risiken wie Zölle werden wahrscheinlich auch weltweit zu Gewinnern und Verlierern bei der Sektor- und Wertpapierauswahl führen."

Wachstumsverlangsamung könnte Anleihen gegenüber Aktien begünstigen
Nathaniel Hyde, Senior Portfolio Manager
„Wenn sich das Wachstum in den USA lediglich verlangsamt, aber nicht schrumpft, könnte dies ein idealer Zeitpunkt für Unternehmensanleihen sein. Ein Umfeld mit verlangsamtem Wachstum ist für Aktien tendenziell schwieriger, da es bei einer Abkühlung der Konjunktur schwieriger wird, das Gewinnwachstum organisch aufrechtzuerhalten. Bei Krediten hingegen müssen Anleihen lediglich zurückgezahlt werden. Wenn die Wirtschaft also weiterhin wächst, bedeutet dies, dass sich die Umsätze der Unternehmen im Durchschnitt weiterhin verbessern, und selbst wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, zu wachsen, sollte dies im Durchschnitt keinen Einfluss auf ihre Fähigkeit haben, ihre Schulden zurückzuzahlen.“

Vom defensiven Anker zum Wachstumsmotor
Jill Hirzel, Senior Investment Specialist
„Festverzinsliche Wertpapiere sind nicht mehr nur ein defensiver Anker – sie entwickeln sich zu einem strategischen Wachstumsmotor.

Angesichts der aktuellen absoluten Renditen sind wir davon überzeugt, dass ein sorgfältig zusammengestelltes festverzinsliches Portfolio, das die Vorteile des Zinseszinseffekts, aktives Management und globale Diversifizierung kombiniert, ein langfristiges Renditepotenzial bieten kann, das mit Aktien konkurrieren kann.

Institutionelle Anleger erkennen zunehmend das Potenzial festverzinslicher Wertpapiere, überdurchschnittliche risikobereinigte Ergebnisse zu erzielen, insbesondere in einem Umfeld, in dem traditionelle Wachstumswerte einer erhöhten Volatilität und Bewertungsdruck ausgesetzt sind.“

www.fixed-income.org


 

Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!