YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Globale Anleihemärkte haben US-amerikanische Märkte übertroffen

Jill Hirzel © Insight Investment

Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:

Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nische Märkte übertroffen
Brendan Murphy, Head of Fixed Income, North America
„Die Performance spricht für sich. Globale Anleihen haben auf währungs­gesicherter Basis durchweg höhere Renditen bei deutlich geringerer Volatilität erzielt als US-Anleihen. Nehmen wir als Beispiel die 5-Jahres-Renditen (bis Ende Mai 2025): Der Bloomberg Global Aggregate (USD Hedged) übertraf den Bloomberg US Aggregate um 1,17 % p. a. bei einer um 1,5 % geringeren Standardabweichung.

Seit der Pandemie sind die geldpolitischen Zyklen zunehmend asynchron verlaufen, sodass sich die Anleihemärkte mit der besten und schlechtesten Performance von Jahr zu Jahr unterscheiden. Dies kann Anleger davon befreien, nur einer Zentralbank und einem Zinszyklus ausgesetzt zu sein.

Darüber hinaus sind globale Anleihen ein viel größeres Universum und bieten daher viel mehr Alpha-Chancen für diejenigen, die über ausreichend große globale Teams verfügen. Politische Risiken wie Zölle werden wahrscheinlich auch weltweit zu Gewinnern und Verlierern bei der Sektor- und Wertpapierauswahl führen."

Wachstumsverlangsamung könnte Anleihen gegenüber Aktien begünstigen
Nathaniel Hyde, Senior Portfolio Manager
„Wenn sich das Wachstum in den USA lediglich verlangsamt, aber nicht schrumpft, könnte dies ein idealer Zeitpunkt für Unternehmensanleihen sein. Ein Umfeld mit verlangsamtem Wachstum ist für Aktien tendenziell schwieriger, da es bei einer Abkühlung der Konjunktur schwieriger wird, das Gewinnwachstum organisch aufrechtzuerhalten. Bei Krediten hingegen müssen Anleihen lediglich zurückgezahlt werden. Wenn die Wirtschaft also weiterhin wächst, bedeutet dies, dass sich die Umsätze der Unternehmen im Durchschnitt weiterhin verbessern, und selbst wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, zu wachsen, sollte dies im Durchschnitt keinen Einfluss auf ihre Fähigkeit haben, ihre Schulden zurückzuzahlen.“

Vom defensiven Anker zum Wachstumsmotor
Jill Hirzel, Senior Investment Specialist
„Festverzinsliche Wertpapiere sind nicht mehr nur ein defensiver Anker – sie entwickeln sich zu einem strategischen Wachstumsmotor.

Angesichts der aktuellen absoluten Renditen sind wir davon überzeugt, dass ein sorgfältig zusammengestelltes festverzinsliches Portfolio, das die Vorteile des Zinseszinseffekts, aktives Management und globale Diversifizierung kombiniert, ein langfristiges Renditepotenzial bieten kann, das mit Aktien konkurrieren kann.

Institutionelle Anleger erkennen zunehmend das Potenzial festverzinslicher Wertpapiere, überdurchschnittliche risikobereinigte Ergebnisse zu erzielen, insbesondere in einem Umfeld, in dem traditionelle Wachstumswerte einer erhöhten Volatilität und Bewertungsdruck ausgesetzt sind.“

www.fixed-income.org


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!