YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Globale Anleihemärkte haben US-amerikanische Märkte übertroffen

Jill Hirzel © Insight Investment

Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:

Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nische Märkte übertroffen
Brendan Murphy, Head of Fixed Income, North America
„Die Performance spricht für sich. Globale Anleihen haben auf währungs­gesicherter Basis durchweg höhere Renditen bei deutlich geringerer Volatilität erzielt als US-Anleihen. Nehmen wir als Beispiel die 5-Jahres-Renditen (bis Ende Mai 2025): Der Bloomberg Global Aggregate (USD Hedged) übertraf den Bloomberg US Aggregate um 1,17 % p. a. bei einer um 1,5 % geringeren Standardabweichung.

Seit der Pandemie sind die geldpolitischen Zyklen zunehmend asynchron verlaufen, sodass sich die Anleihemärkte mit der besten und schlechtesten Performance von Jahr zu Jahr unterscheiden. Dies kann Anleger davon befreien, nur einer Zentralbank und einem Zinszyklus ausgesetzt zu sein.

Darüber hinaus sind globale Anleihen ein viel größeres Universum und bieten daher viel mehr Alpha-Chancen für diejenigen, die über ausreichend große globale Teams verfügen. Politische Risiken wie Zölle werden wahrscheinlich auch weltweit zu Gewinnern und Verlierern bei der Sektor- und Wertpapierauswahl führen."

Wachstumsverlangsamung könnte Anleihen gegenüber Aktien begünstigen
Nathaniel Hyde, Senior Portfolio Manager
„Wenn sich das Wachstum in den USA lediglich verlangsamt, aber nicht schrumpft, könnte dies ein idealer Zeitpunkt für Unternehmensanleihen sein. Ein Umfeld mit verlangsamtem Wachstum ist für Aktien tendenziell schwieriger, da es bei einer Abkühlung der Konjunktur schwieriger wird, das Gewinnwachstum organisch aufrechtzuerhalten. Bei Krediten hingegen müssen Anleihen lediglich zurückgezahlt werden. Wenn die Wirtschaft also weiterhin wächst, bedeutet dies, dass sich die Umsätze der Unternehmen im Durchschnitt weiterhin verbessern, und selbst wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, zu wachsen, sollte dies im Durchschnitt keinen Einfluss auf ihre Fähigkeit haben, ihre Schulden zurückzuzahlen.“

Vom defensiven Anker zum Wachstumsmotor
Jill Hirzel, Senior Investment Specialist
„Festverzinsliche Wertpapiere sind nicht mehr nur ein defensiver Anker – sie entwickeln sich zu einem strategischen Wachstumsmotor.

Angesichts der aktuellen absoluten Renditen sind wir davon überzeugt, dass ein sorgfältig zusammengestelltes festverzinsliches Portfolio, das die Vorteile des Zinseszinseffekts, aktives Management und globale Diversifizierung kombiniert, ein langfristiges Renditepotenzial bieten kann, das mit Aktien konkurrieren kann.

Institutionelle Anleger erkennen zunehmend das Potenzial festverzinslicher Wertpapiere, überdurchschnittliche risikobereinigte Ergebnisse zu erzielen, insbesondere in einem Umfeld, in dem traditionelle Wachstumswerte einer erhöhten Volatilität und Bewertungsdruck ausgesetzt sind.“

www.fixed-income.org


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!