YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Golden Gate: 2. Gläubigerversammlung findet am 12. Januar statt, Anmeldungen müssen bis 9. Januar (12 Uhr) erfolgen

Am 12. Januar 2015, 11 Uhr, findet im Club des Münchener Künstlerhauses, Lenbachplatz 8, 80333 München, die 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH statt.

Die 2. Gläubigerversammlung wurde notwendig, da bei der 1. Gläubigerversammlung am 28. November 2014 einige Investoren, darunter der frühere Geschäftsführer Uwe Rampold, die Versammlung vorzeitig verlassen haben, und die Präsenz damit unter das notwendige Quorum von 50% gefallen ist.

Bei der 2. Gläubigerversammlung ist nun ein Quorum von 25% des Anleihevolumens notwendig. Änderungen der Anleihebedingungen müssen nach wie vor mit einer 75%-Mehrheit gefasst werden.

Im Rahmen der Gläubigerversammlung soll ein gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger gewählt werden, der die Interessen aller Anleihegläubiger vertritt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Axel
Bierbach, schlägt vor, dass die One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter gewählt wird. Diese verfügt über eine umfangreiche Erfahrung als gemeinsamer Vertreter bei einer ganzen Reihe vergleichbarer Verfahren. Zudem hat sie als professioneller und in Insolvenzverfahren erfahrener Finanzberater nach Einschätzung des vorläufigen Insolvenzverwalters die erforderliche Expertise, um die Interessen der Anleihegläubiger auch in dem vorliegenden Verfahren zu vertreten.

Zudem soll die Immobilie
Bahnhofstr. 86, 04158 Leipzig, auf die eine Grundschuld zu Gunsten der Anleihegläubiger eingetragen ist, freihändig verkauft werden können. Denn so kann ein hoher Verkaufserlös realisiert werden. Eine Zwangsversteigerung der Immobilie, die der Treuhänder nach den Anleihebedingungen eigentlich veranlassen müsste, soll vermieden werden, da in einer Zwangsverwertung vermutlich ein schlechterer Verkaufserlös realisiert werden würde.

Der Treuhänder soll aus der Golden Gate Leipzig GmbH, die das Objekt Bahnhofstr. 86, Leipzig, hält, die erforderliche Liquidität für die Bewirtschaftung der Immobilie zur Verfügung stellen.

Der vorläufige Insolvenzverwalter strebt eine rasche freihändige Verwertung der Immobilie bis Mitte 2015 an. Rein vorsichtshalber soll die Golden Gate Leipzig GmbH zwei Jahre Zeit haben, um die Immobilie freihändig zu verkaufen.

Die Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau hat einen Gegenantrag gestellt und schlägt die PSP Peters Schönberger GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger vor. PSP hat laut Gegenantrag eine umfangreiche Expertise auf den Gebieten der Sanierungsberatung sowie der Beratung in insolvenzrechtlichen Fragestellungen. PSP hat bislang jedoch noch nicht die Interessen von Anleihegläubigern als gemeinsamer Vertreter wahrgenommen. Zudem vertritt die Kanzlei Esche Schümann Commichau lediglich die Interessen einer Mandantin, die als einzige Anleihegläubigerin für ihr in der Golden Gate-Anleihe investiertes Kapital eine persönliche Bürgschaft des Ex-Golden Gate Geschäftsführers Uwe Rampld erhalten hat. Daher kann diese Anleihegläubigerin andere Interessen verfolgen als alle anderen Anleihegläubiger.

Fazit:

Das BOND MAGAZINE rät Anleihegläubigern ausdrücklich an der 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH am 12. Januar in München persönlich teilzunehmen oder sich mittels Vollmacht vertreten zu lassen. Die Redaktion rät ausdrücklich dazu, für die Tagesordnungspunkte der neuen Verwaltung zu stimmen, um eine bestmögliche Insolvenzquote im Sinne aller Anleihegläubiger zu erzielen. Die notwendigen Formulare können auf folgender Website abgerufen werden:

http://www.goldengate-gmbh.de/insolvenz-verfahren.html

Zudem unterstützen wir die Wahl der
One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, da die Gesellschaft über umfangreiches Restrukturierungs-Know-how verfügt und die Interessen der Anleihegläubiger bei zahlreichen Mittelstandsanleihen wahrnimmt, wie z.B. bei MIFA, Rena, Rena Lage, S.A.G. Solarstrom, SiC Processing und Windreich.

Christian Schiffmacher, www.restrukturierung-von-anleihen.com



Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!