YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Golden Gate: 2. Gläubigerversammlung findet am 12. Januar statt, Anmeldungen müssen bis 9. Januar (12 Uhr) erfolgen

Am 12. Januar 2015, 11 Uhr, findet im Club des Münchener Künstlerhauses, Lenbachplatz 8, 80333 München, die 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH statt.

Die 2. Gläubigerversammlung wurde notwendig, da bei der 1. Gläubigerversammlung am 28. November 2014 einige Investoren, darunter der frühere Geschäftsführer Uwe Rampold, die Versammlung vorzeitig verlassen haben, und die Präsenz damit unter das notwendige Quorum von 50% gefallen ist.

Bei der 2. Gläubigerversammlung ist nun ein Quorum von 25% des Anleihevolumens notwendig. Änderungen der Anleihebedingungen müssen nach wie vor mit einer 75%-Mehrheit gefasst werden.

Im Rahmen der Gläubigerversammlung soll ein gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger gewählt werden, der die Interessen aller Anleihegläubiger vertritt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Axel
Bierbach, schlägt vor, dass die One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter gewählt wird. Diese verfügt über eine umfangreiche Erfahrung als gemeinsamer Vertreter bei einer ganzen Reihe vergleichbarer Verfahren. Zudem hat sie als professioneller und in Insolvenzverfahren erfahrener Finanzberater nach Einschätzung des vorläufigen Insolvenzverwalters die erforderliche Expertise, um die Interessen der Anleihegläubiger auch in dem vorliegenden Verfahren zu vertreten.

Zudem soll die Immobilie
Bahnhofstr. 86, 04158 Leipzig, auf die eine Grundschuld zu Gunsten der Anleihegläubiger eingetragen ist, freihändig verkauft werden können. Denn so kann ein hoher Verkaufserlös realisiert werden. Eine Zwangsversteigerung der Immobilie, die der Treuhänder nach den Anleihebedingungen eigentlich veranlassen müsste, soll vermieden werden, da in einer Zwangsverwertung vermutlich ein schlechterer Verkaufserlös realisiert werden würde.

Der Treuhänder soll aus der Golden Gate Leipzig GmbH, die das Objekt Bahnhofstr. 86, Leipzig, hält, die erforderliche Liquidität für die Bewirtschaftung der Immobilie zur Verfügung stellen.

Der vorläufige Insolvenzverwalter strebt eine rasche freihändige Verwertung der Immobilie bis Mitte 2015 an. Rein vorsichtshalber soll die Golden Gate Leipzig GmbH zwei Jahre Zeit haben, um die Immobilie freihändig zu verkaufen.

Die Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau hat einen Gegenantrag gestellt und schlägt die PSP Peters Schönberger GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger vor. PSP hat laut Gegenantrag eine umfangreiche Expertise auf den Gebieten der Sanierungsberatung sowie der Beratung in insolvenzrechtlichen Fragestellungen. PSP hat bislang jedoch noch nicht die Interessen von Anleihegläubigern als gemeinsamer Vertreter wahrgenommen. Zudem vertritt die Kanzlei Esche Schümann Commichau lediglich die Interessen einer Mandantin, die als einzige Anleihegläubigerin für ihr in der Golden Gate-Anleihe investiertes Kapital eine persönliche Bürgschaft des Ex-Golden Gate Geschäftsführers Uwe Rampld erhalten hat. Daher kann diese Anleihegläubigerin andere Interessen verfolgen als alle anderen Anleihegläubiger.

Fazit:

Das BOND MAGAZINE rät Anleihegläubigern ausdrücklich an der 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH am 12. Januar in München persönlich teilzunehmen oder sich mittels Vollmacht vertreten zu lassen. Die Redaktion rät ausdrücklich dazu, für die Tagesordnungspunkte der neuen Verwaltung zu stimmen, um eine bestmögliche Insolvenzquote im Sinne aller Anleihegläubiger zu erzielen. Die notwendigen Formulare können auf folgender Website abgerufen werden:

http://www.goldengate-gmbh.de/insolvenz-verfahren.html

Zudem unterstützen wir die Wahl der
One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, da die Gesellschaft über umfangreiches Restrukturierungs-Know-how verfügt und die Interessen der Anleihegläubiger bei zahlreichen Mittelstandsanleihen wahrnimmt, wie z.B. bei MIFA, Rena, Rena Lage, S.A.G. Solarstrom, SiC Processing und Windreich.

Christian Schiffmacher, www.restrukturierung-von-anleihen.com



Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!