YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Golden Gate: 2. Gläubigerversammlung findet am 12. Januar statt, Anmeldungen müssen bis 9. Januar (12 Uhr) erfolgen

Am 12. Januar 2015, 11 Uhr, findet im Club des Münchener Künstlerhauses, Lenbachplatz 8, 80333 München, die 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH statt.

Die 2. Gläubigerversammlung wurde notwendig, da bei der 1. Gläubigerversammlung am 28. November 2014 einige Investoren, darunter der frühere Geschäftsführer Uwe Rampold, die Versammlung vorzeitig verlassen haben, und die Präsenz damit unter das notwendige Quorum von 50% gefallen ist.

Bei der 2. Gläubigerversammlung ist nun ein Quorum von 25% des Anleihevolumens notwendig. Änderungen der Anleihebedingungen müssen nach wie vor mit einer 75%-Mehrheit gefasst werden.

Im Rahmen der Gläubigerversammlung soll ein gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger gewählt werden, der die Interessen aller Anleihegläubiger vertritt. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Axel
Bierbach, schlägt vor, dass die One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter gewählt wird. Diese verfügt über eine umfangreiche Erfahrung als gemeinsamer Vertreter bei einer ganzen Reihe vergleichbarer Verfahren. Zudem hat sie als professioneller und in Insolvenzverfahren erfahrener Finanzberater nach Einschätzung des vorläufigen Insolvenzverwalters die erforderliche Expertise, um die Interessen der Anleihegläubiger auch in dem vorliegenden Verfahren zu vertreten.

Zudem soll die Immobilie
Bahnhofstr. 86, 04158 Leipzig, auf die eine Grundschuld zu Gunsten der Anleihegläubiger eingetragen ist, freihändig verkauft werden können. Denn so kann ein hoher Verkaufserlös realisiert werden. Eine Zwangsversteigerung der Immobilie, die der Treuhänder nach den Anleihebedingungen eigentlich veranlassen müsste, soll vermieden werden, da in einer Zwangsverwertung vermutlich ein schlechterer Verkaufserlös realisiert werden würde.

Der Treuhänder soll aus der Golden Gate Leipzig GmbH, die das Objekt Bahnhofstr. 86, Leipzig, hält, die erforderliche Liquidität für die Bewirtschaftung der Immobilie zur Verfügung stellen.

Der vorläufige Insolvenzverwalter strebt eine rasche freihändige Verwertung der Immobilie bis Mitte 2015 an. Rein vorsichtshalber soll die Golden Gate Leipzig GmbH zwei Jahre Zeit haben, um die Immobilie freihändig zu verkaufen.

Die Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau hat einen Gegenantrag gestellt und schlägt die PSP Peters Schönberger GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger vor. PSP hat laut Gegenantrag eine umfangreiche Expertise auf den Gebieten der Sanierungsberatung sowie der Beratung in insolvenzrechtlichen Fragestellungen. PSP hat bislang jedoch noch nicht die Interessen von Anleihegläubigern als gemeinsamer Vertreter wahrgenommen. Zudem vertritt die Kanzlei Esche Schümann Commichau lediglich die Interessen einer Mandantin, die als einzige Anleihegläubigerin für ihr in der Golden Gate-Anleihe investiertes Kapital eine persönliche Bürgschaft des Ex-Golden Gate Geschäftsführers Uwe Rampld erhalten hat. Daher kann diese Anleihegläubigerin andere Interessen verfolgen als alle anderen Anleihegläubiger.

Fazit:

Das BOND MAGAZINE rät Anleihegläubigern ausdrücklich an der 2. Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Golden Gate GmbH am 12. Januar in München persönlich teilzunehmen oder sich mittels Vollmacht vertreten zu lassen. Die Redaktion rät ausdrücklich dazu, für die Tagesordnungspunkte der neuen Verwaltung zu stimmen, um eine bestmögliche Insolvenzquote im Sinne aller Anleihegläubiger zu erzielen. Die notwendigen Formulare können auf folgender Website abgerufen werden:

http://www.goldengate-gmbh.de/insolvenz-verfahren.html

Zudem unterstützen wir die Wahl der
One Square Advisory Services GmbH zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, da die Gesellschaft über umfangreiches Restrukturierungs-Know-how verfügt und die Interessen der Anleihegläubiger bei zahlreichen Mittelstandsanleihen wahrnimmt, wie z.B. bei MIFA, Rena, Rena Lage, S.A.G. Solarstrom, SiC Processing und Windreich.

Christian Schiffmacher, www.restrukturierung-von-anleihen.com



Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!