YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Positive Neugeschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

Neugeschäft der GRENKE Gruppe Leasing beträgt im ersten Halbjahr 762,7 Mio. Euro

Im ersten Halbjahr 2016 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe Leasing (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - 762,7 Mio. Euro (1.HJ-2015: 637,7 Mio. Euro), das entspricht einer Steigerung von 19,6 %. Damit liegen wir gut im Plan, um unser prognostiziertes Wachstum von 16 - 20 % zu erreichen. Das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der angekauften Forderungen -des ersten Halbjahres 2016 betrug 160,0 Mio. Euro (1.HJ-2015: 145,1 Mio. Euro). Das entspricht einer Steigerung von 10,3 %. Im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres rechnen wir zwar mit einer höheren Dynamik. Die ursprüngliche Prognose von 30 - 35 % werden wir jedoch voraussichtlich nicht erreichen. Vielmehr rechnen wir fortan mit einem Anstieg des Neugeschäfts der GRENKE Gruppe Factoring von 18 - 23 %. Das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) belief sich auf 933,1 Mio. Euro (1.HJ-2015: 790,3 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 18,1 %.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts im Segment Leasing erreichte im ersten Halbjahr 2016  130,1 Mio. Euro, was einer DB2-Marge der Leasingsparte von 17,1 % entspricht (1.HJ-2015: 120,0 Mio. Euro resp. 18,8 %). Die DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug im ersten Halbjahr 2016  13,2 % und hat einen Wert von 100,9 Mio. Euro erreicht (1.HJ-2015: 13,9 % resp. 88,9 Mio. Euro). Der vermeintliche Rückgang der Margen resultiert wesentlich aus einer im Vorjahresverlauf angepassten Berechnungsmethode für die Nachgeschäftsprognose sowie der in einzelnen Märkten auf hohes Wachstum ausgerichteten Vertriebssteuerung. Ein isolierter Vergleich gegenüber den drei vorangegangenen Quartalen zeigt eine konstante Entwicklung der Margen.

Der internationale Anteil am Neugeschäft der GRENKE Gruppe betrug im ersten Halbjahr 2016 73,6 % gegenüber 72,4 % im Vorjahreszeitraum.

Während das Wachstum unseres Leasingneugeschäfts innerhalb unseres Heimatmarktes Deutschland moderat ausfiel (7,7 %), hielt der Wachstumstrend in unseren internationalen Märkten an. Insbesondere in unserem Kernmarkt Frankreich (20,5 %) und in dem für uns bedeutenden Land Italien (37,7 %) konnten wir unsere Position weiter ausbauen.

Im zweiten Quartal 2016 haben wir im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie mit der Eröffnung unseres 87. Standorts außerhalb Deutschlands in Parma (Italien) unser internationales Wachstum intensiviert.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2016  202.916 Leasinganfragen (davon international 167.404), aus denen 90.565 neue Leasingverträge (davon international 72.989) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss ist mit 8.421 Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum moderat angestiegen (1.HJ-2015: 8.269 Euro), allerdings weiterhin geschäftstypisch auf einem niedrigen Niveau.

Im ersten Halbjahr 2016 lag die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 45 %. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten betrug 44 %, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (49 %).

Im Segment Factoring konnten wir eine Steigerung des Neugeschäftsvolumens in Höhe von 10,3 % erzielen. Die Ertrags-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 68,9 Mio. Euro bewegte sich mit 1,99 % (1.HJ-2015: 2,12 %) auf weiterhin hohem Niveau. In unseren internationalen Märkten entwickelte sich die Ertrags-Marge des Neugeschäftsvolumens von 91,2 Mio. Euro mit 1,32 % (1.HJ-2015: 1,43 %) leicht rückläufig. Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 27 Tagen in Deutschland (1.HJ-2015: ca. 26 Tage) und 37 Tagen auf internationaler Ebene (1.HJ-2015: ca. 34 Tage).

Die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 38,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Volumen von 10,4 Mio. Euro mehr als erfreulich.

"Mit dem zweiten Quartal haben wir ein hervorragendes erstes Halbjahr 2016 abgeschlossen. Bei einem Plus von 18 Prozent im Neugeschäft der GRENKE Gruppe liegen wir gut im Plan, unsere auf Gesamtjahressicht gesteckten Ziele zu erreichen. Insbesondere in unseren wichtigen Märkten Frankreich und Italien laufen die Geschäfte sehr erfreulich. Diese Entwicklung haben wir zuletzt für eine weitere Zellteilung genutzt und einen Standort in Parma eröffnet. Sehr positiv ist auch die Resonanz auf unser innovatives Angebot der eSignature zur Prozessbeschleunigung bei der Vertragsabwicklung. Seit Einführung wurden damit bereits über 7.200 Verträge geschlossen. Nach dem Referendum im Vereinigten Königreich stellen sich für uns keine besonderen Herausforderungen. Unser Bestandsgeschäft ist abgesichert und das Neugeschäft wird von möglichen gesamtwirtschaftlichen Verunsicherungen eher profitieren. Außerdem setzen wir auf unsere schlanke Organisation und effiziente Risikosteuerung.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKE AG.

"Basis unseres Geschäfts sind unsere solide Finanzierung und unser hervorragendes Standing am Kapitalmarkt. Standard & Poor´s hat dies jüngst wieder mit unverändert guten Credit-Ratings bestätigt. Man attestiert uns hohe Kreditwürdigkeit und Investmentgrade-Status mit einem Counterparty Credit Rating BBB+/A-2 und jeweils stabilem Ausblick. Mit dieser attraktiven Einstufung konnten wir auch im zweiten Quartal 2016 unsere laufende fristenkongruente Refinanzierung wieder problemlos darstellen.", erläutert Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKE AG.

Als strategische Investition hat sich die GRENKE BANK AG jüngst an der Finanzchef24 GmbH beteiligt. Finanzchef24 ist der erste digitale Versicherungsmakler für Gewerbekunden in Deutschland und betreibt ein Online-Finanz-Portal für Unternehmer und Selbständige.

"Die GRENKE Bank beteiligt sich an der Münchner Finanzchef24 GmbH, welche über ihr Finanzportal www.finanzchef24.de einen objektiven Vergleich von Gewerbeversicherungen zur Verfügung stellt. Hierbei werden gezielt Existenzgründer, Selbständige und mittelständische Unternehmen angesprochen. Der angebotene Vergleichsrechner hilft den Interessierten, einen Überblick über die verschiedenen Produkte und deren Merkmale zu gewinnen. Die Zielgruppen, die Finanzchef24 und die GRENKE Bank ansprechen, sind in hohem Maße vergleichbar. Deshalb wird man in Zukunft im Vertrieb kooperieren. Diese Zusammenarbeit wurde nun im Rahmen einer Finanzierungsrunde bei der Finanzchef24 GmbH mit einer strategischen Beteiligung unterlegt.", so Wolfgang Grenke weiter.

Den Finanzbericht zum 2. Quartal und dem ersten Halbjahr 2016 wird das Unternehmen am 28. Juli 2016 veröffentlichen.

www.fixed-income.org

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!