YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Grenkeleasing: Konzern-Gewinn im ersten Quartal 2014 beträgt 14,5 Mio. Euro - ein Wachstum von 26 %

Eigenkapitalquote beträgt zum Stichtag 17 %

Die positive Ertragsentwicklung des GRENKE Konzern hält auch im ersten Quartal 2014 an. Das Zinsergebnis stieg, als Resultat des hohen und margenstarken Neugeschäfts der vergangen Quartale und bedingt durch das anhaltend günstige Zinsumfeld, gegenüber Vorjahr um 17,5 % auf 36,2 Mio. EUR (Q1-2013: 30,8 Mio. EUR). Die Aufwendungen aus der Verzinsung der Refinanzierung und des Einlagengeschäfts waren rückläufig und betrugen 14,1 Mio. EUR gegenüber 14,8 Mio. EUR im ersten Quartal 2013.

Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge haben im ersten Quartal 2014 unterproportional um 9 % zugenommen: der Betrag belief sich auf 11,8 Mio. EUR gegenüber 10,9 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Die Schadenquote lag damit unter dem Wert des Jahres 2013.

Nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge hat sich das Zinsergebnis im ersten Quartal 2014 um 22 % auf 24,4 Mio. EUR gesteigert gegenüber 19,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Die Aufwendungen für Schäden sind - gerade auf Quartalsbasis - tendenziell volatil. Aufgrund der weiterhin angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage einiger Länder in Europa bleiben die Risiken in diesem Zusammenhang jedoch bestehen.

Das Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft erhöhte sich im ersten Quartal 2014 um 19 % auf 9,4 Mio. EUR (Vorjahr: 7,9 Mio. EUR). Das Ergebnis aus dem Neugeschäft stieg um 9 % auf 11,1 Mio. EUR nach 10,2 Mio. EUR im Vorjahr. Das - auf Quartalsbasis sehr volatile - Ergebnis aus der Verwertung blieb unter dem außergewöhnlichen guten Ergebnis des Vorjahres und betrug 0,4 Mio. EUR gegenüber 0,9 Mio. EUR im ersten Quartal 2013. Insgesamt legten die operativen Erträge um 16 % zu auf 45,3 Mio. EUR gegenüber 38,9 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2013.

Die Aufwandsseite spiegelt unser hohes Wachstum wider. Der Personalaufwand legte in den ersten drei Monaten um 8 % zu auf 13,1 Mio. EUR nach 12,1 Mio. EUR im Vorjahr. Aufgrund des anhaltend hohen Wachstums des Neugeschäfts sowie in Vorbereitung unserer weiteren Expansion erhöhte sich der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand um 23 % Prozent auf 10,9 Mio. EUR nach 8,9 Mio. EUR im Vorjahresquartal.

Das operative Ergebnis übertraf den Vorjahreswert um erfreuliche 20 % und betrug 19,4 Mio. EUR nach 16,2 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Der Konzern-Gewinn stieg im ersten Quartal 2014 um 26 % auf 14,5 Mio. EUR gegenüber 11,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2013. Entsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie auf 0,99 EUR nach 0,81 EUR im Vorjahr.

Die Eigenkapitalquote betrug 17,0 % nach 16,7 % zum 31. Dezember 2013 und lag damit erneut über unserer langfristigen Zielmarke von mindestens 16 %.

Dieses Ergebnis wurde von 852 Mitarbeitern erwirtschaftet gegenüber 780 in Q1-2013 (auf Vollzeitbasis ohne Vorstand).

"Das Ergebnis des ersten Quartals 2014 liegt über unserer Planung und der Start in das Geschäftsjahr 2014 ist somit sehr gut gelungen. Wir konnten im ersten Quartal die operativen Erträge um 16 % ausweiten, die Entwicklung der Kostenseite ist geprägt von den typischen Aufwendungen für unsere Expansion. Dennoch konnten wir den Gewinn des GRENKE Konzerns sogar überproportional um 26 % auf 14,5 Mio. EUR steigern. Unsere Jahresprognose, einen Gewinn in der Spanne von 52 und 56 Mio. EUR zu erreichen, können wir in vollem Umfang bestätigen.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG das Ergebnis.

"Strategisch setzen wir auf Risikobegrenzung durch Diversifikation auch in der Finanzierung unseres Wachstums. Durch den fortwährenden Ausbau unserer ohnehin breiten Palette an Refinanzierungsinstrumenten können wir jederzeit flexibel verschiede Optionen nutzen. Anfang April haben wir eine 125-Millionen Anleihe mit einem Zinscoupon von 1,625 % und 3,5 Jahren Laufzeit platziert. Der Coupon von 1,625 % ist der niedrigste, welchen GRENKE in dieser Laufzeitklasse jemals bezahlt hat.", erläuterte Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!