YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Hallhuber kann Umsatz 2013 um 16% steigern

Die Hallhuber GmbH, eines der führenden Unternehmen für hochwertige Damenmode mit Sitz in München, hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz konnte im Jahr 2013 noch einmal deutlich gesteigert werden und lag mit 109 Mio. Euro erstmals in der Firmengeschichte über der 100-Mio.-Euro-Marke und damit knapp 16 Prozent über dem Vorjahresumsatz. Auch in 2013 wurde weiter in die Expansion investiert und insgesamt 51 neue Verkaufsstellen im In- und Ausland eröffnet. Dennoch lag das um Sondereffekte bereinigte operative EBITDA mit 10,5 Mio. Euro sogar noch über dem Vorjahresergebnis von 10,2 Mio. Euro. Besonders erfreulich ist der Start in das Geschäftsjahr 2014: In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erhöhte sich der Umsatz um rund 35 Prozent auf 28,9 Mio. Euro. "Wir haben im Jahr 2013 kräftig investiert und die Basis für einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg gelegt; der gelungene Start in 2014 bestätigt uns in unserer Strategie.", sagt Norbert Steinke, Geschäftsführer der Hallhuber GmbH

Die Entwicklung im Jahr 2013 ist für Hallhuber umso erfolgreicher, als sich das vergangene Jahr für den deutschen Textileinzelhandel erneut sehr schwierig gestaltete. Wie schon im Jahr zuvor verringerten sich die Umsätze auch im Jahr 2013 branchenweit um zwei Prozent (Quelle: Textilwirtschaft). Hallhuber konnte somit dank der Expansions-Strategie seinen Marktanteil deutlich steigern.

Die Zahlen für das erste Quartal bestätigen und verstärken den positiven Trend. Der Umsatz konnte mit einem Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erneut gesteigert werden. Damit liegt Hallhuber mit den Wachstumszahlen deutlich zweistellig über dem Branchendurchschnitt. Den eingeschlagenen Wachstumskurs wird Hallhuber auch im Jahr 2014 fortsetzen. Nach dem heutigen Stand der Planung wird sich das europaweite Netz der Verkaufsstellen um circa 30 auf mehr als 210 erhöhen. Insbesondere in den neuen Märkten Belgien und Großbritannien wird die offensive und erfolgreiche Strategie weiter fortgeführt.

"Das Potenzial der Marke Hallhuber ist hoch und hat in den vergangenen Jahren deutlich an Größe gewonnen", sagt Geschäftsführer Norbert Steinke. "Wir werden expandieren, aber nicht um der Expansion wegen. Die meisten unserer Neueröffnungen haben bereits nach ein bis zwei Jahren die Anfangsinvestition zurückgezahlt."

Die
Hallhuber GmbH ist ein auf hochwertige Damenmode spezialisierter Modefilialist und wurde 1977 am Firmensitz München gegründet. Hallhuber verkauft ausschließlich vom eigenen Designteam entworfene Mode. Sie wird von in langjähriger Zusammenarbeit erprobten Lieferanten gefertigt und exklusiv in 181 Shops (Stand Ende 2013) in Deutschland, Österreich, Belgien, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden sowie über eine eigene Online-Plattform in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien vertrieben. Im Jahr 2013 lag der Umsatz bei 109 Millionen Euro. CEO ist seit dem Jahr 2009 Norbert Steinke, CFO seit 2010 Richard Lohner. Die Hallhuber GmbH gehört zu 100 Prozent der Hallhuber Beteiligungs GmbH und ist die einzige Beteiligung dieser Holdinggesellschaft.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!