YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hallhuber kann Umsatz 2013 um 16% steigern

Die Hallhuber GmbH, eines der führenden Unternehmen für hochwertige Damenmode mit Sitz in München, hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz konnte im Jahr 2013 noch einmal deutlich gesteigert werden und lag mit 109 Mio. Euro erstmals in der Firmengeschichte über der 100-Mio.-Euro-Marke und damit knapp 16 Prozent über dem Vorjahresumsatz. Auch in 2013 wurde weiter in die Expansion investiert und insgesamt 51 neue Verkaufsstellen im In- und Ausland eröffnet. Dennoch lag das um Sondereffekte bereinigte operative EBITDA mit 10,5 Mio. Euro sogar noch über dem Vorjahresergebnis von 10,2 Mio. Euro. Besonders erfreulich ist der Start in das Geschäftsjahr 2014: In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erhöhte sich der Umsatz um rund 35 Prozent auf 28,9 Mio. Euro. "Wir haben im Jahr 2013 kräftig investiert und die Basis für einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg gelegt; der gelungene Start in 2014 bestätigt uns in unserer Strategie.", sagt Norbert Steinke, Geschäftsführer der Hallhuber GmbH

Die Entwicklung im Jahr 2013 ist für Hallhuber umso erfolgreicher, als sich das vergangene Jahr für den deutschen Textileinzelhandel erneut sehr schwierig gestaltete. Wie schon im Jahr zuvor verringerten sich die Umsätze auch im Jahr 2013 branchenweit um zwei Prozent (Quelle: Textilwirtschaft). Hallhuber konnte somit dank der Expansions-Strategie seinen Marktanteil deutlich steigern.

Die Zahlen für das erste Quartal bestätigen und verstärken den positiven Trend. Der Umsatz konnte mit einem Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erneut gesteigert werden. Damit liegt Hallhuber mit den Wachstumszahlen deutlich zweistellig über dem Branchendurchschnitt. Den eingeschlagenen Wachstumskurs wird Hallhuber auch im Jahr 2014 fortsetzen. Nach dem heutigen Stand der Planung wird sich das europaweite Netz der Verkaufsstellen um circa 30 auf mehr als 210 erhöhen. Insbesondere in den neuen Märkten Belgien und Großbritannien wird die offensive und erfolgreiche Strategie weiter fortgeführt.

"Das Potenzial der Marke Hallhuber ist hoch und hat in den vergangenen Jahren deutlich an Größe gewonnen", sagt Geschäftsführer Norbert Steinke. "Wir werden expandieren, aber nicht um der Expansion wegen. Die meisten unserer Neueröffnungen haben bereits nach ein bis zwei Jahren die Anfangsinvestition zurückgezahlt."

Die
Hallhuber GmbH ist ein auf hochwertige Damenmode spezialisierter Modefilialist und wurde 1977 am Firmensitz München gegründet. Hallhuber verkauft ausschließlich vom eigenen Designteam entworfene Mode. Sie wird von in langjähriger Zusammenarbeit erprobten Lieferanten gefertigt und exklusiv in 181 Shops (Stand Ende 2013) in Deutschland, Österreich, Belgien, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden sowie über eine eigene Online-Plattform in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien vertrieben. Im Jahr 2013 lag der Umsatz bei 109 Millionen Euro. CEO ist seit dem Jahr 2009 Norbert Steinke, CFO seit 2010 Richard Lohner. Die Hallhuber GmbH gehört zu 100 Prozent der Hallhuber Beteiligungs GmbH und ist die einzige Beteiligung dieser Holdinggesellschaft.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!