YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hallhuber kann Umsatz 2013 um 16% steigern

Die Hallhuber GmbH, eines der führenden Unternehmen für hochwertige Damenmode mit Sitz in München, hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz konnte im Jahr 2013 noch einmal deutlich gesteigert werden und lag mit 109 Mio. Euro erstmals in der Firmengeschichte über der 100-Mio.-Euro-Marke und damit knapp 16 Prozent über dem Vorjahresumsatz. Auch in 2013 wurde weiter in die Expansion investiert und insgesamt 51 neue Verkaufsstellen im In- und Ausland eröffnet. Dennoch lag das um Sondereffekte bereinigte operative EBITDA mit 10,5 Mio. Euro sogar noch über dem Vorjahresergebnis von 10,2 Mio. Euro. Besonders erfreulich ist der Start in das Geschäftsjahr 2014: In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erhöhte sich der Umsatz um rund 35 Prozent auf 28,9 Mio. Euro. "Wir haben im Jahr 2013 kräftig investiert und die Basis für einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg gelegt; der gelungene Start in 2014 bestätigt uns in unserer Strategie.", sagt Norbert Steinke, Geschäftsführer der Hallhuber GmbH

Die Entwicklung im Jahr 2013 ist für Hallhuber umso erfolgreicher, als sich das vergangene Jahr für den deutschen Textileinzelhandel erneut sehr schwierig gestaltete. Wie schon im Jahr zuvor verringerten sich die Umsätze auch im Jahr 2013 branchenweit um zwei Prozent (Quelle: Textilwirtschaft). Hallhuber konnte somit dank der Expansions-Strategie seinen Marktanteil deutlich steigern.

Die Zahlen für das erste Quartal bestätigen und verstärken den positiven Trend. Der Umsatz konnte mit einem Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erneut gesteigert werden. Damit liegt Hallhuber mit den Wachstumszahlen deutlich zweistellig über dem Branchendurchschnitt. Den eingeschlagenen Wachstumskurs wird Hallhuber auch im Jahr 2014 fortsetzen. Nach dem heutigen Stand der Planung wird sich das europaweite Netz der Verkaufsstellen um circa 30 auf mehr als 210 erhöhen. Insbesondere in den neuen Märkten Belgien und Großbritannien wird die offensive und erfolgreiche Strategie weiter fortgeführt.

"Das Potenzial der Marke Hallhuber ist hoch und hat in den vergangenen Jahren deutlich an Größe gewonnen", sagt Geschäftsführer Norbert Steinke. "Wir werden expandieren, aber nicht um der Expansion wegen. Die meisten unserer Neueröffnungen haben bereits nach ein bis zwei Jahren die Anfangsinvestition zurückgezahlt."

Die
Hallhuber GmbH ist ein auf hochwertige Damenmode spezialisierter Modefilialist und wurde 1977 am Firmensitz München gegründet. Hallhuber verkauft ausschließlich vom eigenen Designteam entworfene Mode. Sie wird von in langjähriger Zusammenarbeit erprobten Lieferanten gefertigt und exklusiv in 181 Shops (Stand Ende 2013) in Deutschland, Österreich, Belgien, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden sowie über eine eigene Online-Plattform in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien vertrieben. Im Jahr 2013 lag der Umsatz bei 109 Millionen Euro. CEO ist seit dem Jahr 2009 Norbert Steinke, CFO seit 2010 Richard Lohner. Die Hallhuber GmbH gehört zu 100 Prozent der Hallhuber Beteiligungs GmbH und ist die einzige Beteiligung dieser Holdinggesellschaft.

--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com

--------------------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!