YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Hallhuber: Unternehmensanleihe 2013/2018 wird vorzeitig zum 18. Juni 2016 gekündigt

Mindestens 50 Filialeröffnungen im laufenden Geschäftsjahr geplant

Gemeinsam mit der Muttergesellschaft GERRY WEBER International AG will HALLHUBER das Tempo der internationalen Expansion beschleunigen und die durch den Eigentümerwechsel entstandenen Synergiepotenziale nutzen. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Optimierung der Refinanzierungskosten. Vor dem Hintergrund der deutlich vorteilhafteren Finanzierungsmöglichkeiten der GERRY WEBER International AG hat die HALLHUBER Beteiligungs GmbH deshalb ihre Anleihe zum Stichtag 18. Juni 2016 vorzeitig zu einem Kurs von 102% gekündigt.

HALLHUBER hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 eine überaus positive operative Entwicklung sowie eine weitere Verbesserung seiner Finanzkennzahlen vollzogen. So ist beispielsweise der Nettoverschuldungsgrad von 2,66 zum 31. Dezember 2013 auf 1,81 zum 31. Dezember 2014 zurückgeführt worden. Nach dem Kontrollwechsel im Februar 2015 lag er Ende Februar 2015 zwar saisonal bedingt mit 2,02 etwas höher, aber gleichzeitig deutlich unter den entsprechenden Vergleichswerten. Aufgrund der deutlichen Unterschreitung des laut Anleihebedingungen zulässigen Nettoverschuldungsgrads verzichtet HALLHUBER auf die Prüfung eines Konzernabschlusses zum relevanten Stichtag.

Auch zukünftig wird HALLHUBER seinen eingeschlagenen Wachstumsweg konsequent fortsetzen. Das eigene Filialnetz konnte in den vergangenen zwei Jahren um 86 Standorte auf 218 Shops (Stand: Dezember 2014) in sechs Ländern Europas ausgebaut werden. Für das laufende Geschäftsjahr waren ursprünglich rund 30 weitere Neueröffnungen geplant. Als Teil der GERRY WEBER Gruppe kann HALLHUBER zusätzlich zu den eigenen Ressourcen auch auf die Vertriebs- und Expansionsstrukturen der GERRY WEBER Gruppe zurückgreifen. Die GERRY WEBER Marken werden in mehr als 60 Ländern weltweit vertrieben, dabei in 15 Ländern über eigene Retail-Verkaufsflächen. Entsprechend soll das Tempo der Expansion gesteigert werden. Die Zahl der ursprünglich geplanten 30 Neueröffnungen soll noch im laufenden Geschäftsjahr auf mehr als 50 neue Shops gesteigert werden. Der Schwerpunkt wird im europäischen Ausland, unter anderem in Spanien und Norwegen liegen.

Durch die Integration von HALLHUBER in die GERRY WEBER Gruppe können zusätzlich Synergiepotenziale im Bereich der Beschaffung und der Logistik gehoben werden, von denen sich die gesamte Unternehmensgruppe positive Effekte auf die Umsatz- und Ertragslage erwartet.

Norbert Steinke, CEO von HALLHUBER:
"Der Wechsel in unserer Gesellschafterstruktur weg vom Finanzinvestor hin zum strategisch und langfristig agierenden Mode- und Lifestyle-Konzern eröffnet uns für unsere Wachstumspläne wie auch für unsere Renditeziele ganz neue Möglichkeiten. Das bestehende HALLHUBER Management wird die erfolgreiche internationale Expansion von HALLHUBER auch zukünftig vorantreiben."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!