YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hallhuber: Unternehmensanleihe 2013/2018 wird vorzeitig zum 18. Juni 2016 gekündigt

Mindestens 50 Filialeröffnungen im laufenden Geschäftsjahr geplant

Gemeinsam mit der Muttergesellschaft GERRY WEBER International AG will HALLHUBER das Tempo der internationalen Expansion beschleunigen und die durch den Eigentümerwechsel entstandenen Synergiepotenziale nutzen. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Optimierung der Refinanzierungskosten. Vor dem Hintergrund der deutlich vorteilhafteren Finanzierungsmöglichkeiten der GERRY WEBER International AG hat die HALLHUBER Beteiligungs GmbH deshalb ihre Anleihe zum Stichtag 18. Juni 2016 vorzeitig zu einem Kurs von 102% gekündigt.

HALLHUBER hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 eine überaus positive operative Entwicklung sowie eine weitere Verbesserung seiner Finanzkennzahlen vollzogen. So ist beispielsweise der Nettoverschuldungsgrad von 2,66 zum 31. Dezember 2013 auf 1,81 zum 31. Dezember 2014 zurückgeführt worden. Nach dem Kontrollwechsel im Februar 2015 lag er Ende Februar 2015 zwar saisonal bedingt mit 2,02 etwas höher, aber gleichzeitig deutlich unter den entsprechenden Vergleichswerten. Aufgrund der deutlichen Unterschreitung des laut Anleihebedingungen zulässigen Nettoverschuldungsgrads verzichtet HALLHUBER auf die Prüfung eines Konzernabschlusses zum relevanten Stichtag.

Auch zukünftig wird HALLHUBER seinen eingeschlagenen Wachstumsweg konsequent fortsetzen. Das eigene Filialnetz konnte in den vergangenen zwei Jahren um 86 Standorte auf 218 Shops (Stand: Dezember 2014) in sechs Ländern Europas ausgebaut werden. Für das laufende Geschäftsjahr waren ursprünglich rund 30 weitere Neueröffnungen geplant. Als Teil der GERRY WEBER Gruppe kann HALLHUBER zusätzlich zu den eigenen Ressourcen auch auf die Vertriebs- und Expansionsstrukturen der GERRY WEBER Gruppe zurückgreifen. Die GERRY WEBER Marken werden in mehr als 60 Ländern weltweit vertrieben, dabei in 15 Ländern über eigene Retail-Verkaufsflächen. Entsprechend soll das Tempo der Expansion gesteigert werden. Die Zahl der ursprünglich geplanten 30 Neueröffnungen soll noch im laufenden Geschäftsjahr auf mehr als 50 neue Shops gesteigert werden. Der Schwerpunkt wird im europäischen Ausland, unter anderem in Spanien und Norwegen liegen.

Durch die Integration von HALLHUBER in die GERRY WEBER Gruppe können zusätzlich Synergiepotenziale im Bereich der Beschaffung und der Logistik gehoben werden, von denen sich die gesamte Unternehmensgruppe positive Effekte auf die Umsatz- und Ertragslage erwartet.

Norbert Steinke, CEO von HALLHUBER:
"Der Wechsel in unserer Gesellschafterstruktur weg vom Finanzinvestor hin zum strategisch und langfristig agierenden Mode- und Lifestyle-Konzern eröffnet uns für unsere Wachstumspläne wie auch für unsere Renditeziele ganz neue Möglichkeiten. Das bestehende HALLHUBER Management wird die erfolgreiche internationale Expansion von HALLHUBER auch zukünftig vorantreiben."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!