YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hallhuber: Unternehmensanleihe 2013/2018 wird vorzeitig zum 18. Juni 2016 gekündigt

Mindestens 50 Filialeröffnungen im laufenden Geschäftsjahr geplant

Gemeinsam mit der Muttergesellschaft GERRY WEBER International AG will HALLHUBER das Tempo der internationalen Expansion beschleunigen und die durch den Eigentümerwechsel entstandenen Synergiepotenziale nutzen. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Optimierung der Refinanzierungskosten. Vor dem Hintergrund der deutlich vorteilhafteren Finanzierungsmöglichkeiten der GERRY WEBER International AG hat die HALLHUBER Beteiligungs GmbH deshalb ihre Anleihe zum Stichtag 18. Juni 2016 vorzeitig zu einem Kurs von 102% gekündigt.

HALLHUBER hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 eine überaus positive operative Entwicklung sowie eine weitere Verbesserung seiner Finanzkennzahlen vollzogen. So ist beispielsweise der Nettoverschuldungsgrad von 2,66 zum 31. Dezember 2013 auf 1,81 zum 31. Dezember 2014 zurückgeführt worden. Nach dem Kontrollwechsel im Februar 2015 lag er Ende Februar 2015 zwar saisonal bedingt mit 2,02 etwas höher, aber gleichzeitig deutlich unter den entsprechenden Vergleichswerten. Aufgrund der deutlichen Unterschreitung des laut Anleihebedingungen zulässigen Nettoverschuldungsgrads verzichtet HALLHUBER auf die Prüfung eines Konzernabschlusses zum relevanten Stichtag.

Auch zukünftig wird HALLHUBER seinen eingeschlagenen Wachstumsweg konsequent fortsetzen. Das eigene Filialnetz konnte in den vergangenen zwei Jahren um 86 Standorte auf 218 Shops (Stand: Dezember 2014) in sechs Ländern Europas ausgebaut werden. Für das laufende Geschäftsjahr waren ursprünglich rund 30 weitere Neueröffnungen geplant. Als Teil der GERRY WEBER Gruppe kann HALLHUBER zusätzlich zu den eigenen Ressourcen auch auf die Vertriebs- und Expansionsstrukturen der GERRY WEBER Gruppe zurückgreifen. Die GERRY WEBER Marken werden in mehr als 60 Ländern weltweit vertrieben, dabei in 15 Ländern über eigene Retail-Verkaufsflächen. Entsprechend soll das Tempo der Expansion gesteigert werden. Die Zahl der ursprünglich geplanten 30 Neueröffnungen soll noch im laufenden Geschäftsjahr auf mehr als 50 neue Shops gesteigert werden. Der Schwerpunkt wird im europäischen Ausland, unter anderem in Spanien und Norwegen liegen.

Durch die Integration von HALLHUBER in die GERRY WEBER Gruppe können zusätzlich Synergiepotenziale im Bereich der Beschaffung und der Logistik gehoben werden, von denen sich die gesamte Unternehmensgruppe positive Effekte auf die Umsatz- und Ertragslage erwartet.

Norbert Steinke, CEO von HALLHUBER:
"Der Wechsel in unserer Gesellschafterstruktur weg vom Finanzinvestor hin zum strategisch und langfristig agierenden Mode- und Lifestyle-Konzern eröffnet uns für unsere Wachstumspläne wie auch für unsere Renditeziele ganz neue Möglichkeiten. Das bestehende HALLHUBER Management wird die erfolgreiche internationale Expansion von HALLHUBER auch zukünftig vorantreiben."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!