YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Haniel kommt bei Schuldenabbau voran, Ergebnis deutlich gestiegen

Das Ergebnis der Haniel-Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2013 deutlich gesteigert werden. Verantwortlich hierfür war neben Effizienzsteigerungen in allen Geschäftsbereichen der Wegfall von Sonderaufwendungen, die im Vorjahr das Ergebnis belastet haben. '2013 hat der Schuldenabbau weiterhin oberste Priorität für Haniel. Wir kommen hier gut voran und haben die Nettofinanzverschuldung der Holding auf 1,9 Milliarden Euro gesenkt', erläutert Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender von Haniel.

Konjunktur belastet Umsatzentwicklung
Der Umsatz der Haniel-Gruppe ist im ersten Halbjahr 2013 auf 12,6 Milliarden Euro gesunken, im Vorjahreszeitraum betrug er 13,5 Milliarden Euro. Neben der Konjunktur wirkte sich vor allem der Verkauf der irischen und tschechischen Aktivitäten bei Celesio negativ aus. Bereinigt um Unternehmenskäufe und -verkäufe sowie Währungseffekte reduzierte sich der Umsatz der Haniel-Gruppe um 4 Prozent. Dafür war vor allem ein Umsatzrückgang bei ELG verantwortlich, der durch schwächere Rohstoffpreise und -nachfrage verursacht wurde. Auch bei TAKKT machte sich die Konjunktur bemerkbar und führte akquisitions-bereinigt zu Umsatzverlusten - vor allem bei TAKKT EUROPE. Celesio verzeichnete ebenso niedrigere Umsätze. Neben einem rückläufigen Markt in Frankreich waren dafür auch Einsparungen im Gesundheitswesen in mehreren Ländern verantwortlich. Bei CWS-boco blieb das Servicegeschäft erfreulich stabil, die Handelsumsätze gingen dagegen konjunkturbedingt zurück.

Höheres Operatives Ergebnis
Die Haniel-Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013 ein Operatives Ergebnis von 293 Millionen Euro und übertraf damit das Operative Ergebnis des Vorjahreszeitraums von 275 Millionen Euro. Diese Verbesserung ist auf Sonderaufwendungen für das Operational Excellence Programm und den Verkauf verschiedener Geschäftsaktivitäten bei Celesio zurückzuführen, die sich im Vorjahreszeitraum negativ ausgewirkt hatten. Das Operative Ergebnis der ELG fiel aufgrund des mengen- und preisbedingten Umsatzrückgangs deutlich geringer aus als im Vorjahr. TAKKT erzielte zwar zusätzliche Ergebnisbeiträge aus den 2012 erworbenen Unternehmen - diese konnten allerdings die konjunkturbedingt rückläufige Geschäftsentwicklung insbesondere in Europa nicht vollständig kompensieren. CWS-boco ist es hingegen gelungen, trotz der geringeren Umsätze das operative Ergebnis leicht zu steigern.

Ergebnis vor Steuern deutlich über Vorjahr
Das Ergebnis vor Steuern, das neben dem operativen Ergebnis das Beteili-gungsergebnis und das Ergebnis aus Finanzierungstätigkeit beinhaltet, lag mit 143 Millionen Euro erheblich über dem des Vorjahrs von 11 Millionen Euro. Der Anstieg resultiert - neben dem höheren operativen Ergebnis - sowohl aus einem höheren Beteiligungsergebnis als auch einem verbesserten Ergebnis aus Finanzierungstätigkeit.

Das höhere Beteiligungsergebnis war dabei überwiegend auf das Metro-Engagement zurückzuführen. Das Geschäft der METRO GROUP war im ersten Halbjahr 2013 durch eine verschlechterte Konsumstimmung insbesondere in den südeuropäischen Ländern beeinträchtigt. Dennoch fiel der Ergebnisbeitrag aus dem Metro-Engagement für Haniel höher aus als im Vorjahr.

Ausblick
Für die zweite Jahreshälfte erwartet Haniel weiterhin schwierige konjunkturelle Bedingungen vor allem in Europa. 'Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bleibt anfällig für externe Störungen. Wir sind aber zuversichtlich, das Geschäftsjahr 2013 mit einem deutlich positiven Ergebnis vor Steuern abschließen zu können', betont Stephan Gemkow.

Die Haniel-Gruppe

Haniel ist eine international tätige Unternehmensgruppe in Familienbesitz. 2012 erzielte sie mit rund 56.000 Mitarbeitern 26,3 Milliarden Euro Umsatz in über 30 Ländern. Die Holding gestaltet das Portfolio und übernimmt die strategische Steuerung der Gruppe. Zudem verantwortet sie die Leitlinien der übergreifenden Personalarbeit. Für das operative Geschäft sind die fünf Geschäftsbereiche verantwortlich, die in marktführenden Positionen agieren. Haniel unterscheidet zwischen 100-Prozent-Beteiligungen (CWS-boco und ELG), Mehrheitsbeteiligungen (TAKKT und Celesio) sowie Minderheitsbeteiligungen (METRO GROUP). Die Geschäftsbereiche im Überblick: CWS-boco - ein international führender Anbieter für Waschraumhygiene, Schmutzfangmatten und textile Dienstleistungen, ELG - ein weltweit führendes Unternehmen für den Handel mit und die Aufbereitung von Rohstoffen für die Edelstahlindustrie, TAKKT - der in Europa und Nordamerika führende B2B-Spezialversandhändler für Geschäftsausstattung, Celesio - eines der führenden internationalen Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten, METRO GROUP - einer der bedeutendsten internationalen Handelskonzerne.

www.fixed-income.org

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!