YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd: Raten weiter rückläufig, deutlich sinkende Transportaufwendungen dank Synergien und Effizienzprogrammen

Fokus im zweiten Halbjahr auf weiteren Kosteinsparungen, Umsatzstabilisierung und Vorbereitung des Zusammenschlusses mit UASC

Das verhaltene Wirtschaftswachstum in vielen Teilen der Welt, ein anhaltend scharfer Wettbewerb in der Linienschifffahrt sowie weiter rückläufige Frachtraten haben das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 geprägt. Während das Transportvolumen in den ersten sechs Monaten mit 3,7 Mio. TEU stabil blieb (-0,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum), sank die durchschnittliche Frachtrate um 254 US Dollar auf 1.042 US Dollar/TEU. Dies entspricht einem Rückgang um fast 20 Prozent. Der Umsatz erreichte im ersten Halbjahr EUR 3,8 Mrd. (Vorjahreswert: EUR 4,7 Mrd.). Die Transportaufwendungen konnten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 deutlich um rund EUR 600 Mio. oder fast 16 Prozent gesenkt werden. Ursächlich hierfür waren neben einem niedrigeren Bunkerpreis und -verbrauch als im Vorjahr, insbesondere die Realisierung von Synergien aus dem Zusammenschluss mit dem CSAV-Containergeschäft sowie die Erfolge aus den laufenden Kosteneinsparungs- und Effizienzprogrammen. Allerdings waren die Bunkerpreise im zweiten Quartal 2016 wieder angestiegen, während die Frachtraten auf niedrigem Niveau verharrten. Dies führte zu einer zusätzlichen Belastung des Ergebnisses.

Das EBITDA betrug im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres EUR 196,7 Mio. (Vorjahr: EUR 493,3 Mio.) und das operative Ergebnis (EBIT) EUR -39,7 Mio. (Vorjahr: EUR 267,7 Mio.). Das Konzernergebnis lag bei EUR -142,1 Mio. (Vorjahr: EUR 157,2 Mio.).

"Das Halbjahresergebnis ist enttäuschend. Zwar laufen unsere Kostensenkungsprogramme weiterhin erfolgreich und die Synergien aus dem Zusammenschluss mit CSAV werden planmäßig geliefert. Dies reicht jedoch nicht aus, um den deutlichen Rückgang der durchschnittlichen Frachtrate vollständig zu kompensieren. Auch wenn die Frachtraten zuletzt in der Hochsaison in verschiedenen Fahrtgebieten wieder angestiegen sind, kommt diese Erholung später als wir es erwartet haben", sagte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG.

"Im zweiten Halbjahr wird unser Hauptaugenmerk darauf liegen, unsere Kostenbasis weiter zu optimieren und alles dafür zu tun, damit die Frachtraten wieder ein auskömmliches Niveau erreichen. Auf Grund des schwierigen Marktumfelds ist es umso wichtiger, die Transaktion mit UASC schnellstmöglich umzusetzen. Deshalb werden wir sofort nach Freigabe des Zusammenschlusses durch die Wettbewerbsbehörden mit der Integration der UASC beginnen. Der Zusammenschluss wird uns jährliche Nettosynergien in Höhe von mindestens 400 Mio. USD Dollar bringen, die zum Teil bereits im nächsten Jahr greifen sollten", so Habben Jansen weiter.

Hapag-Lloyd hat im Berichtszeitraum EUR 178,8 Mio. in Schiffe investiert. Mit einer Eigenkapitalquote von 44,4 Prozent und einer Liquiditätsreserve in Höhe von EUR 774,9 Mio. (beides per 30.6.2016) ist das Unternehmen auch im internationalen Wettbewerbsvergleich gut aufgestellt.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 170 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 952.000 TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 9.300 Mitarbeitern an 365 Standorten in 120 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 1,5 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. 128 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.


www.fixed-income.org


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!