YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau AG mit signifikantem Auftragsplus

Vorzeitige Rückzahlung der HELMA-Anleihe aus dem Jahr 2010 beschlossen

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Netto-Auftragseingang in Höhe von 118,1 Mio. EUR (Q1-Q3 2012: 90,0 Mio. EUR) erzielt. Dies entspricht einem Plus gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum von 31 Prozent. Das deutliche Auftragswachstum wurde dabei von allen Geschäftsbereichen getragen. In den vorgenannten Vertriebszahlen ist dabei erstmalig auch ein Auftrag des Anfang des Jahres vorgestellten neuen und zusätzlichen Geschäftsfeldes der Tochtergesellschaft HELMA Wohnungsbau GmbH enthalten, welches die Planung und Realisierung zum Verkauf an institutionelle Investoren bestimmter Wohnimmobilienprojekte vorsieht. Dieser Auftrag für ein Wohnimmobilienprojekt in Potsdam weist ein Gesamtvolumen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich auf.

Auch ohne diesen erfreulichen Vertriebserfolg im neuen Geschäftsfeld hätte der HELMA-Konzern mit den etablierten Geschäftsfeldern in den Bereichen Baudienstleistung und Bauträgergeschäft für Privatkunden sowie mit Ferienimmobilienprojekten den Auftragseingang in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres in signifikantem Umfang gesteigert und ein deutlich zweistelliges prozentuales Auftragsplus erzielt.


Grundstücksverkäufe sichern weiteres Wachstum

Mit Veröffentlichung ihres Halbjahresberichtes am 26. August 2013 hat die HELMA Eigenheimbau AG auch ihre mittelfristige Konzernplanung im Detail vorgestellt. Diese sieht basierend auf einer Geschäftsausweitung in allen Geschäftsfeldern ein Umsatzwachstum von 114,0 Mio. EUR in 2012 auf rund 250,0 Mio. EUR innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren vor. Zwingende Voraussetzung zur Erreichung des geplanten Umsatzanstiegs bei den im Bauträgergeschäft tätigen Tochtergesellschaften HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH ist dabei der fortlaufende Erwerb hierfür geeigneter Grundstücke.

In diesem Zusammenhang sind beiden Tochtergesellschaften in den vergangenen Monaten diverse Grundstückserwerbe gelungen, welche im Planungszeitraum zu wesentlichen Umsatzrealisierungen führen werden und somit das geplante Konzernwachstum deutlich untermauern.

So hat die HELMA Wohnungsbau GmbH in Berlin-Karlshorst, Hamburg-Hoheluft und Hannover-Mitte Grundstücke erworben, auf denen in den kommenden Jahren Wohnraum von insgesamt rund 20.000 Quadratmetern geschaffen wird. Bei allen drei Projekten ist dabei eine Mehrfamilienhaus-Bebauung vorgesehen. Darüber hinaus wird die HELMA Wohnungsbau GmbH in Berlin-Pankow durch den Zukauf eines größeren Grundstücksareals in den nächsten Jahren weit über einhundert individuell geplante Einfamilienhäuser errichten und unterstreicht damit erneut ihre starke Marktstellung in der Bundeshauptstadt.

Auch die HELMA Ferienimmobilien GmbH hat mit zwei Grundstückskäufen in Port Olpenitz bei Kappeln und im Hafendorf Zerpenschleuse erfolgreich die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Bei beiden Projekten ist innerhalb des vorgenannten Planungszeitraums mit der Realisierung von mehreren hundert Ferienimmobilieneinheiten zu rechnen.

Über die einzelnen Kaufpreise für die seitens der HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH erworbenen Grundstücke wurde mit den jeweiligen Verkäufern Stillschweigen vereinbart. Das Kaufpreisvolumen für alle vorgenannten Grundstückskäufe beläuft sich insgesamt auf über 30 Mio. EUR und wird neben den jeweils anteilig eingesetzten Emissionserlösen aus der im September 2013 emittierten Unternehmensanleihe insbesondere über zinsgünstige Grundstücksankaufsfinanzierungen mit diversen Bankpartnern finanziert.

Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2010/15 beschlossen

Der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG hat am heutigen Tag beschlossen, die bestehende 10 Mio. EUR, 6,5% Anleihe (ISIN: DE000A1E8QQ4) aus dem Jahr 2010 gemäß den Ziffern 3.4 und 8.5 der Anleihebedingungen vorzeitig zum 1. Dezember 2013 zu kündigen und zu ihrem Nennwert zurückzuzahlen. Die Gesellschaft hatte sich dieses Kündigungsrecht vorbehalten. Die HELMA Eigenheimbau AG nutzt hierbei ihre überschüssige Liquidität aus dem operativen Geschäft.

Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmale der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Mit überzeugenden, nachhaltigen Energiekonzepten hat sich die Gesellschaft als einer der führenden Anbieter solarer Energiesparhäuser etabliert und gehört mit mehreren tausend gebauten Eigenheimen zu den erfahrensten Unternehmen der Massivhausbranche. Die Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH, HELMA Ferienimmobilien GmbH und Hausbau Finanz GmbH komplettieren als Bauträger, Ferienhausanbieter und Finanzierungsvermittler das Angebot des HELMA-Konzerns.


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!