YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Ifo-Index im Oktober: Ein kleiner Schimmer Hoffnung

von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa, DWS

Die deutsche Wirt­schaft hat - neben einigen struktu­rellen Schwächen - derzeit vor allem an zwei konjunk­turelle Sorgen, nämlich die Konsum­zurück­haltung der Ver­braucher und die globale Rezession in der Industrie. Die aktuellen ifo Zahlen machen zumindest an der einen Stelle etwas Hoffnung. Es haben sich nämlich die Geschäfts­aus­sichten im Verarbeitenden Gewerbe wieder etwas aufgehellt, während die Lage­einschätzung sich weiter eintrübte. Ebenso trübe sind die Lage und die Aussichten im Handel. Im Dienstleistungssektor hat sich die Stimmung hingegen etwas aufgehellt. Zuletzt hatte sich die Stimmung eher nur bei den konsumnahen Dienstleistungen verbessert, wie etwa dem Tourismus. Zu hoffen wäre, dass sich auch die Stimmung bei den unternehmensnahen Dienstleitungen bessert. 

Noch ist das Licht zu schwach, um zu beurteilen, ob es wirklich schon vom Ende des Tunnels kommt, aber wenigstens hat sich die Stimmung nicht noch weiter verschlechtert und das ist in Zeiten wie diesen doch auch schon mal etwas.

www.fixed-income.org
Foto: Martin Moryson © DWS


 

Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!