YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Immobilienentwickler Euroboden sieht sich auf Wachstumskurs

Projekte Johannisstraße/Berlin und Arcisstraße/München nahezu verkauft, Umsatzerlöse von 24,2 Mio. Euro für aktuelles Geschäftsjahr bereits sicher

Die Euroboden GmbH mit Sitz in Grünwald hat sich bereits für das laufende Geschäftsjahr (01.10./30.09.) aus zwei Projekten in Berlin und München Umsatzerlöse von 24,2 Mio. Euro gesichert. Damit liegt Euroboden im Verkauf bereits vor der internen Jahresplanung. Unternehmensgründer Stefan Höglmaier sieht sich in seiner Strategie bestätigt. „Markenkern unseres Geschäftsmodells ist es, Architekturkultur zu schaffen. Die hohe Nachfrage nach Euroboden Objekten zeigt, dass wir damit marktgerecht und für die Zukunft bestens aufgestellt sind.“

Euroboden fokussiert sich mit Berlin und München auf Europas attraktivste Immobilienstandorte. Das Potenzial in Berlin ist enorm, die Preise entwickeln sich seit Jahren positiv. Das gilt insbesondere für Berlin-Mitte. Dort hat Euroboden gemeinsam mit dem Berliner Büro J. Mayer H. Architekten den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Johannisstraße 3 (JOH 3) realisiert. Das Objekt mit seinem extrem progressiven Gestaltungsansatz ist derzeit das international meist beachtete und veröffentlichte Neubauprojekt Berlins.

Durch den erfolgreichen Einzelverkauf weiterer Wohnungen konnte Euroboden 3,2 Mio. Euro erzielen. Damit ist das Objekt mit einer Wohnfläche von insgesamt 3.300 Quadratmetern und einem Umsatzvolumen von 20,5 Mio. Euro nahezu komplett verkauft.

Projekt Arcisstraße/München: Bauablauf und Vertrieb weit über Plan

In München begegnen sich Tradition und Moderne in einem besonderen Maß, das gesunde Wirtschaftswachstum und niedrige Leerstandquoten garantieren stabile Immobilienpreise. Mit dem Projekt Arcisstraße 57 hat Euroboden die Revitalisierung bestehender Bausubstanz mit der Schaffung neuen Wohnraums verbunden. In Zusammenarbeit mit Claus Schuh Architekten entsteht derzeit ein Ensemble aus einem Altbau und einem Neubau mit begrüntem Innenhof. Schon jetzt sind 97 Prozent der Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 2.200 Quadratmetern verkauft. Die Wohnungen können zudem ein Quartal früher als vertraglich vorgesehen an die Eigentümer übergeben werden. Das sichert dem Unternehmen in diesem Geschäftsjahr weitere Umsätze mit einem Volumen von 21 Mio. Euro. Für Höglmaier belegt dieser Vertriebserfolg einmal mehr seine Haltung, dass Architektur und Immobilie untrennbar zusammen gehören: „Für die Werthaltigkeit des Wirtschaftsguts Immobilie sind Qualitäten wie Individualität, Funktionalität, Großzügigkeit und Ausblick absolut entscheidend. Und genau diese werden durch Architektur geschaffen.“

Aus dem bestehenden Projektportfolio erwartet Euroboden bis 2017 Verkaufserlöse von mindestens 80 Mio. Euro. Um weiter zu wachsen und zusätzliche Objekte schneller akquirieren und finanzieren zu können, emittiert das Unternehmen aktuell eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 15 Millionen Euro. Interessierte Anleger können die Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1RE8B0/WKN: A1RE8B) der Euroboden GmbH über www.euroboden.de im Bereich Investor Relations zeichnen und sich zu einem Festzins von 7,375 Prozent p. a. ein Stück Euroboden Architekturkultur sichern.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!