YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Immobilienkrise bringt Nachranganleihen von Pfandbriefbanken unter Druck

Nachranganleihen von Pfandbriefbanken (Tier1 und Tier2) sind in den letzten Tagen massiv unter Druck geraten. Als Grund hierfür werden die Krise bei US-Gewerbeimmobilien, insbesondere bei Büroimmobilien, sowie Probleme von Projektentwicklern in Deutschland und Europa genannt.

Stark unter Verkaufsdruck sind insbesondere Nachranganleihen der Deutsche Pfandbriefbank AG (ppb) bekommen. Für die aktuell mit 4,679% verzinste Nachranganleihe 2017/27 der Deutsche Pfandbriefbank (ISIN XS1637926137, WKN A2E4Y4) werden Kurse von 54,70% zu 57,20% gestellt.

Aber auch die Aktie der Deutsche Pfandbriefbank AG (ISIN DE0008019001, WKN 801900) erreichte mit 4,80 Euro den niedrigsten Stand seit Jahren.

www.fixed-income.org
Foto: © Deutsche Pfandbriefbank (pbb)


 

Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!