YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Inflation war gestern

von Peter De Coensel, CEO, DPAM

Droht die nächste Finanzkrise? Peter De Coensel, CEO von DPAM, ordnet die jüngsten Geschehnisse im Finanzsystem ein und hält für normal, was früher die Ausnahme war: die Steuerung der Renditekurven:

•  So seltsam es klingen mag: Inflation war gestern. Die Ereignisse im Bankensektor im März signalisieren, dass die Leitzinsen zu hoch sind. Hinzu kommt, dass über das Bankensystem eine breitere Kreditklemme droht. Die Folge: Rezession.

•  Seit der Finanzkrise von 2008 ist die Steuerung der Renditekurve eine Konstante. Zwischen 2009 und 2021 geschah dies vor allem über unkonventionelle Finanzierungsinstrumente oder umfangreiche Ankaufprogramme.

•  Seit dem ersten Quartal 2022 koppeln die Zentralbanken das Instrument der Leitzinsen mit gezielten Finanzierungsinitiativen. Die Politik der quantitativen Lockerung wurde seitdem teilweise umgekehrt.

•  Derzeit sehen die Märkte keine weiteren US-Leitzinserhöhung; bis zum Jahresende werden diese auf 4,00%-4,25% sinken. Spektakulär um 130 Basispunkte zurückgegangen ist der Zinssatz für 2-jährige Staatsanleihen binnen gut zwei Wochen. Eine ähnliche Entwicklung gab es in Euroland.

•  Die Spanne der 10-jährigen Zinsen in den USA, Kanada, China, Deutschland, Großbritannien, Australien und Neuseeland beträgt nur 200 Basispunkte, am 5-Jahres-Punkt sogar nur 130 Basispunkte. In Zukunft dürften sich die Renditekurven weiter angleichen.

•  Außerdem sind die Renditekurven auf dem Weg, sich wieder positiv zu krümmen. Dies wird dem Bankensystem Rückenwind geben – ein Anreiz für die Zentralbanken, zu langfristigen neutralen Leitzinsen zurückzukehren.

•  Seit dem Ende des Bretton-Woods-Systems im Jahr 1973 stehen die Zentralbanken miteinander im Wettbewerb um die geldpolitische Führung. Seit der globalen Finanzkrise halten sie das Finanzsystem mit konventionellen und nicht-konventionellen Mitteln am Laufen. Die Steuerung der Renditekurve ist seitdem die Regel, nicht mehr die Ausnahme.

www.fixed-income.org
Foto: Peter De Coensel © DPAM


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!