YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ING IM schätzt europäische ABS mit einem AAA-Rating sowie Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern positiv ein

Marktausblick Januar/Februar

Im Dezember stieg die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen infolge positiverer Konjunkturindikatoren von 3,4% auf 3,8%. Für Unruhe sorgten auch Spekulationen, dass die Federal Reserve die Leitzinsen bereits Mitte 2010 wieder anheben könnte. ING Investment Management (ING IM) bleibt indes bei der Einschätzung, dass die Fed die Zinsen nicht vor Ende 2010 erhöhen wird, jedenfalls nicht solange deflationärer Druck anhält.

Nach Einschätzung von ING IM sind die Inflationsprognosen an den Märkten der Industrieländer derzeit übertrieben. Die Anleiherenditen dürften weiter innerhalb einer engen Bandbreite verharren: in der Eurozone (Deutschland) zwischen 3,0 und 3,5% und in den USA zwischen 3,3 und 4,0%.


Griechenland bloß ein Einzelfall
Der griechischen Regierung zufolge wird ihr Haushaltsdefizit 2009 mit 12,7% sogar noch höher ausfallen als erwartet. Infolgedessen stuften Rating-Agenturen ihre Kreditratings für griechische Bonds auf BB+ herunter. Die Risikoprämien für griechische Anleihen zogen kräftig an.

Das Land kämpft offenbar mit schweren Problemen. Dennoch ist ING IM optimistisch, dass Griechenland seinen Zins- und Kapitaldienstverpflichtungen nachkommen wird. Sobald die griechische Regierung einen tragfähigen Plan für die Bewältigung der Probleme aufgestellt hat, werden auch die Risikoprämien wieder fallen. Sollten alle Stricke reißen, wird man auf EU-Ebene ein Rettungspaket für das angeschlagene Land schnüren. Bislang sind die Risikoprämien nur bei griechischen Anleihen gestiegen. Investoren betrachten die aktuelle Situation offensichtlich als politisch beherrschbaren Einzelfall.


Präferenz für Qualitätswerte
ING IM bleibt bei der Präferenz für ein diversifiziertes Exposure im bonitätsstärksten Segment des Marktes. Besonders positiv werden europäische ABS mit einem AAA-Rating ein sowie Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern eingeschätzt. Als einziger Markt bietet der europäische AAA-ABS-Markt immer noch eine hohe Liquiditätsprämie. Gleichzeitig verbessern sich auch die Rahmendaten in diesem Segment.

Investment Grade Credits bleiben vor allem mittel- bis langfristig attraktiv. Aber auch die meisten anderen Anleihemärkte (z. B. High Yield) dürften 2010 mit angemessenen Renditen aufwarten.

Man hüte sich vor Euphorie!
Die Spreads von Investment-Grade-Anleihen bewegen sich in Richtung 100 Bp. (gegenüber der Rendite von Staatsanleihen). Die Spreads von auf Hartwährung lautenden Schwellenländeranleihen sind unter 300 Bp. gefallen, während sie bei High Yield Credits bei rund 600 Bp. liegen.

Dabei handelt es sich um weitgehend normalisierte Spread-Niveaus. Bei Investoren scheint sich die Überzeugung durchzusetzen, dass die Rally der vergangenen zehn Monate noch eine Weile anhalten wird. ING IM möchte die Übergewichtung in diesem Bereich nicht vorschnell aufgeben. Positiv ist jedenfalls zu vermerken, dass sich bisher noch keine echte Euphorie eingestellt hat. Die weitere Entwicklung muss indes genau verfolgt werden.




Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!