YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ING IM schätzt europäische ABS mit einem AAA-Rating sowie Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern positiv ein

Marktausblick Januar/Februar

Im Dezember stieg die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen infolge positiverer Konjunkturindikatoren von 3,4% auf 3,8%. Für Unruhe sorgten auch Spekulationen, dass die Federal Reserve die Leitzinsen bereits Mitte 2010 wieder anheben könnte. ING Investment Management (ING IM) bleibt indes bei der Einschätzung, dass die Fed die Zinsen nicht vor Ende 2010 erhöhen wird, jedenfalls nicht solange deflationärer Druck anhält.

Nach Einschätzung von ING IM sind die Inflationsprognosen an den Märkten der Industrieländer derzeit übertrieben. Die Anleiherenditen dürften weiter innerhalb einer engen Bandbreite verharren: in der Eurozone (Deutschland) zwischen 3,0 und 3,5% und in den USA zwischen 3,3 und 4,0%.


Griechenland bloß ein Einzelfall
Der griechischen Regierung zufolge wird ihr Haushaltsdefizit 2009 mit 12,7% sogar noch höher ausfallen als erwartet. Infolgedessen stuften Rating-Agenturen ihre Kreditratings für griechische Bonds auf BB+ herunter. Die Risikoprämien für griechische Anleihen zogen kräftig an.

Das Land kämpft offenbar mit schweren Problemen. Dennoch ist ING IM optimistisch, dass Griechenland seinen Zins- und Kapitaldienstverpflichtungen nachkommen wird. Sobald die griechische Regierung einen tragfähigen Plan für die Bewältigung der Probleme aufgestellt hat, werden auch die Risikoprämien wieder fallen. Sollten alle Stricke reißen, wird man auf EU-Ebene ein Rettungspaket für das angeschlagene Land schnüren. Bislang sind die Risikoprämien nur bei griechischen Anleihen gestiegen. Investoren betrachten die aktuelle Situation offensichtlich als politisch beherrschbaren Einzelfall.


Präferenz für Qualitätswerte
ING IM bleibt bei der Präferenz für ein diversifiziertes Exposure im bonitätsstärksten Segment des Marktes. Besonders positiv werden europäische ABS mit einem AAA-Rating ein sowie Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern eingeschätzt. Als einziger Markt bietet der europäische AAA-ABS-Markt immer noch eine hohe Liquiditätsprämie. Gleichzeitig verbessern sich auch die Rahmendaten in diesem Segment.

Investment Grade Credits bleiben vor allem mittel- bis langfristig attraktiv. Aber auch die meisten anderen Anleihemärkte (z. B. High Yield) dürften 2010 mit angemessenen Renditen aufwarten.

Man hüte sich vor Euphorie!
Die Spreads von Investment-Grade-Anleihen bewegen sich in Richtung 100 Bp. (gegenüber der Rendite von Staatsanleihen). Die Spreads von auf Hartwährung lautenden Schwellenländeranleihen sind unter 300 Bp. gefallen, während sie bei High Yield Credits bei rund 600 Bp. liegen.

Dabei handelt es sich um weitgehend normalisierte Spread-Niveaus. Bei Investoren scheint sich die Überzeugung durchzusetzen, dass die Rally der vergangenen zehn Monate noch eine Weile anhalten wird. ING IM möchte die Übergewichtung in diesem Bereich nicht vorschnell aufgeben. Positiv ist jedenfalls zu vermerken, dass sich bisher noch keine echte Euphorie eingestellt hat. Die weitere Entwicklung muss indes genau verfolgt werden.




Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!