YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ING Marktkommentar: High Yield bleibt bevorzugte Assetklasse

Im Juli stabilisierten sich die Rentenmärkte wieder. Dem war eine wechselhafte Phase vorausgegangen, deren Volatilität vor allem durch die Unsicherheit im Hinblick auf die weitere Geldpolitik in den USA bedingt war. Inzwischen sind die Spreads auf vielen Märkten bereits wieder auf ihr vorheriges Niveau gesunken. Die Zinsen auf zehnjährige Bundesanleihen und US Treasuries sind seit Ende Juni dagegen weiter gestiegen.

Die Renditeaufschläge bei Hochverzinslichen gingen zurück, während die Anleiherenditen zulegten.

Die Kombination aus höheren Renditen und engeren Spreads macht Sinn, da höhere Anleiherenditen häufig Ausdruck besserer Wirtschaftsdaten sind. Eine dynamische Wirtschaft ist auch für die Unternehmensgesundheit positiv. Insofern dürften Unternehmensanleihen von solideren Bilanzen und geringerem Ausfallrisiko profitieren. So schätzen wir die Situation auch jetzt ein. An den entwickelten Märkten verbessern sich die Konjunkturdaten, während die Unternehmenserträge die Talsohle hinter sich haben. Stabile Wirtschaftsindikatoren sind letztlich gleichbedeutend mit fallenden Spreads und einer Outperformance gegenüber Staatsanleihen.

Positive Performance für High Yield bei steigenden Renditen

Die negative Korrelation zwischen Credit-Spreads und Treasury-Renditen impliziert, dass die Wirkung steigender Staatsanleiherenditen auf die Erträge von Kreditinstrumenten davon abhängt, inwieweit die Spread-Verengung ein Gegengewicht bildet. Hier gibt es einen klaren Unterschied zwischen Investment Grade Credits (IGC) und High Yield (HY) Bonds. Wir haben 15 Perioden seit 1988 untersucht, in denen die Staatsanleiherenditen stiegen. High Yields warfen in einem solchen Umfeld tendenziell positive (annualisierte) Ergebnisse ab. Grund war vor allem der relativ große Renditeabstand gegenüber Staatsanleihen (die sogenannte „Carry“) und die Verengung der Spreads. Bei IGC konnten die engeren Spreads den Anstieg der Anleiherenditen nicht ausgleichen. Im Ergebnis kam es zu höheren Renditen und negativen Erträgen.

Der strukturelle Vorteil Hochverzinslicher gegenüber anderen Anleiheformen ist der Anlegerschaft nicht entgangen. Nach beträchtlichen Abflüssen im Mai und Juni verzeichnen Hochverzinsliche jetzt wieder erhebliches Interesse. Solide Unternehmensbilanzen, historisch niedrige Ausfallraten und relativ hohe Spreads sind die Hauptgründe, warum wir Hochverzinslichen im Anleiheuniversum den Vorzug geben. Bei IGC sind wir neutral.

www.fixed-income.org

Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!