YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Insgesamt sprechen wir über einen Finanzierungsrahmen im unteren dreistelligen Millionenvolumen“

Interview mit Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE

Die KTG Agrar SE hat den Einstieg des chinesischen Konzerns Fosun angekündigt. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CEO Siegfried Hofreiter die Hintergründe und Auswirkungen auf die emittierten Anleihen.

BOND MAGAZINE: Welche Erwartungen haben sie an den Einstieg von Fosun?

Hofreiter: Mit Fosun erhalten wir den idealen strategischen Partner. Er wird zweiter wichtiger Ankeraktionär, unterstützt uns bei der Refinanzierung zu günstigeren Konditionen und treibt unser operatives Geschäft voran. Letzteres ist sicher entscheidend und hat am Ende den Ausschlag gegeben. Gemeinsam mit Fosun haben wir die Chance, in wenigen Jahren einen Markt mit riesigem Potenzial zu erschließen.

BOND MAGAZINE: Fosun wird sie bei der Refinanzierung unterstützen. Können sie dies etwas genauer erläutern?

Hofreiter: Wir haben bereits eine erste Zusage in Höhe von 50 Mio. Euro zu einem attraktiven Zinssatz. Insgesamt sprechen wir über einen Finanzierungsrahmen im unteren dreistelligen Millionenvolumen. Damit wäre die Refinanzierung unserer im September 2017 gesichert. Die Reduzierung der Zinsaufwendungen würde zudem unseren Jahresüberschuss entsprechend positiv beeinflussen.

BOND MAGAZINE: Wollen Sie die Anleihe 2011/2017 vorzeitig kündigen und umfinanzieren?

Hofreiter: Wir haben die Möglichkeit die Anleihe zum Zinszahlungstermin im Juni 2016 zurück zu zahlen. Ob wir diese Option ziehen, werden wir in den kommenden Monaten gemeinsam mit unserem Partner prüfen.

BOND MAGAZINE: Können Sie die Absatzstrategie in China etwas konkretisieren? Ist KTG heute schon in China aktiv?

Hofreiter: Wir analysieren den chinesischen Markt seit 2014 und sind von den Chancen überzeugt. Nach mehreren lokalen Lebensmittelskandalen ist in China die Skepsis gegenüber heimischen Produkten groß. Das Beispiel Milchpulver zeigt, dass Chinesen für Qualitätsware aus Europa bereit sind einen deutlichen Preisaufschlag zu zahlen. Als Marktführer bei Braugerste hat Mackprang bereits ein starkes Standbein in China. Dies war auch ein wesentlicher Grund für die Übernahme. Wir werden Mackprang zur zentralen Handels- und Logistik-Plattform der gesamten Gruppe weiterentwickeln. Neben Braugerste werden Bio-Soja, Müslis, Tiefkühlprodukte und für den chinesischen Markt entwickelte Nudelgerichte den Kern unseres Export-Sortiments bilden.


BOND MAGAZINE: Noch eine abschließende Frage zur Geschäftsentwicklung. Aufgrund der Trockenheit ist keine Rekordernte in Sicht oder?

Hofreiter: Insgesamt haben die vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass die Landwirtschaft weit weniger vom Wetter abhängig ist als angenommen. Der Mechanismus von Menge und Preis funktioniert gut. Niedrigere Ernten werden durch höhere Preise kompensiert – beziehungsweise oft sogar überkompensiert - und umgekehrt. Bei uns kommt hinzu, dass unsere Flächen regional diversifiziert sind und wir auf den Feldern mit besonders sensiblen Kulturen über moderne Beregnungsanlagen verfügen. Daher erwarte ich auch im laufenden Jahr eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Dazu werden alle Segmente beitragen. Unser Nahrungsmittelbereich hat sich in den vergangenen Monaten besser entwickelt als geplant und mit der Akquisition im Biogasbereich erhöhen wir unseren gut planbaren Umsatzsockel bis 2016 auf über 90 Mio. Euro und den EBITDA-Sockel auf 28 bis 29 Mio. Euro. Zum Vergleich: Dies entspricht mehr als 50 % des EBITDA der gesamten KTG Gruppe im Jahr 2014.

Das Interview führte Robert Cleve, www.fixed-income.org.


Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!