YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investec AM: Wahlsieg Haddads erhöht die Gefahr einer Schuldenkrise für Brasilien

Am Sonntag wählt Brasilien seinen Präsidenten. Mike Hugman, Porfolio Manager des Investec EM Fixed Income Teams kommentiert die Ereignisse:

„Aktuellen Umfragen zufolge dürfte es am kommenden Sonntag ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Jair Bolsonaro, einem rechtsgerichteten Nationalisten und Fernando Haddad, dem Kandidaten der Arbeiterpartei PSDB, geben. Nach dem aktuellen Stand liegt Bolsonaro im ersten Wahlgang vorne, wobei Haddad im zweiten Wahlgang die Wahl gewinnen würde. Die Umfragen in Brasilien sind allerdings historisch betrachtet volatil: 2014 stiegen zwei Wochen vor der Wahl die Umfragewerte des Mitte-Rechts-Kandidaten der PSDB um 20 Prozent. Überraschungen sind also durchaus möglich, zumal Haddad und Bolsonaro versuchen werden, in der zweiten Runde ins politische Zentrum zu wechseln.


Brasilien droht eine Schuldenkrise. Das BIP liegt bei über 80 Prozent und trotz finanzpolitischer Konsolidierungsbemühungen dürfte das gesamtstaatliche Haushaltsdefizit 2018 über sieben Prozent liegen (Primärdefizit von 2,4% des BIP). Es braucht eine dringende Rentenreform und eine Verpflichtung zu weiteren Ausgabenkontrollen, um sicherzustellen, dass sich die Schulden und das BIP stabilisieren. Die mediale Aufmerksamkeit konzentriert sich auf Bolsonaros illiberale soziale Ansichten, doch seine Wirtschaftspolitik ist moderater. Er hat mit Paulo Guedes einen relativ marktfreundlichen Finanzsprecher ernannt, der in Gesprächen mit Investoren die richtigen Signale gesetzt hat.

Wir sind hingegen skeptisch, ob auf der anderen Seite Haddad in der Lage und bereit sein wird, die entsprechenden steuerlichen Anpassungen vorzunehmen, insbesondere angesichts der Geschichte der Partei mit ihren Steuerexzessen. Sollte Haddad die Wahl gewinnen, gehen wir davon aus, dass dies das Land viel näher an eine Schuldenkrise in den Jahren 2019-2020 heranführen wird, da es an Engagement für die dringend erforderliche Rentenreform mangelt und andere Elemente der Haushaltskonsolidierung zurückverfolgt.“

https://www.fixed-income.org/
(
Foto: Mike Hugman © Investec AM)

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!