YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Janus: Jetzt auf Covered Bonds setzen

US-Vermögensverwalter Janus hält Emissionen aus Großbritannien, den Niederlanden und den traditionellen deutschen Pfandbrief für besonders interessant

Mit Hypotheken besicherte Anleihen, so genannte Covered Bonds, bieten Investoren an den europäischen Kapitalmärkten derzeit interessante Anlagechancen. Das gilt insbesondere für Emissionen aus Großbritannien, den Niederlanden und den traditionellen deutschen Pfandbrief. Zu dieser Einschätzung kommen die Analysten des US-Vermögensverwalters Janus in ihrem aktuellen Ausblick. „Der Markt hat das – vergleichsweise niedrige – Risiko dieser Art von Anleihen lange Zeit falsch eingeschätzt, so dass viele dieser Papiere gute, risiko-adjustierte Renditen abgeworfen haben“, sagt  Janus-Experte John Kerschner. „Der Zinsaufschlag gegenüber sicheren Staatsanleihen von zeitweise fünf bis sechs Prozentpunkten ist zwar deutlich gesunken, liegt aber jetzt immer noch bei knapp einem Prozentpunkt.“

Größere Emissionen erwartet Kerschner vor allem im deutschen Pfandbriefmarkt, in dem mehr und mehr Papiere mit Mehrfamilienobjekten unterlegt werden dürften. „Weniger als die Hälfte aller deutschen Haushalte wohnt in den eigenen vier Wänden. Das ist eine der niedrigsten Eigentumsraten in den entwickelten Volkswirtschaften“, stellt der Janus-Mann fast. Der überwiegende Teil mietet stattdessen eine Wohnung, was im Ergebnis dazu führt, dass alte Objekte einen vergleichsweise hohen Marktwert haben. Ein Abriss und anschließender Neubau lohnt sich daher in vielen Fällen wirtschaftlich gesehen nicht. Folge: „Viele Entwickler konzentrieren sich auf Bestandsobjekte im Sekundärmarkt statt auf Neubauten“, beobachtet  Kerschner.

Aus Sicht der Investoren bieten dem Analyst zufolge vor allem die in den Niederlanden und Großbritannien aufgelegten Hypothekenanleihen Sicherheit – und zwar auf zweierlei Weise. „Zum Einen hat der Anleihegläubiger in diesen Ländern vollen Zugriff auf das Vermögen des Hypothekenschuldners, sollte dieser seine Zins- und Tilgungszahllungen einstellen“, erklärt Kerschner, „das geht sogar soweit, dass das Einkommen des Schuldners gepfändet werden kann.“ Im Ergebnis führt das dazu, dass die Ausfallraten dieser Papiere vergleichsweise niedrig sind. Dazu kommt zum Zweiten, dass die meisten Covered Bonds durch eine Bank emittiert werden. „Die haftet dann zusätzlich zur Immobilienbesicherung mit ihrer Bonität und ihrem Vermögen dafür, dass Zins und Tilgung geleistet werden“, so Kerschner.

www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!