YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM Deutsche Mittelstand AG: Bestätigung für Analyseverfahren KFM-Scoring

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS übernimmt Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS übernimmt mit Wirkung zum 31. Juli 2015 den Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest. Dass sich das Management der BayernInvest (ein Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank), die laut eigenen Angaben aktuell ein Vermögen von über 63,8 Mrd. Euro verwaltet, bei der Übergabe ihres Mittelstandsanleihenfonds für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS entschieden hat, ist für die KFM Deutsche Mittelstand AG eine Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit mit dem Analyseverfahren KFM-Scoring.

Das umfassende Analyseverfahren KFM-Scoring bildet das Kernstück der Auswahl der Wertpapiere für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Das KFM-Scoring berücksichtigt vielfältige Kennzahlen insbesondere zu Bonität, Nachhaltigkeit, Wachstum und Ertrag. Ziel des Analyseverfahrens KFM-Scoring ist die Reduzierung der Risiken für die Anleger bei gleichzeitigem Erzielen einer attraktiven Rendite. Es wird exklusiv für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS genutzt.

Norbert Schmidt (Leiter Unternehmensanalyse der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Das speziell für die Analyse von Anleihen in den Mittelstandssegmenten entwickelte KFM-Scoring beweist von Beginn an seine Stärke. Dass sich die Anleger des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS über eine attraktive Rendite freuen dürfen, ist auf den erfolgreichen Einsatz des KFM-Scoring zurückzuführen. Denn mit Hilfe dieses Analyseverfahrens investiert der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS nur in ausgesuchte Anleihen mittelständischer Emittenten mit einem attraktiven Chancen-/Soliditätsprofil. Dass sich das Management der BayernInvest für die Übergabe ihres Mittelstandsanleihenfonds für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS entschieden hat, ist für die KFM Deutsche Mittelstand AG eine Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit und Ansporn für die Zukunft zugleich."

Erfolgsfaktor KFM-Scoring - Grundstein für weitere attraktive Ausschüttungen gelegt

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS wurde am 25.11.2013 mit einem Ausgabepreis von 50 Euro je Fondsanteil aufgelegt. Für das Jahr 2014 schüttete der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS 2,10 Euro je Fondsanteil aus. Seit Jahresanfang beträgt die ausschüttungsbereinigte Wertentwicklung 5,22%; aktuell liegen der Ausgabepreis des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS bei 51,32 Euro und der aufgelaufene ausschüttungsfähige Zwischengewinn bei 1,26 Euro je Fondsanteil. Nach derzeitigem Stand ist der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS damit auf einem guten Weg, für das Jahr 2015 eine ähnliche Ausschüttung vornehmen zu können wie für das Jahr 2014.

Unter Berücksichtigung der jeweiligen Gewichtung im Gesamtportfolio liegt der durchschnittliche Zinskupon der mit KFM-Scoring ausgewählten Anleihen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS bei 6,61% p.a.. Die durchschnittliche Laufzeit der Anleihen liegt bei über acht Jahren. Damit ist nicht nur für 2015, sondern auch für die nächsten Jahres eine Grundlage für den weiteren Erfolg gelegt. Für Investoren, die in einem niedrigen Zinsumfeld vom Erfolg familiengeführter mittelständischer Unternehmen profitieren wollen und dabei auf Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit Wert legen, ist der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS deshalb eine gute Lösung.

Mit der Integration des Mittelstandsanleihenfonds der BayernInvest überspringt der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS nach derzeitigem Stand beim Fondsvolumen die 20-Millionen-Euro-Hürde und erreicht damit ein wichtiges Etappenziel. Mit dem dann erzielten Fondsvolumen wird der Fonds noch stärker in den Fokus von Investoren, Medien und Vertriebspartnern rücken.

Die Sicherheit für die Anleger des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wird neben der sorgfältigen Auswahl der Anleihen mit Hilfe des KFM-Scoring auch durch eine einzigartige Fondsstruktur gewährleistet. Dies unterstreicht auch die Risikoeinstufung nach SRRI ("Synthetic Risk and Reward Indicator"). Innerhalb der Risikoklassen 1 (geringes Risiko) bis 7 (hohes Risiko) wird der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS mit der Risikoklasse 3 bewertet.

Die Anteile am Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) können täglich bei der Fondsgesellschaft (Warburg Invest Luxemburg) sowie ohne Ausgabeaufschlag an den Börsen in Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg/ Hannover gehandelt werden.

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ist nach Einschätzung der KFM Deutsche Mittelstand AG der einzige Fonds im deutschsprachigen Raum, der alle seine Investments täglich im Internet (www.dma-fonds.de) veröffentlicht. Zusätzlich werden die gesamten Investments alle 14 Tage in einem kostenlosen Newsletter, dem KFM-Telegramm, und monatlich im Factsheet veröffentlicht. Alle Informationen hierzu finden sich auf www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG

Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS wird an den Wertpapierbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover börsentäglich gehandelt. Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Den aktuellen Kurs des Fonds, seine Investments und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de. Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!