YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft KTG Energie-Anleihe weiterhin als "äußerst attraktiv" (5 von 5 möglichen Sternen) ein

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin als "äußerst attraktiv" einzustufen.

Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg ist auf die Produktion erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert. Dazu betreibt das Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in Deutschland und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen ab. Aktuell betreibt das Unternehmen eigene Biogasanlagen mit einer Leistung von 60,5 MW. Der Absatz ist über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für eine Laufzeit von 20 Jahren zu festgelegten Konditionen garantiert. Bereits heute können über eine Viertelmillion Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als Tochterunternehmen des Landwirtschaftsunternehmens KTG Agrar SE ist die Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen - insbesondere mit Zwischenfrüchten, Gras und Stroh - langfristig gesichert. Derzeit beschäftigt die KTG Energie 79 Mitarbeiter.

Im Geschäftsjahr 2013/2014 hat die KTG Energie AG die Gesamtleistung der Gruppe auf 73 Mio. Euro und den Umsatz um rund 40% auf 70,9 Mio. Euro gesteigert (Rumpfgeschäftsjahr 2013: 50,9 Mio. Euro), den ertragsstarken Anlagenumsatz sogar um rund 55% auf rund 65 Mio. Euro (2013: 42 Mio. Euro). Das EBITDA wuchs überproportional um rund 66% auf rund 22 Mio. Euro (2013: 13,2 Mio. Euro), das EBIT um rund 50% auf rund 12 Mio. Euro (2013: 8,0 Mio. Euro). Damit hat das Unternehmen die im KFM-Barometer vom 29.09.2014 genannten Erwartungen teilweise sogar übererfüllt.

Wachstum auch durch Akquisition

Kürzlich hat die KTG Energie AG drei Biogasstandorte mit einer Kapazität von insgesamt 7,5 MW akquiriert. Nach der Integrationsphase mit Optimierungen der Anlagen soll diese Akquisition einen zusätzlichen Umsatz von 12 Mio. Euro und ein zusätzliches EBITDA von 3 bis 4 Mio. Euro pro Jahr bringen. Die vorteilhafte Vergütung nach dem EEG 2009/11 ist für diese Anlagen bis über 2030 hinaus garantiert.

Für das laufende Geschäftsjahr, das im Oktober endet, rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 80 Mio. Euro und einem EBITDA von 26 Mio. Euro. Allein mit dem bestehenden Anlagenportfolio und nach der Integration der akquirierten Standorte wächst ab dem Geschäftsjahr 2015/2016 der heute schon gesicherte Umsatzsockel auf über 90 Mio. Euro und der EBITDA-Sockel auf 28 bis 29 Mio. Euro. Im Geschäftsjahr 2015/2016 könne der Umsatz durch den Ausbau des bestehenden Portfolios und weitere Akquisitionen auf 100 Mio. Euro steigen.

KTG Energie-Anleihe

Die im Juli 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der KTG Energie AG hat einen Zinskupon von 7,25% (Zinstermin 28.09.) und eine Laufzeit bis zum 28.09.2018. Die Mittel der Anleihe dienen vorrangig als Zwischenfinanzierungsmittel für den Aufbau bzw. Erwerb von Bioenergieanlagen. Nach Fertigstellung der Anlagen werden langfristige Finanzierungsmittel mit deutlich besseren Finanzierungskonditionen (unter anderem KfW-Darlehen) genutzt. Mit diesem weitsichtigen Finanzierungsmix stehen Zinszahlungen und Rückzahlung der Anleihe derzeit auf einem soliden Fundament.

Die Anleihe kann vorzeitig (teilweise oder vollständig) durch die Emittentin mit einer Frist von vier Wochen zum nächstmöglichen Zinsfälligkeitstermin zum Nennwert gekündigt und zurückgezahlt werden.

Fazit: Äußerst Attraktive Bewertung

Deutlich verbesserte Unternehmenszahlen und das attraktive Wachstumspotential des Unternehmens in Verbindung mit einer Rendite von 5,56% (auf Kursbasis 105,0%) führten zu einer weiter "äußerst attraktiven" Einstufung der Anleihe. Wegen des hohen Wachstumstempos des Unternehmens gehen wir derzeit nicht von einer vorzeitigen Kündigung der Anleihe aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!