YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft Steilmann-Boecker-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“ ein

7,00%-Steilmann-Boecker-Anleihe erhält 3 von 5 möglichen Sternen) eingestuft

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der Steilmann-Boecker-Anleihe (A14J4G) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "durchschnittlich attraktiv" einzustufen.

Die Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH & Co. KG (Steilmann-Boecker) ist ein traditionsreiches deutsches Modeunternehmen mit 11 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg (Stand 31.12.2014). Das Sortiment besteht aus den konzerneigenen Marken Steilmann, Apanage, Kapalua, Stones und Roadsign sowie Fremdlabels namhafter Hersteller, die über High Street Stores mit Shop-in-Shop-Konzepten für Premiummarken angeboten werden. Im Fokus steht die finanzstarke, qualitätsbewusste Zielgruppe 35+, die auf Markenvielfalt und hohe Servicequalität setzt.

Im Mai 2013 wurde zusammen mit dem Finanzinvestor Equinox eine Beteiligung an der Adler Modemärkte AG von über 50,0% erworben. Hierdurch wurde das bereits bestehende Filialgeschäft ausgebaut. Zum 31.12.2014 wurde die Steilmann / Apanage Fashion Group, die wie Steilmann-Boecker zum Steilmann-Konzern gehört, übernommen. Durch die Akquisition wurde die Wertschöpfungstiefe der Steilmann-Boecker in den Bereichen Einkauf und Produktion erhöht.

Steilmann-Boecker wächst durch Übernahmen deutlich
Im Jahr 2014 ist Steilmann-Boecker durch die erstmals ganzjährige Konsolidierung der Adler Modemärkte AG deutlich gewachsen: Die Umsatzerlöse erhöhten sich in 2014 um 34,2% auf 591,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Durch die Konsolidierung der Adler Modemärkte AG ab Mai 2013 sind die ersten vier Monate in 2013 noch nicht in den konsolidierten Umsatzerlösen der Steilmann-Boecker enthalten.

Das EBIT des Unternehmens war in 2014 deutlich rückläufig und erreichte 13,1 Mio. Euro im Vergleich zu 35,9 Mio. Euro im Vorjahr 2013. Hintergrund sind im Wesentlichen positive Sondereffekte in 2013 wie Erträge aus der Kaufpreisallokation im Rahmen der Adler Modemärkte-Übernahme, entfallende saisonal bedingte Verluste bei der Adler Modemärkte AG aus dem nicht-konsolidierten Zeitraum Januar bis April 2013 und weitere. Auf bereinigter Basis ergibt sich ein leichtes Ergebniswachstum.

Durch die erstmalige Konsolidierung der Steilmann / Apanage Fashion Group zum 31.12.2014 wird die Bilanz deutlich ausgeweitet; dadurch ist die Vergleichbarkeit zu den Vorjahren eingeschränkt. Durch die Übernahme nehmen das immaterielle Vermögen (Markenrechte und Kundestämme) sowie die Reichweite des Vorratsvermögens deutlich zu.

7,00%-Steilmann-Boecker-Anleihe mit Laufzeit bis 2017
Die im März 2015 emittierte Mittelstandsanleihe der Steilmann Boecker Fashion Point GmbH & Co. ist mit einem Zinskupon von 7,00% (Zinstermine 09.03.2016 und 09.03.2017) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 09.03.2017. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 10 Mio. Euro eingesammelt. Der Emissionserlös wurde für Akquisitionen genutzt. Eine vorzeitige Kündigung der Anleihe durch die Emittentin ist laut den Anleihebedingungen nicht vorgesehen.

Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung
Durch die Beteiligung an der Adler Modemärkte AG im Mai 2013 und die Übernahme der Steilmann / Apanage Fashion Group zum 31.12.2014 ist das ursprüngliche Filialgeschäft der Steilmann-Boecker von untergeordneter Bedeutung. Die Adler Modemärkte AG weist in der Vergangenheit ein solides und profitables Wachstum auf. Dieses kann auch - aufgrund der Börsennotierung der Aktie der Gesellschaft - anhand der veröffentlichten Jahresabschlüsse und Präsentationen der Gesellschaft quartalsweise nachvollzogen werden. Für Steilmann-Boecker ergibt sich aufgrund der günstigen Kaufkurse der Adler Modemärkte-Aktien und der insgesamt positiven Entwicklung des Aktienkurses eine hohe Wertsteigerung. Die vom Management bezüglich der Steilmann / Apanage Fashion Group geplante deutlich positive Entwicklung bleibt abzuwarten.

Aufgrund der positiven Entwicklung der Adler Modemärkte AG und daher deutlichen Wertsteigerung der Beteiligung, der aber auch abzuwartenden operativen Entwicklung der Steilmann / Apanage Fashion Group und der aus der Übernahme der Steilmann / Apanage Fashion Group gestiegenen Bilanzrisiken in Verbindung mit einer Rendite von 4,83% (auf Kursbasis 103,15% am 12.08.2015) bewerten wir die 7,00%-Steilmann-Boecker-Anleihe (A14J4G) als "durchschnittlich attraktiv".

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!