YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Anthony Doyle, M&G Investments zur Senkung des Leitzinses durch die Bank of England

Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England hat heute eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozent beschlossen. Für die Märkte kam dieser Schritt nicht überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments.

Der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, und andere Ausschussmitglieder hatten diesen Schritt über die vergangenen Wochen hinweg vorbereitet. „Der Markt hatte diesen Schritt bereits zu 100 Prozent eingepreist. Der Zinssatz liegt jetzt bei 0,25 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand seit 322 Jahren“, betont Doyle.

Eine Überraschung sei hingegen das Konjunkturpaket gewesen, das die Bilanz der Bank um 170 Milliarden Pfund Sterling aufblähen könne, davon zehn Milliarden Pfund für den Ankauf von Unternehmensanleihen. „Indikatoren, die erst nach dem Brexit-Votum erhoben wurden, weisen auf einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität und der Verbraucherstimmung hin. Die Bank of England hat deshalb bereits ihre Wachstumserwartung für 2017 von 2,3 Prozent auf 0,8 Prozent zurückgenommen. Der Ausschuss hat sich jetzt dafür entschieden, proaktiv zu handeln und die britische Wirtschaft mit einem Konjunkturpaket zu stützen.“

Die Bank mache damit einen weiteren Schritt in die Richtung, die Wirtschaft aktiv zu gestalten, so Doyle. Aktuell gebe es keine statistischen Belege für Probleme am Arbeitsmarkt oder ein Anziehen der Inflation. Stattdessen habe sich die Bank für ein rasches und beherztes Eingreifen entschieden, um einem möglichen Abschwung der britischen Wirtschaft zuvorzukommen. Doyle bleibt freilich skeptisch: „Es wird sich zeigen, ob diese Schritte ausreichen, um die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern zu heben, während große Unsicherheiten über die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU weiterhin bestehen bleiben.“

Für die Zukunft erwartet Doyle von der Bank of England eine abwartende Haltung, während sie verfolgt, welche Wirkung die heutigen Maßnahmen entfalten: „Gouverneur Carney ist eher Taube als Falke. Sollte er sehen, dass sich die Wirtschaftsdaten in den nächsten Monaten schwach entwickeln, dann dürfte er auch weitere Maßnahmen befürworten. Dazu könnte dann auch eine weitere Zinssenkung zählen.“


www.fixed-income.org

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!