YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommentar von Anthony Doyle, M&G Investments zur Senkung des Leitzinses durch die Bank of England

Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England hat heute eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozent beschlossen. Für die Märkte kam dieser Schritt nicht überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments.

Der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, und andere Ausschussmitglieder hatten diesen Schritt über die vergangenen Wochen hinweg vorbereitet. „Der Markt hatte diesen Schritt bereits zu 100 Prozent eingepreist. Der Zinssatz liegt jetzt bei 0,25 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand seit 322 Jahren“, betont Doyle.

Eine Überraschung sei hingegen das Konjunkturpaket gewesen, das die Bilanz der Bank um 170 Milliarden Pfund Sterling aufblähen könne, davon zehn Milliarden Pfund für den Ankauf von Unternehmensanleihen. „Indikatoren, die erst nach dem Brexit-Votum erhoben wurden, weisen auf einen starken Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität und der Verbraucherstimmung hin. Die Bank of England hat deshalb bereits ihre Wachstumserwartung für 2017 von 2,3 Prozent auf 0,8 Prozent zurückgenommen. Der Ausschuss hat sich jetzt dafür entschieden, proaktiv zu handeln und die britische Wirtschaft mit einem Konjunkturpaket zu stützen.“

Die Bank mache damit einen weiteren Schritt in die Richtung, die Wirtschaft aktiv zu gestalten, so Doyle. Aktuell gebe es keine statistischen Belege für Probleme am Arbeitsmarkt oder ein Anziehen der Inflation. Stattdessen habe sich die Bank für ein rasches und beherztes Eingreifen entschieden, um einem möglichen Abschwung der britischen Wirtschaft zuvorzukommen. Doyle bleibt freilich skeptisch: „Es wird sich zeigen, ob diese Schritte ausreichen, um die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern zu heben, während große Unsicherheiten über die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU weiterhin bestehen bleiben.“

Für die Zukunft erwartet Doyle von der Bank of England eine abwartende Haltung, während sie verfolgt, welche Wirkung die heutigen Maßnahmen entfalten: „Gouverneur Carney ist eher Taube als Falke. Sollte er sehen, dass sich die Wirtschaftsdaten in den nächsten Monaten schwach entwickeln, dann dürfte er auch weitere Maßnahmen befürworten. Dazu könnte dann auch eine weitere Zinssenkung zählen.“


www.fixed-income.org

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!