YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, zum Ausgang der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich

"Aus der Sicht der Finanzmärkte hat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich nicht zum worst case geführt. Die Aussicht auf ein gutes Abschneiden von Le Pen oder eine Stichwahl zwischen Le Pen und Mélenchon hatte in den letzten Wochen zu einer wachsenden Risikoaversion und damit – wenig überraschend – zu stärkerer Nachfrage nach Bunds zu Lasten aller anderen Anleihesegmente in der Eurozone geführt. Die positive Marktreaktion auf das schwache Abschneiden der anti-europäischen Kandidaten überrascht uns daher nicht, jedoch sollten wir uns fragen, wie lange der neuerliche Risikoappetit anhalten wird.

Die Umfragen, die eine Stichwahl Macron und Le Pen in der zweiten Runde ausgingen, deuten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg für Macron hin, und dies ist das Szenario, dass die Märkte heute spielen. Die Aufrufe der Kandidaten der alten Regierungsparteien – Fillon und Hamon – in der zweiten Runde für Macron zu stimmen, stützen diese Hypothese.

In diesem Szenario verlagert sich das entscheidende Ereignis hin zu den Parlamentswahlen im Juni und der Frage, mit welcher Mehrheit der neue Präsident regieren könnte. Wenn Macron seine Tour de Force beendet hat, und möglicherweise zum jüngsten – noch vor einem gewissen Louis Napoleon Bonaparte – Präsidenten gewählt wird, ist es nicht sicher, ob die Dynamik ausreicht, ihm auch eine Mehrheit im Parlament zu verschaffen. Eine Kohabitation, in der die stärkste Fraktion im Parlament nicht den Präsidenten stützt und für jedes Vorhaben individuelle Mehrheiten organisiert werden müssten, ist nicht auszuschließen und würde mit Sicherheit den Elan bremsen, mit dem Macron das europäische Projekt voranbringen möchte.

Vom Ergebnis der Parlamentswahlen her könnten wir uns offensiver – oder defensiver – im Hinblick auf risikotragende Anlagesegmente positionieren. Wenn die Risikoprämie „Frankreich“ verschwindet dürften die Risikoaufschläge im ganzen Euroraum davon profitieren, und – abgesehen von weiterhin schwelenden geopolitischen Risiken – würde nichts mehr einer Korrektur der Überbewertung bei Bunds entgegenstehen."

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Franck Dixmier © Allianz Global Investors)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!