YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

KTG Agrar AG beteiligt sich an russischer Agrargruppe im Schwarzerdegebiet

Die KTG Agrar AG ist seit der Landwirtschaftssaison 2009/2010 als Farmmanager in Russland aktiv. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre, hat sich die KTG Agrar dazu entschlossen sich an der Sojuz-Unternehmensgruppe, bestehend aus der im Oblast Belgorod tätigen Agro-Sojuz und der im Oblast Woronesch tätigen Mjaso-Sojuz, zu beteiligen. Die Unternehmensgruppe ist seit dem Jahr 2007 in der fruchtbaren Schwarzerderegion rund 600 km südlich von Moskau aktiv. Geschäftsmodell ist die Agrarproduktion und die integrierte Schweinezucht und -mast. „Die Expansion erfolgt nach eingehender Prüfung. Wir haben in den vergangenen Jahren Land und Leute kennengelernt und sind von den Chancen überzeugt,“ sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. “Russland ist einer der weltweiten Schlüsselmärkte für die Landwirtschaft und bietet herausragendes langfristiges Potenzial. Dieses wollen wir als Ackerbau-Spezialist gemeinsam mit unseren starken Partnern mit Erfahrung in der Tierhaltung nutzen.“ Die KTG Agrar ist ab sofort mit 17,5 Prozent an der gesamten Sojuz-Gruppe beteiligt und wird weiterhin die Agrarproduktion verantworten. Weitere 17,5 Prozent hält die RKS Agrarbeteiligungs GmbH. Die KTG Agrar und die RKS Agrarbeteiligungs GmbH haben den gemeinsam Anteil von 35 Prozent an der Sojuz-Gruppe in der TKS Union AG mit Sitz in Hamburg gebündelt. Mehrheitsgesellschafter mit 65 Prozent ist die Tönnies Russland Agrar GmbH.
 

„Ich freue mich auf die weiterhin enge Zusammenarbeit mit der KTG Agrar. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren ein hochmodernes Agrarunternehmen aufgebaut“, sagt Clemens Tönnies, Mitgesellschafter der Tönnies Russland Agrar GmbH.
 
Das Kerngeschäft der Sojuz-Gruppe ist die Agrarproduktion in der Schwarzerderegion sowie die Schweinezucht und -mast innerhalb eines integrierten Geschäftsmodells. So wird das benötigte Futter selber angebaut. Dies macht die Gruppe unabhängig von schwankenden Futtermittelpreisen und -verfügbarkeiten, sorgt für maximale Produktionseffizienz in den Betriebsabläufen und gewährleistet kontrollierte, beste Futterqualität. Dank dem eigenen Anbau, dem Einsatz modernster Landmaschinen und Anlagen sowie qualifiziertem Personal werden höchste Standards in der Schweinezucht und -mast erfüllt und qualitativ hochwertiges Fleisch produziert.
 
Die Sojuz-Gruppe ist derzeit in zwei Regionen aktiv. Seit 2007 investiert die Agro-Sojuz im Oblast Belgorod, bewirtschaftet inzwischen rund 30.000 Hektar und verfügt über Schweinemastanlagen mit einer Jahresproduktion von 650.000 Schweinen. Derzeit wird dort ein Mischfutterwerk mit einer Kapazität von 240.000 Tonnen pro Jahr fertig gestellt. Siegfried Hofreiter: „Mit dem eigenen Mischfutterwerk werden wir künftig unsere Ernte selber zu Futter weiterverarbeiten. Damit vervollständigen wir das integrierte Geschäftsmodell und erhöhen die Marge deutlich.“ Die Mjaso-Sojuz wurde 2011 gegründet und bewirtschaftet im Oblast Woronesch derzeit etwa 15.000 Hektar. Eine gegenwärtig im Bau befindliche Schweinemastanlage mit einer Kapazität von 65.000 Tieren pro Jahr soll Anfang 2014 den Betrieb aufnehmen. Von den rund 45.000 Hektar Gesamtfläche befinden sich etwa 15.000 Hektar im Eigentum. Die übrigen Flächen sind langfristig für bis zu 50 Jahre gepachtet.
 
Nachdem die Gruppe im Jahr 2012 rund 90 Mio. Euro umgesetzt hat und damit ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 20 Mio. Euro erzielte, soll das Wachstum in den kommenden Jahren konsequent vorangetrieben werden. Mittelfristig sollen weitere bis zu zehn Schweinezucht- und -mastbetriebe inklusive Eberstall mit einer Jahresproduktion von 650.000 Schlachtschweinen errichtet werden. Gleichzeitig soll die Anbaufläche auf 60.000 Hektar erweitert werden.

www.fixed-income.org

Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!