YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE profitiert weiter vom Bio-Boom

Bio-Branche mit größtem Wachstum seit 2008

Am Wochenende ist die Weltleitmesse der Bio-Branche, die BIOFACH, in Nürnberg erfolgreich beendet worden. Das Fazit: Der Megatrend Bio setzt sich fort. So stieg der Absatz von Bio-Lebensmitteln- und Getränken gemäß dem Branchenverband BÖLW im Jahr 2015 um 11 % auf 8,62 Mrd. Euro. Dies ist das größte Wachstum seit dem Jahr 2008. Auch die BIOFACH selbst verzeichnete mit 48.000 Besuchern einen neuen Rekord. "Trotz Jahren des Wachstums der Öko-Branche aus der Nische in die Mitte der Gesellschaft ist immer noch kein Ende des Booms in Sicht. Der Trend zu gesunder Ernährung im In- und Ausland wird unsere Branche auch in den kommenden Jahren treiben. Davon profitiert KTG als führender Landwirt und Nahrungsmittelproduzent", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE.

Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) baut seit mehr als 20 Jahren ökologische Marktfrüchte an, ist heute der größte Bio-Landwirt in Westeuropa und verarbeitet die Rohstoffe zunehmend in eigenen Lebensmittelwerken. Auf der BIOFACH war KTG Agrar mit einem Stand der Marke "biozentrale" vertreten, die in 2016 ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, Im Rahmen der BIOFACH wurden mehrere innovative Produktneuheiten vorgestellt. Den Anfang macht ein Superfood-Riegel aus Chia-Samen, der in drei Varianten in den Handel kommt. Darüber hinaus wird die erfolgreiche Gemüsechips-Range mit zwei weiteren Varianten ausgebaut, um die starke Position in diesem Segment weiter zu unterstreichen. An zwei Verkostungsständen konnte ein Mix aus dem 200 Produkte umfassenden Sortiment der Bio-Zentrale vor Ort probiert werden. Auch die 20 neuen Produkte standen zur Verkostung zur Verfügung. Dies wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Neben Interessenten aus Deutschland fanden Gespräche mit Delegationen aus Asien, Japan und den USA statt.

Georg Ferber, für den Export bei KTG verantwortlich: "In Deutschland sind wir mit annähernd 50 Kilometern Regal- und Truhenfläche im Lebensmitteleinzelhandel präsent. In den kommenden drei Jahren wollen wir diese Größe auch im Export erreichen. Das enorme Interesse auf der BIOFACH hat bestätigt - das Potenzial ist da." Auf das Wachstum ist KTG Agrar sehr gut vorbereitet. Aufgrund der Investitionen der vergangenen Jahre kann die KTG Foods, unter derer Dach sich die Lebensmittelwerke und Marken "Frenzel Tiefkühlkost", "Bio-Zentrale" und "Die Landwirte" befinden, den Umsatz auf rund 200 Mio. Euro steigern (2014: 103 Mio. Euro). Dieses Ziel hat das Unternehmen für die kommenden Jahre fest im Visier.

Rund die Hälfte der 45.000 Hektar Ackerland bewirtschaftet KTG Agrar ökologisch. Ein Teil der angebauten Feldfrüchte wie Bio-Getreide, Bio-Mais, Bio-Raps, Bio-Soja und seit 2015 auch Bio-Kürbis werden in den eigenen Lebensmittelwerken verarbeitet. Darüber hinaus werden führende Verarbeiter in Deutschland und im Ausland beliefert. Auf der BIOFACH hat KTG bereits Rahmenvereinbarung für die Ernten 2016 bis 2018 abgeschlossen. Kunden erhalten damit die Sicherheit auf kontinuierliche Warenverfügbarkeit in hoher und homogener Qualität.

"Der bisherige Witterungsverlauf macht uns zuversichtlich für die Ernte 2016. Unser Team hat im Herbst 2016 bereits umfassend Winter-Getreide ausgesät. In wenigen Wochen startet die Frühjahrsaussaat. Wir sind bestens vorbereitet", so Ulf Hammerich, Agrar-Vorstand der KTG Agrar SE.

Die wichtige Messe-Saison wird KTG Mitte März fortsetzen. Dann wird das Unternehmen erstmals als Aussteller an der INTERNORGA in Hamburg teilnehmen (11.03.-16.03.2016). Ziel ist es, sich als Lieferant von Tiefkühlware und Müslis für Gastronomie und Großküchen weiter zu etablieren.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!