YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE profitiert weiter vom Bio-Boom

Bio-Branche mit größtem Wachstum seit 2008

Am Wochenende ist die Weltleitmesse der Bio-Branche, die BIOFACH, in Nürnberg erfolgreich beendet worden. Das Fazit: Der Megatrend Bio setzt sich fort. So stieg der Absatz von Bio-Lebensmitteln- und Getränken gemäß dem Branchenverband BÖLW im Jahr 2015 um 11 % auf 8,62 Mrd. Euro. Dies ist das größte Wachstum seit dem Jahr 2008. Auch die BIOFACH selbst verzeichnete mit 48.000 Besuchern einen neuen Rekord. "Trotz Jahren des Wachstums der Öko-Branche aus der Nische in die Mitte der Gesellschaft ist immer noch kein Ende des Booms in Sicht. Der Trend zu gesunder Ernährung im In- und Ausland wird unsere Branche auch in den kommenden Jahren treiben. Davon profitiert KTG als führender Landwirt und Nahrungsmittelproduzent", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE.

Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) baut seit mehr als 20 Jahren ökologische Marktfrüchte an, ist heute der größte Bio-Landwirt in Westeuropa und verarbeitet die Rohstoffe zunehmend in eigenen Lebensmittelwerken. Auf der BIOFACH war KTG Agrar mit einem Stand der Marke "biozentrale" vertreten, die in 2016 ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, Im Rahmen der BIOFACH wurden mehrere innovative Produktneuheiten vorgestellt. Den Anfang macht ein Superfood-Riegel aus Chia-Samen, der in drei Varianten in den Handel kommt. Darüber hinaus wird die erfolgreiche Gemüsechips-Range mit zwei weiteren Varianten ausgebaut, um die starke Position in diesem Segment weiter zu unterstreichen. An zwei Verkostungsständen konnte ein Mix aus dem 200 Produkte umfassenden Sortiment der Bio-Zentrale vor Ort probiert werden. Auch die 20 neuen Produkte standen zur Verkostung zur Verfügung. Dies wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Neben Interessenten aus Deutschland fanden Gespräche mit Delegationen aus Asien, Japan und den USA statt.

Georg Ferber, für den Export bei KTG verantwortlich: "In Deutschland sind wir mit annähernd 50 Kilometern Regal- und Truhenfläche im Lebensmitteleinzelhandel präsent. In den kommenden drei Jahren wollen wir diese Größe auch im Export erreichen. Das enorme Interesse auf der BIOFACH hat bestätigt - das Potenzial ist da." Auf das Wachstum ist KTG Agrar sehr gut vorbereitet. Aufgrund der Investitionen der vergangenen Jahre kann die KTG Foods, unter derer Dach sich die Lebensmittelwerke und Marken "Frenzel Tiefkühlkost", "Bio-Zentrale" und "Die Landwirte" befinden, den Umsatz auf rund 200 Mio. Euro steigern (2014: 103 Mio. Euro). Dieses Ziel hat das Unternehmen für die kommenden Jahre fest im Visier.

Rund die Hälfte der 45.000 Hektar Ackerland bewirtschaftet KTG Agrar ökologisch. Ein Teil der angebauten Feldfrüchte wie Bio-Getreide, Bio-Mais, Bio-Raps, Bio-Soja und seit 2015 auch Bio-Kürbis werden in den eigenen Lebensmittelwerken verarbeitet. Darüber hinaus werden führende Verarbeiter in Deutschland und im Ausland beliefert. Auf der BIOFACH hat KTG bereits Rahmenvereinbarung für die Ernten 2016 bis 2018 abgeschlossen. Kunden erhalten damit die Sicherheit auf kontinuierliche Warenverfügbarkeit in hoher und homogener Qualität.

"Der bisherige Witterungsverlauf macht uns zuversichtlich für die Ernte 2016. Unser Team hat im Herbst 2016 bereits umfassend Winter-Getreide ausgesät. In wenigen Wochen startet die Frühjahrsaussaat. Wir sind bestens vorbereitet", so Ulf Hammerich, Agrar-Vorstand der KTG Agrar SE.

Die wichtige Messe-Saison wird KTG Mitte März fortsetzen. Dann wird das Unternehmen erstmals als Aussteller an der INTERNORGA in Hamburg teilnehmen (11.03.-16.03.2016). Ziel ist es, sich als Lieferant von Tiefkühlware und Müslis für Gastronomie und Großküchen weiter zu etablieren.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!