YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG: Investment-Grade Rating erneut bestätigt

Sehr positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung im operativen Geschäft

Die Rating-Agentur Creditreform hat der KTG Energie im Rahmen der jährlichen Rating-Überprüfung erneut eine stark befriedigende Bonität attestiert. Die Rating-Spezialisten bestätigen die Bewertung der KTG Energie AG mit BBB-, trotz der Marktherausforderungen durch die erheblichen Änderungen des regulatorischen Umfeldes. BBB- ist eine Investment-Grade-Beurteilung. Gleichzeitig bescheinigt Creditreform dem Unternehmen sowohl eine sehr positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung im operativen Geschäft wie auch eine hohe Planungssicherheit durch feste Vergütungssätze und Abnahmeverträge. Der Vorstand sieht die Rating-Beurteilung als Erfolg der positiven Geschäftsentwicklung und als Bestätigung des eingeschlagenen Kurses.

"Das Marktumfeld ist seit dem letzten Rating-Update durch die Änderungen des EEG deutlich komplexer geworden. Gut, dass wir rechtzeitig massiv in die Ausweitung unseres Anlagenbestandes investiert haben. Die Rating-Beurteilung zeigt, wie solide unsere Planung, unser Geschäftsmodell und unsere Finanzierungsstruktur auch unter diesen Bedingungen ist", erläutert Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG.

Die KTG Energie AG, größter börsennotierter Produzent erneuerbarer Energie aus Biogas, hatte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 den Umsatz um 61 % von 31,60 Mio. EUR auf 50,93 Mio. EUR und das EBITDA um 97 % von 9,04 Mio. EUR auf 13,22 Mio. EUR gesteigert. Zum 31. Oktober 2013 verfügte die KTG Energie AG bereits eine Produktionskapazität von 41 MW, bis Ende Juli 2014 wird die Produktionskapazität auf 50 MW anwachsen - der Grundstein für einen nachhaltigen und planbaren Umsatz- und Ertragssockel.

Dem Unternehmen sei es gelungen, durch die Refinanzierung der Anlagen und die Aufstockung der Anleihe ihre Finanzierungsposition zu festigen und damit dem schnellen Wachstum entsprechende Finanzierungsalternativen zu finden, führt Creditreform im Rating-Bericht aus.

Das Ratingergebnis spiegelt die Analysen der Konzernabschlüsse, der Geschäftsplanung, der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Planung, der Liquiditätsplanung sowie die Analystengespräche mit dem Management. Auch das Marktumfeld und die Marktentwicklung wird in die Beurteilung mit einbezogen. Creditreform analysiert Unternehmen sowohl nach den Anforderungen der internationalen Standards für Ratingagenturen der IOSCO (International Organisation of Securities Commissions) als auch der nationalen Ratingstandards der DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management).


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!