YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Küchenhersteller ALNO startet Restrukturierungsprogramm

Verlagerung von Produktionskapazitäten, COO Manfred Scholz verlässt ALNO AG auf eigenen Wunsch

In seiner jüngsten Sitzung verabschiedete der Aufsichtsrat das vom Vorstand vorgelegte Restrukturierungsprogramm. Kernelemente sind die Flexibilisierung der deutschlandweiten Produktion, die Zentralisierung von Verwaltungseinheiten sowie die Optimierung des Marken- und Produktportfolios. COO Manfred Scholz verlässt Ende Februar das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

Flexibilisierung der Produktion
 
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Verlagerung der Produktion der Piatti Küchen nach Pfullendorf Ende 2014 geht es nun darum, Kundenservice und Produktion aller vier deutschen Werke des ALNO Konzerns deutlich zu flexibilisieren und zu professionalisieren. In den vergangenen Jahren schwankte die Auslastung in den Werken teilweise sehr stark. Manche Standorte verzeichneten eine zu geringe Auslastung. Dem gegenüber stehen Standorte, an denen Belastungsspitzen über Sonderschichten und Leiharbeiter ausgeglichen werden müssen. Allein in 2014 musste die ALNO rund fünf Millionen Euro dafür ausgeben. Mindestens diese Summe soll nun durch ein professionelles und flexibles Produktionsmanagement eingespart werden. So wird beispielsweise die Fertigung von 500 bis 1000 Küchenschränken pro Tag sowie der entsprechenden Arbeitsplatten im Frühsommer vom Werk Enger nach Pfullendorf verlagert.

Zentralisierung der administrativen Bereiche

Ein weiterer wichtiger Baustein der Restrukturierung ist die Zentralisierung aller administrativen Bereiche. Dazu werden die inländischen Standorte nach den drei Zentralfunktionen Vertrieb, Produktion, Support neu ausgerichtet. Prozesse und Systeme werden konzernweit vereinheitlicht und Personal zusammen geführt.

Win-Win-Situation für Kunden schaffen

Auch das Marken- und Produktportfolio wird weiter optimiert. "Im Mittelpunkt aller Maßnahmen steht, dass wir unseren Auftritt zum Kunden einfacher, schneller und schlanker gestalten. Alle Restrukturierungsmaßnahmen sind so ausgerichtet, dass wir für unsere Kunden eine Win-Win-Situation schaffen und gemeinsam mit ihnen profitabel wachsen", so Max Müller, CEO der ALNO AG. "Dazu werden wir in den nächsten Wochen noch einige einschneidende Maßnahmen ergreifen. Damit werden wir die Profitabilität der ALNO auf lange Zeit sichern", so Max Müller weiter.

COO Manfred Scholz verlässt ALNO AG

Auf seiner Sitzung beschloss der Aufsichtsrat zudem, den Vertrag mit COO Manfred Scholz, zuständig für Produktion, Kundenservice, Einkauf, Qualität/Umwelt/Energie und Logistik, zu Ende Februar aufzuheben. Scholz wird die ALNO AG auf eigenen Wunsch verlassen. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Manfred Scholz für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Seine Aufgaben werden interimistisch intern verteilt.


www.restrukturierung-von-anleihen.com


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!