YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

La Française Group Marktkommentar: High Yields im aktuellen Marktumfeld

von Gabriel Crabos, High Yield Portfolio Manager, La Française AM.

Angesichts des derzeitigen inflationären Umfelds bevorzugen wir High-Yield-Emittenten aus defensiven Sektoren wie Telekommunikation, Gesundheitswesen und Gaming gegenüber konsumorientierten Sektoren wie dem Einzelhandel, die stärker dem Rezessionsrisiko ausgesetzt sind. Außerdem sind wir der Meinung, dass Rohstoffproduzenten in der Öl- und Gasindustrie sowie im Bergbau von einer extrem starken Generierung von freiem Cashflow profitieren würden. Deshalb sollten diese Rohstoffverbrauchern, wie Emittenten aus der Chemieindustrie, bevorzugt werden, wo die Preisgestaltungsmacht nicht so stark ist. Auch bei hoch verschuldeten Sektoren wie dem Immobiliensektor sind wir vorsichtig, da höhere Zinssätze die Bewertungen von Vermögenswerten und die Finanzierungskosten beeinflussen.

Steigende Inflation und Rendite

Auf fundamentaler Ebene führt eine steigende Inflation zu einer geringeren Profitabilität, da die Inputkosten (Rohstoffe, Energie, Löhne usw.) die Gewinnspannen, die Cashflow-Generierung und die Verschuldung beeinflussen. Infolgedessen verschlechtern sich die Kreditkennzahlen wie Nettoverschuldung oder Zinsdeckung, was zu einem erhöhten Kreditrisiko und größeren Credit Spreads führt. Wir müssen jedoch unterscheiden zwischen (a) Preismachern, die die Inflation an die Kunden weitergeben können und so ihre Margen erhalten, und (b) Preisnehmern, die dies nicht können. Wir gehen davon aus, dass die Credit Spreads der Preisgestalter im Vergleich zu den Preisnehmern relativ stabil bleiben werden.

Aus technischer Sicht führt eine steigende Inflation zu höheren Zinssätzen, was sich wiederum negativ auf die Performance der Anlageklasse High Yield auswirkt. Ende Mai 2022 lag die modifizierte Duration des BofA Global High Yield Index beispielsweise bei 4,4x. Das bedeutet, dass bei einem Zinsanstieg um +100 Basispunkte die Performance um -4,4 % negativ ist (ohne positive Carry-Effekte und positiver oder negativer Effekte aus der Entwicklung der Spreads).

High Yield in der zweiten Jahreshälfte

Zwar ist unserer Meinung nach die Zinserhöhung der Zentralbanken größtenteils bereits vom Markt eingepreist, insbesondere in den USA, doch bleiben wir bei den Spreads für globale Hochzinsanleihen/High-Yield-Anleihen in der zweiten Jahreshälfte vorsichtig, da wir mit einer weiterhin hohen Marktvolatilität rechnen. Aus geografischer Sicht bevorzugen wir US-High-Yield-Emittenten gegenüber europäischen High-Yield- Emittenten: Unseres Erachtens sind US-Emittenten weitaus unabhängiger von den Folgen des Russland/Ukraine-Kriegs, die Rating-Trends sind in den USA angesichts eines Verhältnisses von Herauf- und Herabstufungen von mehr als Faktor 1 wesentlich besser, die Refinanzierungsaktivitäten werden sich stärker auf die Verbindlichkeiten europäischer Emittenten auswirken, und europäische Emittenten werden stärker vom zunehmenden Druck auf die Peripherie-Zinsen betroffen sein, da der BTP-Bund-Spread den höchsten Stand (mehr als 200 Basispunkte) der letzten zwei Jahre erreicht hat.

Angesichts der guten Ergebnisse im 1. Quartal 2022 gehen wir davon aus, dass die Fundamentaldaten der Unternehmen im 2. Quartal durch die steigende Inflation und das langsamere Wirtschaftswachstum beeinträchtigt werden. Wir rechnen jedoch damit, dass die meisten High-Yield-Unternehmen, insbesondere im BB-Segment im Vergleich zum CCC-Segment, diese negativen Schocks/Auswirkungen auffangen können, da die Kreditkennzahlen und Liquiditätsniveaus im Vergleich zu den letzten Jahren weiterhin auf einem hohen Niveau liegen. Wir sehen auch, dass das Refinanzierungsrisiko eher gering ist, da in den USA etwa 10 % der High-Yield-Anleihen bis 2024 fällig werden, während es in Europa 20 % sind. Folglich gehen wir davon aus, dass die Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen in der zweiten Jahreshälfte leicht ansteigen, aber nicht über das Ziel hinausschießen werden.

www.fixed-income.org
Foto: Gabriel Crabos, High Yield Portfolio Manager © La Française AM



 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!