YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

La Francaise Systematic Global Listed Real Estate: Systematisch in globale Immobilien investieren

Nordamerika weiterhin im Investmentfokus, Industrial REITs dominieren, Fonds mit Performance-Plus im Juni

14 neue Werte zählen ab sofort zum Portfolio des La Francaise Systematic Global Listed Real Estate (DE0009763276 [R] und DE000A0MKQM3 [I]). Mit der aktuellen quartalsweisen Reallokation wurden somit 28 Prozent der insgesamt 50 Werte des global in REITs und börsennotierte Immobilienaktien investierenden Fonds ausgetauscht. Eine Anpassung der regionalen Verteilung wurde nicht vorgenommen. Das aktuelle Portfolio besteht nach wie vor aus 30 nordamerikanischen, 12 asiatischen und 8 europäischen Aktien.

Die größte Anpassung der Sektoren ergab sich durch die Reduzierung von Health Care REITs und Immobilienbetreiber zugunsten von Industrial, Residential und Diversified REITs. Hier ergibt sich aktuell folgendes Bild: Industrial REITs sind mit 30 Prozent der am stärksten gewichtete Sektor. Neu hinzugekommen ist hier unter anderem die Industrial Logistics Properties Trust – ein REIT der aus Industrie- und Logistikimmobilien besteht, die auch vermietet werden können. Es folgen Specialized REITs mit 16 Prozent, Residential REITs mit 12 Prozent, Diversified und Retail REITs mit 10 Prozent. Hotel und Office REITs sind aktuell kaum im Portfolio vertreten.

„Auf Fondsebene positiv hervorzuheben ist die Übergewichtung sowie Titelselektion innerhalb der Industrial REITs, das Exposure in Kanada sowie die Aktienauswahl in Belgien, Australien, UK, Japan und Neuseeland“, sagt Fondsmanager Chris Jakobiak.

Insgesamt entwickelte sich der Fonds im letzten Monat positiv und schloss mit einem deutlichen Performance-Plus von rund 4,1 Prozent in der R- sowie in der I-Tranche. Die Benchmark, der FTSE NAREIT Global NR EUR Index, erzielte im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von rund 3,9 Prozent. Aktuell liegt die YTD-Performance 2021 der R-Tranche zum 12.07.2021 bei 8,23 Prozent (Stand: 08.07.2021). Seit der strategischen Neuausrichtung auf einen rein systematischen und regelbasierten Ansatz im Oktober 2013 addiert sich die Gesamtperformance auf 67,6 Prozent, bei einer annualisierten Volatilität von 13,6 Prozent (Stand: 30.06.2021).

Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem rein systematischen, prognosefreien Punktesystem auf Basis von Rangfolgen, wobei auch Nachhaltigkeitskriterien und gute Unternehmensführung berücksichtigt werden. Aus einem um illiquide Titel bereinigten Anlageuniversum wählt das Fondsmanagement 50 Aktien mittels ihres Multi-Faktor-Modells aus, die gleichgewichtet im Portfolio aufgenommen werden. Der inhärente Multi-Faktor-Ansatz kompensiert die Schwächephasen einzelner Faktoren durch stärkere Phasen anderer und mindert somit das Risiko und wirkt gleichzeitig stabilisierend auf die Performance. Momentum und Quality waren im 2. Quartal die Faktoren, die den größten Performancebeitrag lieferten.

www.fixed-income.org
Foto: Chris Jakobiak
© La Francaise


Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!