YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

La Francaise Systematic Global Listed Real Estate: Systematisch in globale Immobilien investieren

Nordamerika weiterhin im Investmentfokus, Industrial REITs dominieren, Fonds mit Performance-Plus im Juni

14 neue Werte zählen ab sofort zum Portfolio des La Francaise Systematic Global Listed Real Estate (DE0009763276 [R] und DE000A0MKQM3 [I]). Mit der aktuellen quartalsweisen Reallokation wurden somit 28 Prozent der insgesamt 50 Werte des global in REITs und börsennotierte Immobilienaktien investierenden Fonds ausgetauscht. Eine Anpassung der regionalen Verteilung wurde nicht vorgenommen. Das aktuelle Portfolio besteht nach wie vor aus 30 nordamerikanischen, 12 asiatischen und 8 europäischen Aktien.

Die größte Anpassung der Sektoren ergab sich durch die Reduzierung von Health Care REITs und Immobilienbetreiber zugunsten von Industrial, Residential und Diversified REITs. Hier ergibt sich aktuell folgendes Bild: Industrial REITs sind mit 30 Prozent der am stärksten gewichtete Sektor. Neu hinzugekommen ist hier unter anderem die Industrial Logistics Properties Trust – ein REIT der aus Industrie- und Logistikimmobilien besteht, die auch vermietet werden können. Es folgen Specialized REITs mit 16 Prozent, Residential REITs mit 12 Prozent, Diversified und Retail REITs mit 10 Prozent. Hotel und Office REITs sind aktuell kaum im Portfolio vertreten.

„Auf Fondsebene positiv hervorzuheben ist die Übergewichtung sowie Titelselektion innerhalb der Industrial REITs, das Exposure in Kanada sowie die Aktienauswahl in Belgien, Australien, UK, Japan und Neuseeland“, sagt Fondsmanager Chris Jakobiak.

Insgesamt entwickelte sich der Fonds im letzten Monat positiv und schloss mit einem deutlichen Performance-Plus von rund 4,1 Prozent in der R- sowie in der I-Tranche. Die Benchmark, der FTSE NAREIT Global NR EUR Index, erzielte im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von rund 3,9 Prozent. Aktuell liegt die YTD-Performance 2021 der R-Tranche zum 12.07.2021 bei 8,23 Prozent (Stand: 08.07.2021). Seit der strategischen Neuausrichtung auf einen rein systematischen und regelbasierten Ansatz im Oktober 2013 addiert sich die Gesamtperformance auf 67,6 Prozent, bei einer annualisierten Volatilität von 13,6 Prozent (Stand: 30.06.2021).

Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem rein systematischen, prognosefreien Punktesystem auf Basis von Rangfolgen, wobei auch Nachhaltigkeitskriterien und gute Unternehmensführung berücksichtigt werden. Aus einem um illiquide Titel bereinigten Anlageuniversum wählt das Fondsmanagement 50 Aktien mittels ihres Multi-Faktor-Modells aus, die gleichgewichtet im Portfolio aufgenommen werden. Der inhärente Multi-Faktor-Ansatz kompensiert die Schwächephasen einzelner Faktoren durch stärkere Phasen anderer und mindert somit das Risiko und wirkt gleichzeitig stabilisierend auf die Performance. Momentum und Quality waren im 2. Quartal die Faktoren, die den größten Performancebeitrag lieferten.

www.fixed-income.org
Foto: Chris Jakobiak
© La Francaise


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!