YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

La Francaise Systematic Global Listed Real Estate: Systematisch in globale Immobilien investieren

Nordamerika weiterhin im Investmentfokus, Industrial REITs dominieren, Fonds mit Performance-Plus im Juni

14 neue Werte zählen ab sofort zum Portfolio des La Francaise Systematic Global Listed Real Estate (DE0009763276 [R] und DE000A0MKQM3 [I]). Mit der aktuellen quartalsweisen Reallokation wurden somit 28 Prozent der insgesamt 50 Werte des global in REITs und börsennotierte Immobilienaktien investierenden Fonds ausgetauscht. Eine Anpassung der regionalen Verteilung wurde nicht vorgenommen. Das aktuelle Portfolio besteht nach wie vor aus 30 nordamerikanischen, 12 asiatischen und 8 europäischen Aktien.

Die größte Anpassung der Sektoren ergab sich durch die Reduzierung von Health Care REITs und Immobilienbetreiber zugunsten von Industrial, Residential und Diversified REITs. Hier ergibt sich aktuell folgendes Bild: Industrial REITs sind mit 30 Prozent der am stärksten gewichtete Sektor. Neu hinzugekommen ist hier unter anderem die Industrial Logistics Properties Trust – ein REIT der aus Industrie- und Logistikimmobilien besteht, die auch vermietet werden können. Es folgen Specialized REITs mit 16 Prozent, Residential REITs mit 12 Prozent, Diversified und Retail REITs mit 10 Prozent. Hotel und Office REITs sind aktuell kaum im Portfolio vertreten.

„Auf Fondsebene positiv hervorzuheben ist die Übergewichtung sowie Titelselektion innerhalb der Industrial REITs, das Exposure in Kanada sowie die Aktienauswahl in Belgien, Australien, UK, Japan und Neuseeland“, sagt Fondsmanager Chris Jakobiak.

Insgesamt entwickelte sich der Fonds im letzten Monat positiv und schloss mit einem deutlichen Performance-Plus von rund 4,1 Prozent in der R- sowie in der I-Tranche. Die Benchmark, der FTSE NAREIT Global NR EUR Index, erzielte im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von rund 3,9 Prozent. Aktuell liegt die YTD-Performance 2021 der R-Tranche zum 12.07.2021 bei 8,23 Prozent (Stand: 08.07.2021). Seit der strategischen Neuausrichtung auf einen rein systematischen und regelbasierten Ansatz im Oktober 2013 addiert sich die Gesamtperformance auf 67,6 Prozent, bei einer annualisierten Volatilität von 13,6 Prozent (Stand: 30.06.2021).

Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem rein systematischen, prognosefreien Punktesystem auf Basis von Rangfolgen, wobei auch Nachhaltigkeitskriterien und gute Unternehmensführung berücksichtigt werden. Aus einem um illiquide Titel bereinigten Anlageuniversum wählt das Fondsmanagement 50 Aktien mittels ihres Multi-Faktor-Modells aus, die gleichgewichtet im Portfolio aufgenommen werden. Der inhärente Multi-Faktor-Ansatz kompensiert die Schwächephasen einzelner Faktoren durch stärkere Phasen anderer und mindert somit das Risiko und wirkt gleichzeitig stabilisierend auf die Performance. Momentum und Quality waren im 2. Quartal die Faktoren, die den größten Performancebeitrag lieferten.

www.fixed-income.org
Foto: Chris Jakobiak
© La Francaise


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!