YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

La Francaise Systematic Global Listed Real Estate: Systematisch in globale Immobilien investieren

Nordamerika weiterhin im Investmentfokus, Industrial REITs dominieren, Fonds mit Performance-Plus im Juni

14 neue Werte zählen ab sofort zum Portfolio des La Francaise Systematic Global Listed Real Estate (DE0009763276 [R] und DE000A0MKQM3 [I]). Mit der aktuellen quartalsweisen Reallokation wurden somit 28 Prozent der insgesamt 50 Werte des global in REITs und börsennotierte Immobilienaktien investierenden Fonds ausgetauscht. Eine Anpassung der regionalen Verteilung wurde nicht vorgenommen. Das aktuelle Portfolio besteht nach wie vor aus 30 nordamerikanischen, 12 asiatischen und 8 europäischen Aktien.

Die größte Anpassung der Sektoren ergab sich durch die Reduzierung von Health Care REITs und Immobilienbetreiber zugunsten von Industrial, Residential und Diversified REITs. Hier ergibt sich aktuell folgendes Bild: Industrial REITs sind mit 30 Prozent der am stärksten gewichtete Sektor. Neu hinzugekommen ist hier unter anderem die Industrial Logistics Properties Trust – ein REIT der aus Industrie- und Logistikimmobilien besteht, die auch vermietet werden können. Es folgen Specialized REITs mit 16 Prozent, Residential REITs mit 12 Prozent, Diversified und Retail REITs mit 10 Prozent. Hotel und Office REITs sind aktuell kaum im Portfolio vertreten.

„Auf Fondsebene positiv hervorzuheben ist die Übergewichtung sowie Titelselektion innerhalb der Industrial REITs, das Exposure in Kanada sowie die Aktienauswahl in Belgien, Australien, UK, Japan und Neuseeland“, sagt Fondsmanager Chris Jakobiak.

Insgesamt entwickelte sich der Fonds im letzten Monat positiv und schloss mit einem deutlichen Performance-Plus von rund 4,1 Prozent in der R- sowie in der I-Tranche. Die Benchmark, der FTSE NAREIT Global NR EUR Index, erzielte im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von rund 3,9 Prozent. Aktuell liegt die YTD-Performance 2021 der R-Tranche zum 12.07.2021 bei 8,23 Prozent (Stand: 08.07.2021). Seit der strategischen Neuausrichtung auf einen rein systematischen und regelbasierten Ansatz im Oktober 2013 addiert sich die Gesamtperformance auf 67,6 Prozent, bei einer annualisierten Volatilität von 13,6 Prozent (Stand: 30.06.2021).

Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem rein systematischen, prognosefreien Punktesystem auf Basis von Rangfolgen, wobei auch Nachhaltigkeitskriterien und gute Unternehmensführung berücksichtigt werden. Aus einem um illiquide Titel bereinigten Anlageuniversum wählt das Fondsmanagement 50 Aktien mittels ihres Multi-Faktor-Modells aus, die gleichgewichtet im Portfolio aufgenommen werden. Der inhärente Multi-Faktor-Ansatz kompensiert die Schwächephasen einzelner Faktoren durch stärkere Phasen anderer und mindert somit das Risiko und wirkt gleichzeitig stabilisierend auf die Performance. Momentum und Quality waren im 2. Quartal die Faktoren, die den größten Performancebeitrag lieferten.

www.fixed-income.org
Foto: Chris Jakobiak
© La Francaise


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!