YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laurèl erzielt in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 ein Umsatzplus von 11,3%

Die Laurèl GmbH konnte von Mai bis Oktober 2013 und damit in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 (Geschäftsjahresende: 30.04.) einen Umsatz von 19,7 Mio. Euro erzielen. Gemessen am Umsatz der Vorjahresperiode von 17,7 Mio. Euro ist das ein Plus von 11,3 %. Das operative Ergebnis (EBIT) beläuft sich auf -0,8 Mio. Euro (VJ: 0,8 Mio. Euro). Hier wirkten sich auch weiterhin die Kosten für die internationale Expansion, der Ausbau des Filialnetzes mit kumulierten Ingangsetzungskosten und eine neue E-Commerce-Plattform aus. Die aktuelle Umsatz- und Ertragsentwicklung sowie der Umsetzungstand der Wachstumsstrategie mit den konkreten Einzelmaßnahmen entsprechen den Erwartungen der Laurèl GmbH.

Deutliches Wachstum in den eigenen Stores
Im Retail-Geschäft, also in den eigenen Stores, erzielte die Laurèl GmbH einen Umsatz von 4,0 Mio. Euro und damit ein Plus von 21%. In einer Like-to-like-Betrachtung lagen die Umsätze der eigenen Stores im ersten Halbjahr 2013/2014 bei einem Plus von 14 %. Zieht man die Monate Januar bis Oktober heran, um die Umsätze der Laurèl-Stores mit der Branche zu vergleichen, dann entwickelte sich Laurèl mit einem Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr deutlich besser als die Branche, die in Deutschland einen Rückgang von 3 % zu verzeichnen hatte (Quelle: TW Testclub).

In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 konnte Laurèl neue Stores in Köln und Dresden eröffnen. Das Geschäft in München hat nach zweimonatiger Schließung in einer neuen Location wiedereröffnet. In China konnten zu den bestehenden zwei eigenen Stores ein weiterer Shop sowie ein Outlet in Shanghai eröffnet werden, die beide über die asiatische Gesellschaft Laurèl Asia Ltd. betrieben werden.

Neuer Masterfranchisenehmer für den Norden Chinas
Auch im Wholesale-Geschäft legte Laurèl in den ersten sechs Monaten 2013/2014 mit einem Plus von 8 % weiter zu. Hier werden Umsätze von 15,6 Mio. Euro (VJ: 14,4 Mio. Euro) ausgewiesen, die mit anderen Einzelhandelspartnern und Franchisenehmern erzielt werden. Positiv entwickelten sich insbesondere die Umsätze in den Kernmärkten Deutschland/Österreich, Russland/GUS und China. In Deutschland gewannen neben den Key Accounts auch die Online-Anbieter an Bedeutung. In China ist es gelungen, entsprechend der eigenen strategischen Zielsetzungen einen ersten Masterfranchisevertrag abzuschließen. Der neue Partner für den nordchinesischen Markt hat bereits zwei neue Stores in Tsingtao und Harbin eröffnet. Bis Mitte 2014 sollen mindestens vier weitere Stores folgen und in den kommenden vier Jahren sollen es bis zu 30 Stores und Shops werden.

Fortsetzung der Wachstumsstrategie mit klar begrenztem Risiko
Ziel von Laurèl ist es, im chinesischen Markt mittelfristig zwei bis drei weitere regionale Masterfranchisepartner zu gewinnen. Im Jahr 2014 könnte mindestens eine weitere Vereinbarung in ähnlicher Größenordnung wie in Nordchina geschlossen werden. Bei der Expansion mit eigenen Stores in Europa wird Laurèl auch weiterhin behutsam agieren, nicht zuletzt um die kumulierten Kosten für die Neueröffnungen, die aktuell noch das Ergebnis belasten, innerhalb der Planungen zu halten. Aufgrund von Terminverschiebungen bei den Neueröffnungen folgen im zweiten Halbjahr noch neue Shops in Düsseldorf und Berlin. Auch im Wholesale-Geschäft geht Laurèl von weiter steigenden Umsätzen aus. Wichtige Indikation ist die positiv verlaufene Vororderrunde für Frühjahr/Sommer 2014. Im deutschen Kernmarkt liegt das Plus bei 15 %, in der wichtigen Region Russland/GUS konnte auf schon gutem Niveau ein weiteres Plus von 24 % gegenüber der Vorjahressaison generiert werden.

Die derzeit wichtigsten Auslandsmärkte China und Russland wird Laurèl auch als nächste Zielmärkte für die eigenen E-Commerce-Aktivitäten adressieren. Grundlage ist der im Dezember 2013 neu gestartete Webauftritt mit einer völlig neuen E-Commerce-Plattform, die eine internationale Ausbreitung des Online-Shoppings ermöglicht.

Für das laufende Geschäftsjahr 2013/2014 (30.04.) erwartet Laurèl ein deutliches Umsatzwachstum, ein entsprechend der Eröffnungsplanungen weiter wachsendes Netz eigener Stores und eine steigende Präsenz in China. Teilweise werden signifikante Umsatzeffekte aus der Umsetzung dieser strategischen Maßnahmen bereits 2014 wirksam werden - gleichzeitig sorgt der Expansionskurs dafür, dass die Ertragssituation noch negativ bleibt und Ergebniseffekte erst verzögert einsetzen werden. Entsprechend erwartet Laurèl für das laufende Jahr unverändert ein negatives Ergebnis, das aber innerhalb der eigenen Planungen liegen wird.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!