YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund: Raus aus dem Risiko

Anleiheinvestoren gehen auf der Suche nach Rendite immer höhere Risiken ein. Gary Herbert, Fondsmanager des Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund, geht dem nicht mehr nach: „Anstatt die Risiken immer weiter auszureizen, um eine noch attraktivere Rendite zu erwirtschaften, haben wir das Risiko in unserem Portfolio reduziert. Wir haben unsere Positionen in Staatsanleihen aus sicheren Häfen erhöht, die Duration der Credit Spreads verkürzt, das High Yield-Exposure zurückgefahren und auch Schwellenländer-Risiken reduziert.“ Zusammenfassend kann man sagen, dass das Fondsmanagement des Benchmark-unabhängigen Anleihefonds die ihm zur Verfügung stehende Flexibilität dafür nutzt, das Portfolio von einer „Risk-on“ Positionierung nun defensiver aufzustellen. „Wir gehen raus aus dem Risiko“, betont Herbert. Grund hierfür sei unter anderem seine Überzeugung, dass die Credit Spreads unterschiedlicher Kreditqualitäten sehr eng werden. Demnach sei das „Rendite-Opfer“ minimal, das man bringen müsse, wenn man sich in Richtung qualitativ hochwertiger Staats- oder Unternehmensanleihen bewegt. Zudem hat man bei der Legg Mason-Tochtergesellschaft Brandywine Global eine mögliche straffere Geldpolitik, also höhere Zinsen und eine Verschlankung der Zentralbankbilanzen in den Industrienationen im Blick. „Gerade eine verkürzte Zentralbankbilanz hat das Potenzial, den US-Dollar knapper werden zu lassen, Kapitalströme einzuschränken und damit für Herabstufungen im Rating oder sogar für Ausfälle bei den schwächsten Unternehmensemittenten zu sorgen“, glaubt Herbert.

Deflationäre Sorgen?
Natürlich gäbe es nach wie vor deflationären Druck innerhalb der Weltwirtschaft und den beobachte man auch genau. Das US-Wachstum sei derzeit jedoch deutlich über dem Trend und gäbe daher eher Anlass dazu, sich über zunehmenden Inflationsdruck Gedanken zu machen, betont der Legg Mason-Anleiheexperte Herbert: „Der nicht-synchrone Wachstumsausbruch in den USA könnte die Fed dazu veranlassen, ihre Geldpolitik zu sehr anzuziehen, womit sie dem globalen Finanzsystem überschüssige Sicherheiten nehmen würde. Die Folge wäre ein verstärkter deflationärer Druck auf breiter Front in den wichtigen Industrienationen.“

Mit Blick auf die Laufzeiten im Portfolio des Legg Mason Brandywine Global Income Optimiser Fund sagt Herbert: „Wir haben die Duration bei unseren Kreditpositionen verkürzt. Fälligkeiten liegen im Schnitt nun bei fünf Jahren. Auf der anderen Seite haben wir schrittweise Durationspositionen krisenbewährter Emittenten hinzugefügt, um uns so gegen ein mögliches schwächeres weltweites Wirtschaftswachstum abzusichern.“

https://www.fixed-income.org/
(Gary Herbert
© Legg Mason Brandywine)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!