YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Schwellenländer-Anleihen für renditehungrige Anleger

Die vergangenen Monate waren turbulent an den Märkten und es gab einiges zu verkraften: den Brexit, gefolgt von sinkenden Zinsen in Großbritannien sowie die vorsichtige Haltung der amerikanischen Notenbank gegenüber weiteren Zinsschritten.

„Für Anleiheinvestoren, die auf der Suche nach einer soliden Rendite sind, lohnt in einem solchen Umfeld eigentlich nur der Blick gen Schwellenländer“, lautet das Urteil von Ken Leech, CIO bei der auf Anleihen spezialisierten Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset. „Noch ist die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession geschlittert, sie verdient aber eine außergewöhnlich entgegenkommende Geldpolitik.“ Deshalb müssten die Politiker der großen Notenbanken mögliche Abwärtsrisiken stark im Auge haben, insbesondere in einem Umfeld wie dem aktuellen, in dem die globale Inflation außergewöhnlich niedrig ist, warnt der Experte.

Glücklicherweise seien die Zentralbanken deutlich entgegenkommender und gingen bisweilen sogar recht aggressiv vor. Das bedeute, dass amerikanische und globale Staatsanleihen von den niedrigen Leitzinsen gestützt würden, die wir auch weiterhin weltweit sehen werden.

Nach Chancen in einem solchen Umfeld gefragt, zeigt der Anleihe-Experte Leech gen Emerging Markets. Denn insbesondere Schwellenländeranleihen böten derzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten – sowohl in lokalen Währungen als auch in US-Dollar-denominierten Anleihen. Für Leech und seine Kollegen sei die Anlageklasse derzeit deutlich interessanter geworden, als dies noch zu Beginn des Jahres der Fall war. Einer der Gründe ist sicherlich, dass der Zinsunterschied zwischen Anleihen aus den Schwellenländern im Vergleich zu den Industrienationen derzeit recht weit ist.

In Bezug auf die Renditeerwartungen sagt Leech: „Die Bewertungen von Schwellenländeranleihen sind fair. Anleger, die händeringend auf der Suche nach Renditen sind, finden diese bei Schwellenländeranleihen reichlich. Zwei Positionen, die wir strukturell bevorzugen sind Mexiko und Indien. Über das laufende Jahr hinweg haben wir nach weiteren opportunistischen Einstiegsmöglichkeiten gesucht und noch in andere Märkte wie beispielsweise Brasilien investiert.“

Ebenfalls als gutes Zeichen bewertet der Anleihen-Experte die Renditeausweitung der Schwellenländeranleihen im Vergleich zu den Industrienationen – nicht zuletzt aufgrund eines schwachen weltweiten Wachstums, den nach wie vor herausfordernden Rohstoffpreisen und der anhaltend hohen Volatilität. Leech warnt jedoch, dass Anleger über die Verhältnismäßigkeit eines Engagements gut nachdenken und im Vorfeld ihre Hausaufgaben machen müssen.  Denn dies sei genau die Kulisse für eine beachtliche Veränderung, die Leech sowohl im Währungsmarkt als auch an den lokalen Zinsmärkten und sogar bei der Verschuldung von Unternehmen sieht. Insgesamt bleibt der Western Asset-Experte jedoch positiv gestimmt für eine Trendwende bei Schwellenländeranleihen.


www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!