YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Schwellenländer-Anleihen für renditehungrige Anleger

Die vergangenen Monate waren turbulent an den Märkten und es gab einiges zu verkraften: den Brexit, gefolgt von sinkenden Zinsen in Großbritannien sowie die vorsichtige Haltung der amerikanischen Notenbank gegenüber weiteren Zinsschritten.

„Für Anleiheinvestoren, die auf der Suche nach einer soliden Rendite sind, lohnt in einem solchen Umfeld eigentlich nur der Blick gen Schwellenländer“, lautet das Urteil von Ken Leech, CIO bei der auf Anleihen spezialisierten Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset. „Noch ist die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession geschlittert, sie verdient aber eine außergewöhnlich entgegenkommende Geldpolitik.“ Deshalb müssten die Politiker der großen Notenbanken mögliche Abwärtsrisiken stark im Auge haben, insbesondere in einem Umfeld wie dem aktuellen, in dem die globale Inflation außergewöhnlich niedrig ist, warnt der Experte.

Glücklicherweise seien die Zentralbanken deutlich entgegenkommender und gingen bisweilen sogar recht aggressiv vor. Das bedeute, dass amerikanische und globale Staatsanleihen von den niedrigen Leitzinsen gestützt würden, die wir auch weiterhin weltweit sehen werden.

Nach Chancen in einem solchen Umfeld gefragt, zeigt der Anleihe-Experte Leech gen Emerging Markets. Denn insbesondere Schwellenländeranleihen böten derzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten – sowohl in lokalen Währungen als auch in US-Dollar-denominierten Anleihen. Für Leech und seine Kollegen sei die Anlageklasse derzeit deutlich interessanter geworden, als dies noch zu Beginn des Jahres der Fall war. Einer der Gründe ist sicherlich, dass der Zinsunterschied zwischen Anleihen aus den Schwellenländern im Vergleich zu den Industrienationen derzeit recht weit ist.

In Bezug auf die Renditeerwartungen sagt Leech: „Die Bewertungen von Schwellenländeranleihen sind fair. Anleger, die händeringend auf der Suche nach Renditen sind, finden diese bei Schwellenländeranleihen reichlich. Zwei Positionen, die wir strukturell bevorzugen sind Mexiko und Indien. Über das laufende Jahr hinweg haben wir nach weiteren opportunistischen Einstiegsmöglichkeiten gesucht und noch in andere Märkte wie beispielsweise Brasilien investiert.“

Ebenfalls als gutes Zeichen bewertet der Anleihen-Experte die Renditeausweitung der Schwellenländeranleihen im Vergleich zu den Industrienationen – nicht zuletzt aufgrund eines schwachen weltweiten Wachstums, den nach wie vor herausfordernden Rohstoffpreisen und der anhaltend hohen Volatilität. Leech warnt jedoch, dass Anleger über die Verhältnismäßigkeit eines Engagements gut nachdenken und im Vorfeld ihre Hausaufgaben machen müssen.  Denn dies sei genau die Kulisse für eine beachtliche Veränderung, die Leech sowohl im Währungsmarkt als auch an den lokalen Zinsmärkten und sogar bei der Verschuldung von Unternehmen sieht. Insgesamt bleibt der Western Asset-Experte jedoch positiv gestimmt für eine Trendwende bei Schwellenländeranleihen.


www.fixed-income.org

Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!