YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason Western Asset: Nur noch eine weitere Zinserhöhung der Fed

Ab morgen tagt die amerikanische Notenbank und Carl Eichstaedt, Portfoliomanager bei der auf Anleihen spezialisierten Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset Management, ist der Meinung, dass die Fed in diesen Tagen nur noch eine weitere Zinserhöhung bekanntgeben wird: „Es ist sehr wahrscheinlich, dass das September-Meeting der US-Notenbank zu einer Pause des Zinserhöhungszyklus führen wird. Das würde vor allem die Schwellenländer aufatmen lassen und dort vielleicht sogar für eine ‚Erleichterungs-Rally’ sorgen.“

Schwellenländer stehen seit Anfang des Jahres unter Druck, seit sich die Märkte vor den Auswirkungen eines möglichen Handelskrieges fürchten und der US-Dollar an Stärke gewonnen hat. „Insbesondere Schwellenländer-Währungen haben seit Jahresbeginn herbe Verluste verbuchen müssen und Investoren haben sich zunehmend von der Anlageklasse verabschiedet“, erklärt Eichstaedt. Der Fondsmanager des Legg Mason Western Asset US Core Plus Bond Fund glaubt jedoch, dass sich der Druck auf die Schwellenländer lindern würde, wenn der Zinserhöhungszyklus in den USA zu einem Ende käme – für ihn ein Szenario, dass schneller eintreten könnte, als von den Märkten antizipiert. „Wir sind der Überzeugung, dass das letzte Fed-Protokoll einen eher gemäßigten Tenor hatte. Deshalb rechnen wir mit einem weiteren Zinsschritt in diesem Monat, womit der Erhöhungzyklus dann aber auch zu einem Ende kommen könnte“, führt Eichstaedt weiter aus.

Entscheidend sei aber natürlich das Protokoll des September-Meetings – vor allem, ob die Fed das Wort „accomodative“ aus ihrer Erklärung streicht, was das Signal dafür wäre, dass vorerst keine weiteren Zinsschritte zu erwarten sind. „Wir glauben nicht an eine weitere Erhöhung der US-Zinsen im Dezember, sondern stattdessen an eine Rally am vorderen Ende der Zinskurve – und davon würden sowohl die Schwellenländer als auch Unternehmensanleihen profitieren“, erklärt Eichstaedt. Der erfahrene Fondsmanager, der seit 1994 für die Legg Mason-Tochtergesellschaft Western Asset arbeitet, betont zudem, dass Schwellenländeranleihen bereits überproportional großen Raum im Risikobudget seines Teams einnehmen. „Vergleichen wir die aktuelle Krise in den Schwellenländern mit vorherigen, wird deutlich, dass sich die dortigen Märkte aktuell in einer komplett anderen Situation befinden. Sie sind deutlich weniger von US-Dollar-Schulden abhängig und nirgends sind strukturelle Probleme zu erkennen, wie es bei vorherigen Krisen der Fall war“, betont der Fondsmanager des Legg Mason Western Asset US Core Plus Bond Fund noch einmal. „Für uns bedeutet das: Schwellenländern sind für Anleger so attraktiv wie nie zuvor – auch wenn es natürlich nach wie vor spezifische Risiken gibt.“

Als Beispiel für solche Risiken nennt Eichstaedt die Türkei oder Argentinien: „Die Türkei hat die Zinsen wie erwartet auf 24 Prozent angehoben und auch in Argentinien versucht man das Richtige zu tun, wobei das noch nicht von Erfolg gekrönt ist.“ Daher favorisiert das Team um Eichstaedt aktuell auch Mexiko, Brasilien, Russland und Indonesien für das Portfolio des Legg Mason Western Asset US Core Bond Fund. „Viele Abstürze in den Schwellenländern waren eindeutig zu tief. Der mexikanische Peso ist so ein Beispiel. Er ist auf der Rangliste der liquiden Währungen weltweit auf Platz neun. Russland ist für uns hingegen aufgrund der Bewertungen attraktiv. Dort werden Anleger für die Risiken, die sie eingehen, mehr als entschädigt“, schließt Eichstaedt ab.

https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© pixabay)


Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!