YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man: Japanischer Wandlermarkt bleibt interessant

Ein Einstieg in japanische Wandelanleihen könnte sich nach der Korrektur in den beiden letzten Maiwochen wieder lohnen. Zu dieser Einschätzung kommt Michel Fest, Co-Leiter des Convertibles-Team von Man. „Wer davon ausgeht, dass es am japanischen Aktienmarkt wieder aufwärts geht, sollte Wandelanleihen als Assetklasse für eine Investition prüfen. Denn für den Fall, dass die Korrektur noch andauern sollte, bieten die Wandler aus dem Land der aufgehenden Sonne einen relativ soliden Sicherheitspuffer, um übermäßige Kursverluste abzufedern.“

Mit einem Volumen von rund 25 Mrd. US-Dollar ist der japanische Wandelanleihenmarkt relativ klein. Unter Experten gelten die Papiere folglich eher als Spezialität. Weltweit kommt das Segment immerhin auf ein Volumen von etwa 400 Mrd.
US-Dollar (alle Angaben Bank of America Merrill Lynch, Stand 31.03.2013). Dennoch ist Japan seit Jahresanfang gemessen an der Wertentwicklung die stärkste Wandelanleihe-Region rund um den Globus. Per Ende Mai lag die Performance bei 23,8 Prozent (UBS Convertible Japan hedged to EUR, Stand 31.05.2013). Grund hierfür war die starke Entwicklung des lokalen Aktienmarktes in den vergangenen Monaten. In der Folge konnten auch japanische Wandlerpapiere deutlich zulegen. Dies wiederum hat weitere Investoren dazu bewogen, in den Markt einzusteigen – was die Performance positiv unterstützt hat.

Aktuell ähneln japanische Wandelanleihen mehr einer Aktie als einer Anleihe. Das so genannte Delta, das die Aktiensensitivität beschreibt, liegt momentan im Schnitt bereits bei rund 60 Prozent. Bei einem Wert von 100 Prozent verhält sich die Wandelanleihe praktisch wie eine reine Aktie. In Europa beträgt der entsprechende Vergleichswert derzeit hingegen lediglich rund 30 Prozent.

„Für Anleger heißt das: Weitere Kursgewinne bei japanischen Aktien wirken sich zu einem Großteil unmittelbar positiv auf die Performance der Wandelanleihen aus“, resümiert Man-Experte Fest. „Anders als bei Aktien verfügen Convertibles aber über eine Art Sicherheitsnetz. Kursverluste führen zu einer Verringerung der Aktiensensitivität. Dadurch wird die Wertentwicklung
bei Wandelanleihen weniger durch Kursrückschläge belastet.“
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!