YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on Convertibles: An der Zukunft partizipieren mit Tesla-Wandelanleihen

Seit Jahren gilt der Elektro-Automobilhersteller Tesla als Vorzeigeunternehmen, doch zuletzt scheint die Erfolgsstory der Kalifornier ins Stocken geraten zu sein. So mehrt sich die Kritik der Anleger an der kürzlich abgegebenen Offerte für das finanziell angeschlagene Unternehmen SolarCity. Hinzu kommt der erste tödliche Unfall mit dem Fahrassistenz-System „Autopilot“, das die US Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA auf den Plan ruft. Zu all dem kursierten zuletzt noch Spekulationen, Tesla mangle es an Fertigungskapazitäten. All das hat Vertrauen sowohl bei Kunden als auch bei Investoren gekostet. Umso mehr stellt sich die Frage, wie attraktiv Tesla zum jetzigen Zeitpunkt für Investoren ist. Denn trotz der jüngsten Kritik: Tesla verfügt bereits über zwei erfolgreiche Elektroautos im Portefeuille und ist auf dem Weg zum Massenhersteller. Mit den Stromspeichern Powerball (Private Nutzer) und Powerpacks (industrielle Nutzer) will das Unternehmen zudem den Durchbruch bei der dezentralen Energiewende schaffen. Die Übernahme der Solarfirma SolarCity könnte dabei womöglich das fehlende Puzzlestück sein.

„Massenmobilität plus autonome Energieversorgung aus einer Hand könnte das zukunftsgerichtete Ziel lauten“, sagt Thomas Lange, Portfoliomanager bei Man Convertibles. In seinem jüngst veröffentlichten „Masterplan“ skizziert Musk die kommenden Jahre von Tesla: Dazu zählen das Generieren und Speichern von Solarenergie, Pick-ups, öffentliche Verkehrsmittel und autonomes Car-Sharing. „An der Elon-Musk-Story können interessierte Anleger nicht nur in Form von Aktien partizipieren. Derzeit stehen auch drei US-Dollar-Wandelanleihen von Tesla aus. Da ist zum einen die Wandelanleihe 'Tesla 1,5 Prozent 2018', die sich durch eine hohe Aktiensensitivität auszeichnet. Ihr Kurs liegt bei etwa 175 Prozent. Einen eher anleiheähnlichen Charakter haben die Wandelanleihen 'Tesla 0,25 Prozent 2019' mit einem Kurs von 89 Prozent beziehungsweise 'Tesla 1,25 Prozent 2021' zum Kurs von 85 Prozent. Neben der Rendite von derzeit 4,78 Prozent beziehungsweise 4,92 Prozent bieten diese Papiere eine eher gemäßigte Partizipation am Aktienkurs. Die Tesla Wandelanleihen werden von S&P mit einem Rating von B- ausgestattet.“


www.fixed-income.org

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!