YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on Convertibles - Hohe Liquidität heizt Übernahmephantasien im Pharmasektor an

Die Pharmabranche ist im Übernahmefieber, wodurch die globale Marktkonsolidierung in den letzten Jahren deutlich an Fahrt gewonnen hat. Dies ist nicht zuletzt auf die zahlreichen Pharma- und Biotech-Unternehmen zurückzuführen, die auslaufende Patente ersetzen müssen. Dabei setzen sie vermehrt auf Zukäufe von kleineren Unternehmen, um ihre Produktepipeline aufzustocken. Hinzu kommt, dass die zehn umsatzstärksten Pharmaunternehmen, darunter Novartis und Roche, Ende des ersten Quartals 2015 einen Bargeldbestand von über 75 Milliarden US-Dollar vorweisen konnten. Die Kassen sind demnach für künftige Übernahmen prall gefüllt und heizen die M&A- Aktivitäten im Pharmasektor an. Allein in den vergangenen zwölf Monaten lag das Transaktionsvolumen in der Pharmaindustrie bei über 145 Milliarden US-Dollar. Für Anleger, die ein Auge auf diese Branche geworfen haben, dürften Wandelanleihen interessant sein, da diese oftmals durch eine Übernahmeklausel geschützt sind, was für Anleger von Vorteil sein könnte.

Potenzielle Investoren haben bei Wandelanleihen derzeit im Pharma- und Biotech-Bereich die Wahl. Da wären etwa das hessische Medizintechnik- und Gesundheitsunternehmen Fresenius mit 0 Prozent/2019, die in Hilden bei Düsseldorf ansässige Qiagen mit 0,375 Prozent/2019 sowie das amerikanische Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences mit 1,625 Prozent/2016. Die Wandler von Fresenius und Qiagen weisen dabei ein Delta im oberen ausgewogenen Bereich auf. Die Wandelanleihe der amerikanische Gilead hingegen bewegt sich aufgrund der sehr starken Aktienentwicklung der letzten Jahre klar im aktiensensitiven Bereich. Der Wandler des Medizintechnikunternehmens Elekta etwa läuft im April 2017 aus und ist mit einem jährlichen Kupon von 2,75 Prozent ausgestattet. Elekta stellt hauptsächlich Produkte aus dem Bereich der Strahlentherapie her, veröffentlichte jedoch vergangenen Monat eine Gewinnwarnung für das Gesamtjahr 2014. Die Aktie ist infolgedessen zeitweise um bis zu 26 Prozent eingebrochen und hat nun gegenüber dem Allzeithoch von Mitte 2013 über 50 Prozent an Wert verloren. Dadurch ist auch der Wandler deutlich unter Druck geraten. Dieser handelt zurzeit um 99 Prozent und somit in der Nähe des Bondfloors und weist eine Rendite auf Fälligkeit von 4,2 Prozent auf und handelt damit im Obligationenbereich.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!