YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on Convertibles: Setzen und siegen - mit Wandlern auf Chinas Glücksspielmarkt

China hat die Spielleidenschaft gepackt – und diese entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor für das Reich der Mitte. Nicht nur in der 50 Kilometer von Hongkong entfernten Sonderverwaltungszone Macau, dem „Las Vegas des Ostens“, wächst der legale Glücksspielmarkt stetig. Auch auf dem Festland versuchen nach Angaben des chinesischen Finanzministeriums immer mehr Menschen ihr Glück und spielen legal um Geld. „Der chinesische Glücksspielmarkt ist derzeit stark im Kommen, wodurch sich Anlegern interessante Gewinnchancen in einem vielversprechenden Segment eröffnen. Doch Chancen und Risiken liegen hier nahe beieinander. Will man auf diesen Zug aufspringen, können Wandelanleihen eine gute Alternative zu direkten und risikoreicheren Aktienengagements sein“, erklärt Carsten Oppelt, Co-Head im Convertibles Team bei Man.

Vergangenes Jahr hat der Glücksspielsektor in China ganze 309,3 Milliarden Renminbi (50,2 Milliarden US-Dollar) umgesetzt. Damit errechnet sich seit 1996 ein jährlicher durchschnittlicher Zuwachs von 24,3 Prozent. Dabei griffen die spielbegeisterten Chinesen besonders häufig bei Lottotickets aus Automaten zu. Diese machten laut Finanzministerium ganze 68,3 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Ebenfalls beliebt waren Rubbellose mit 11,4 Prozent Umsatzanteil, dicht gefolgt von Sportwetten mit 10,9 Prozent und Spielen an Videoterminals (9,4 Prozent). Trotzdem wird diese positive Entwicklung aufgrund der immer noch starken Verbreitung des illegalen Glücksspiels und dem zum Teil intransparenten Marktumfeld in China beeinträchtigt. Legale Glücksspielanbieter wie AGTech schätzen, dass der illegale Glücksspielmarkt zehn- bis zwanzigmal so groß ist wie der lizenzierte. Mit zunehmender Regulierung wächst jedoch auch das Potenzial: Legalen Anbietern von Glücksspielen und Geldwetten, aber auch im Online- und Mobilbereich, dürften sich zusätzliche Chancen eröffnen.

Für Anleger könnten REXLot Holdings Ltd. und China LotSynergy Holdings Ltd. interessant sein. Die Hauptgeschäftsbereiche von China LotSynergy umfassen verschiedene Lotterieprodukte. Das Unternehmen pflegt gute Beziehungen zum Staat und möchte diese nutzen, um den lukrativen Online- und Mobilmarkt mit Zukäufen zu erschließen. Dazu hat China LotSynergy am 8. April eine Wandelanleihe in Höhe von 580 Millionen HKD begeben. Die Anleihe ist mit einer Prämie von 22 Prozent in Aktien wandelbar und bezahlt bei einer Laufzeit bis zum Jahr 2019 einen Kupon in Höhe von fünf Prozent.

REXLot ist im Online- und Mobilesegment bereits etabliert und erzielt in dieser Sparte schnell wachsende Umsätze. Nichtsdestotrotz speisen sich die meisten Gewinne immer noch aus dem klassischen Lottogeschäft mit Ticketautomaten. Genau wie China LotSynergy möchte REXLot sein Geschäft auf dem Glücksspielmarkt weiter ausbauen und bedient sich dafür ebenso der Wandelanleihe. Am 9. April dieses Jahres hat REXLot daher eine Wandelanleihe über 1,6 Milliarden HKD mit einer Laufzeit bis 2019 emittiert. Mit einem Kupon von 4,5 Prozent liegt die entsprechende Prämie bei 34 Prozent.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!