YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month: Hedgefonds profitierten von optimistischer Stimmung an Finanzmärkten

Die globalen Finanzmärkte haben im Juli eine beeindruckende Rallye hingelegt. Nach den Kurseinbrüchen infolge des Brexit-Votums des Vereinigten Königreichs konnten sich die Leitindizes wieder erholen und ihre vorherigen Marken zum Teil sogar übertreffen. Von der positiven Stimmung an den Finanzmärkten profitierten auch Hedgefonds, die nun insgesamt für die ersten sieben Monate des Jahres ein klares Plus ausweisen.

„Die optimistische Stimmung an den Finanzmärkten könnte auch die Perspektive für Hedgefonds begünstigen“, sagt das Team von Man FRM in ihrer aktuellen Marktstudie. „Die Ende Juni begonnene Rallye hielt im Juli an und hat den Ausverkauf am Aktienmarkt infolge des Brexit-Votums des Vereinigten Königsreichs umgekehrt. Sowohl europäische, US-amerikanische als auch asiatische Aktien konnten vor dem Hintergrund des günstigen US-Beschäftigungsberichts und weiteren Zunahme negativer Renditen bei Staatsanleihen Gewinne verbuchen. Mittlerweile weisen etwa 40 Prozent der Staatsanleihen von Industrieländern eine Rendite von kleiner null aus. Der Goldpreis entwickelte sich im Juli eher seitwärts, während sich die Notierungen für Energierohstoffe sanken.“

Die positive Entwicklung auf den Aktienmärkten spiegelt sich in der Performance der gesamten Hedgefonds-Branche im Juli wider. Der HRFX Global Hedge Fund Index konnte im Juli ein Plus von 1,45 Prozent verzeichnen. Mit diesem Anstieg glich er sein im Jahresverlauf bislang bestehendes Minus mehr als aus und kehrte in die schwarzen Zahlen zurück. Auf Jahressicht notiert der HRFX nun bei einem Plus von 0,62 Prozent. Viele Hedgefonds-Manager sind zwar nach wie vor zurückhaltend, wenn es um das Eingehen großer Risiken und damit eine entsprechende Nettopositionierung ihrer Portfolien geht. Dennoch haben sich die Aussichten für Hedgefonds nach Einschätzung des FRM-Teams insgesamt jüngst eher verbessert.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!