YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritim Vertriebs GmbH: Positive Geschäftsentwicklung der Einschiffsgesellschaften ermöglicht vorzeitige Rückführung einzelner Vorzugskapitalia

Im Juni 2012 hat die Maritim Vertriebs GmbH eine 2,5-jährige Unternehmensanleihe begeben, um mit dem Emissionserlös hauptsächlich ein Portfolio von Vorzugskapitalia an acht Einschiffsgesellschaften zu erwerben. Diese betreiben jeweils eigene Spezialschiffe (Offshore Schlepper), die für die Verschleppung, Positionierung und Installation von Bohr- und Förderplattformen auf See qualifiziert und am Markt etabliert sind.

Die Exploration von Öl- und Gasvorkommen auf hoher See hält unvermindert an, so dass auch Dienstleistungen moderner Hochseeschlepper (Bereich Infrastruktur Öl- und Gasförderung) weiterhin stark nachgefragt werden und attraktive Charterraten ermöglichen.

Aufgrund dieser positiven Geschäftsentwicklung konnten die Einschiffsgesellschaften der Offshore Schlepper Orcus und Uranus die von ihnen aufgenommenen Vorzugskapitalia, inklusive der bis dahin angefallenen Zinsen und des Rückführungsbonus, bereits im Juli 2013 vorzeitig an die Investoren zurückzahlen. Für die Maritim Vertriebs GmbH, die am Vorzugskapital des Schleppers Uranus beteiligt war, ergibt sich daraus eine sehr gute Verzinsung des hierfür eingesetzten Kapitals. Über die weitere Verwendung der dadurch frei gewordenen Mittel befindet sich die Maritim Vertriebs GmbH derzeit in Abstimmung mit dem Treuhänder.


Für die Einschiffsgesellschaften bedeutet die vorzeitige Rückzahlung der Vorzugskapitalia eine deutliche Verringerung der Zinslast. Hiervon profitiert auch die Maritim Vertriebs GmbH in Form von Ausschüttungen auf die von ihr gehaltenen KG-Anteile an den beiden Gesellschaften.

Die Entwicklung der anderen sechs Einschiffsgesellschaften liegt ebenfalls im Plan, so dass auch hier ein erfolgreicher Verlauf der getätigten Investments erwartet wird.
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!