YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group kann Gewinn deutlich steigern

Folgerating durch Creditreform: Ratingnote "BB" bestätigt und um "positiver Ausblick" ergänzt

Die Metalcorp Group B.V., ein weltweiter Spezialist für den physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie einer von Europas führenden unabhängigen Produzenten von Walzbarren aus Sekundäraluminium, konnte im Geschäftsjahr 2013 die Ertragslage nach testierten IFRS-Konzernzahlen gegenüber dem Vorjahr signifikant verbessern. Während der Konzernumsatz bei gleichzeitig erhöhtem Geschäftsvolumen rohstoffpreis- und währungskursbedingt auf 301,7 Mio. Euro (Vorjahr: 387,2 Mio. Euro) sank, stieg das Konzern-EBIT um 36,2% auf 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 4,7 Mio. Euro). Nach Abzug der Zinsen ergibt sich ein Vorsteuerergebnis (EBT) von 4,0 Mio. Euro, was im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,7 Mio. Euro eine Steigerung um 48,1% bedeutet. Der Konzern-Jahresüberschuss nach Steuern erhöhte sich von 1,7 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro. Die positive Ertragsentwicklung im Geschäftsjahr 2013 ist ein Beleg für das risikoarme Geschäftsmodell d er Metalcorp Group, das auf eine weitgehende Unabhängigkeit des operativen Geschäfts von Preisschwankungen der Rohstoffmärkte ausgerichtet ist.

In der Konzern-Bilanz 2013 zeigen sich insbesondere die Auswirkungen des höheren Handelsvolumens bei den gestiegenen Forderungen (+24,3 Mio. Euro) und den stichtagsbedingt höheren Vorratsbeständen (+17,2 Mio. Euro). Die 2013 emittierte Unternehmensanleihe spiegelt sich auf der Aktivseite in einer höheren Liquidität und vor allem im höheren Guthaben bei Banken wider - insbesondere weil die Mittel aus der Anleihe direkt als Barhinterlegung für weitere Geschäftsaktivitäten eingesetzt wurden. Das platzierte Volumen der 8,75%-Schuldverschreibung lag nach dem Abschluss einer Privatplatzierung bei 20,8 Mio. Euro. Unter dem Strich stieg die Konzern-Bilanzsumme von 177,9 Mio. Euro auf 247,7 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag zum 31.12.2013 bei 45,3% (31.12.2012: 56,0%). Der operative Cashflow stieg im Geschäftsjahr 2013 von 6,6 Mio. Euro auf 10,5 Mio. Euro.

Im Zuge des Konzernabschlusses 2013 wurde erstmalig auch das jährliche Folgerating durch die Creditreform Rating AG erstellt. Mit "BB" und dem neuen Zusatz "positiver Ausblick" konnte das Unternehmensrating gegenüber dem Vorjahr verbessert werden. Der wirtschaftliche Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wird von der Creditreform positiv gesehen.

Victor Carballo, CEO der Metalcorp Group: "Wir sind mit der Entwicklung des Geschäftsjahres 2013 sehr zufrieden. Für 2014 erwarten wir aufgrund der bereits abgeschlossenen Liefer- und Produktionsaufträge eine unverändert positive Ertagsentwicklung. Dass die Creditreform unsere Zuversicht teilt und den wirtschaftlichen Ausblick des laufenden Geschäftsjahres für den Konzern positiv einschätzt, sehen wir zusammen mit dem bestätigten Unternehmensrating von "BB" im aktuellen Marktumfeld der Mittelstandsanleihen als ein sehr positives Zeichen."


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!