YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group kann Gewinn deutlich steigern

Folgerating durch Creditreform: Ratingnote "BB" bestätigt und um "positiver Ausblick" ergänzt

Die Metalcorp Group B.V., ein weltweiter Spezialist für den physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie einer von Europas führenden unabhängigen Produzenten von Walzbarren aus Sekundäraluminium, konnte im Geschäftsjahr 2013 die Ertragslage nach testierten IFRS-Konzernzahlen gegenüber dem Vorjahr signifikant verbessern. Während der Konzernumsatz bei gleichzeitig erhöhtem Geschäftsvolumen rohstoffpreis- und währungskursbedingt auf 301,7 Mio. Euro (Vorjahr: 387,2 Mio. Euro) sank, stieg das Konzern-EBIT um 36,2% auf 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 4,7 Mio. Euro). Nach Abzug der Zinsen ergibt sich ein Vorsteuerergebnis (EBT) von 4,0 Mio. Euro, was im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,7 Mio. Euro eine Steigerung um 48,1% bedeutet. Der Konzern-Jahresüberschuss nach Steuern erhöhte sich von 1,7 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro. Die positive Ertragsentwicklung im Geschäftsjahr 2013 ist ein Beleg für das risikoarme Geschäftsmodell d er Metalcorp Group, das auf eine weitgehende Unabhängigkeit des operativen Geschäfts von Preisschwankungen der Rohstoffmärkte ausgerichtet ist.

In der Konzern-Bilanz 2013 zeigen sich insbesondere die Auswirkungen des höheren Handelsvolumens bei den gestiegenen Forderungen (+24,3 Mio. Euro) und den stichtagsbedingt höheren Vorratsbeständen (+17,2 Mio. Euro). Die 2013 emittierte Unternehmensanleihe spiegelt sich auf der Aktivseite in einer höheren Liquidität und vor allem im höheren Guthaben bei Banken wider - insbesondere weil die Mittel aus der Anleihe direkt als Barhinterlegung für weitere Geschäftsaktivitäten eingesetzt wurden. Das platzierte Volumen der 8,75%-Schuldverschreibung lag nach dem Abschluss einer Privatplatzierung bei 20,8 Mio. Euro. Unter dem Strich stieg die Konzern-Bilanzsumme von 177,9 Mio. Euro auf 247,7 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote lag zum 31.12.2013 bei 45,3% (31.12.2012: 56,0%). Der operative Cashflow stieg im Geschäftsjahr 2013 von 6,6 Mio. Euro auf 10,5 Mio. Euro.

Im Zuge des Konzernabschlusses 2013 wurde erstmalig auch das jährliche Folgerating durch die Creditreform Rating AG erstellt. Mit "BB" und dem neuen Zusatz "positiver Ausblick" konnte das Unternehmensrating gegenüber dem Vorjahr verbessert werden. Der wirtschaftliche Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wird von der Creditreform positiv gesehen.

Victor Carballo, CEO der Metalcorp Group: "Wir sind mit der Entwicklung des Geschäftsjahres 2013 sehr zufrieden. Für 2014 erwarten wir aufgrund der bereits abgeschlossenen Liefer- und Produktionsaufträge eine unverändert positive Ertagsentwicklung. Dass die Creditreform unsere Zuversicht teilt und den wirtschaftlichen Ausblick des laufenden Geschäftsjahres für den Konzern positiv einschätzt, sehen wir zusammen mit dem bestätigten Unternehmensrating von "BB" im aktuellen Marktumfeld der Mittelstandsanleihen als ein sehr positives Zeichen."


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!