YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Trend zur Projektfinanzierung hält an

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. In dieser Ausgabe fragen wir uns, warum der Trend anhält statt klassischer Mittelstandsanleihen eher Projektfinanzierungen zu emittieren.

Mittelstandsanleihe oder Projektfinanzierung?

Schauen wir uns die Emissionen der vergangenen Monate an, so wird deutlich, dass es einen verstärkten Trend zur Projektfinanzierung gibt. Was genau ist das? Der Trend stammt aus der Immobilienbranche. Hier werden einzelne Bauprojekte, die noch fertig gestellt werden sollen, oder aber auch fertige Immobilien über eine sogenannte Mittelstandsanleihe finanziert. Die Besonderheit ist, dass nicht das gesamte Unternehmen, der Emittent, Sicherheit für die Anleihe gibt, sondern nur das Projekt. Über die durch Gutachten festgestellte Werthaltigkeit des Projektes möchte der Emittent auch die Kuponzahlungen niedrig halten.

Projektfinanzierungen sind zumeist problematisch

Es gibt aber durchaus auch Mittelstandsanleihen, oder besser gesagt Projektfinanzierungen, aus ganz anderen Bereichen wie z.B. dem Entertainment. Hier wurden Emotionen oder Zuschauerinteresse als Sicherheiten eingebracht. „Mit all diesen Mittelstandsanleihen habe ich grundsätzlich ein Problem. Glaubwürdig kann ich sie nicht für das Portfolio des Steubing German Mittelstands Fund I einkaufen. Unsere Risikoanalyse schließt solche Investments für uns aus. Eine solche Projektfinanzierung ist für mich eigentlich ein klassisches Kreditgeschäft“, erklärt Ralf Meinerzag seine Bedenken als institutioneller Investor.

Es gibt sinnvolle Projektfinanzierungen als Mittelstandsanleihen

Es gibt aber durchaus auch sinnvolle Projektfinanzierungen, die als Mittelstandsanleihen emittiert sind. Handelt es sich z.B. um Unternehmen, die für eine Geschäftserweiterung im Ausland Fremdkapital aufnehmen müssen, dann erscheint es sinnhaft dies über eine Anleihe zu machen. Ralf Meinerzag: „Auch hier gehen häufig die Banken keine Risiken ein und vergeben deswegen für solche Projekte keine Kredite. Bei solchen Projekten ist die Begebung einer Anleihe sinnvoll. Diese Unternehmen besichern zumeist umfassend und sind sich durchaus bewusst, dass sie den Kapitalmarkt um Risikokapital bitten. Solche Projekte schauen wir uns genau für den SGMF I an, um gegebenenfalls dort Gelder des Fonds zu investieren.“ Bei Geschäftserweiterungen ist das Gesamtunternehmen Sicherheitengeber und somit sind diese Projektfinanzierungen für Investoren interessanter.

Der Markt für Mittelstandsanleihen zeigt momentan noch einen Haufen Besonderheiten. Es kommt zu Emissionen, die recht wenig mit dem Angebot eines ehrbaren Kaufmanns zu tun haben. Teilweise kommt man sich vor wie in einem Versuchslabor. Insgesamt ist dies wohl immer noch dem Alter des Marktes geschuldet. Dennoch kommt das Scheitern einiger Emissionen / Projektfinanzierungen nicht von ungefähr. Es ist Vorsicht geboten. Der Bogen sollte nicht überspannt werden. Das Pendel der Investitionen schlägt gerade in die falsche Richtung aus. Deswegen sollte schnellstmöglich damit begonnen werden, gute Emissionen, die nicht von vorneherein mit einem „Seufzen“ betrachtet werden, auf den Markt zu bringen. Das können auch Projektfinanzierungen sein; sind es aber aus unserer Sicht zumeist nicht.

Standpunkt German Mittelstand

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I investiert in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!