YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mittelstandsanleihen: Trend zur Projektfinanzierung hält an

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. In dieser Ausgabe fragen wir uns, warum der Trend anhält statt klassischer Mittelstandsanleihen eher Projektfinanzierungen zu emittieren.

Mittelstandsanleihe oder Projektfinanzierung?

Schauen wir uns die Emissionen der vergangenen Monate an, so wird deutlich, dass es einen verstärkten Trend zur Projektfinanzierung gibt. Was genau ist das? Der Trend stammt aus der Immobilienbranche. Hier werden einzelne Bauprojekte, die noch fertig gestellt werden sollen, oder aber auch fertige Immobilien über eine sogenannte Mittelstandsanleihe finanziert. Die Besonderheit ist, dass nicht das gesamte Unternehmen, der Emittent, Sicherheit für die Anleihe gibt, sondern nur das Projekt. Über die durch Gutachten festgestellte Werthaltigkeit des Projektes möchte der Emittent auch die Kuponzahlungen niedrig halten.

Projektfinanzierungen sind zumeist problematisch

Es gibt aber durchaus auch Mittelstandsanleihen, oder besser gesagt Projektfinanzierungen, aus ganz anderen Bereichen wie z.B. dem Entertainment. Hier wurden Emotionen oder Zuschauerinteresse als Sicherheiten eingebracht. „Mit all diesen Mittelstandsanleihen habe ich grundsätzlich ein Problem. Glaubwürdig kann ich sie nicht für das Portfolio des Steubing German Mittelstands Fund I einkaufen. Unsere Risikoanalyse schließt solche Investments für uns aus. Eine solche Projektfinanzierung ist für mich eigentlich ein klassisches Kreditgeschäft“, erklärt Ralf Meinerzag seine Bedenken als institutioneller Investor.

Es gibt sinnvolle Projektfinanzierungen als Mittelstandsanleihen

Es gibt aber durchaus auch sinnvolle Projektfinanzierungen, die als Mittelstandsanleihen emittiert sind. Handelt es sich z.B. um Unternehmen, die für eine Geschäftserweiterung im Ausland Fremdkapital aufnehmen müssen, dann erscheint es sinnhaft dies über eine Anleihe zu machen. Ralf Meinerzag: „Auch hier gehen häufig die Banken keine Risiken ein und vergeben deswegen für solche Projekte keine Kredite. Bei solchen Projekten ist die Begebung einer Anleihe sinnvoll. Diese Unternehmen besichern zumeist umfassend und sind sich durchaus bewusst, dass sie den Kapitalmarkt um Risikokapital bitten. Solche Projekte schauen wir uns genau für den SGMF I an, um gegebenenfalls dort Gelder des Fonds zu investieren.“ Bei Geschäftserweiterungen ist das Gesamtunternehmen Sicherheitengeber und somit sind diese Projektfinanzierungen für Investoren interessanter.

Der Markt für Mittelstandsanleihen zeigt momentan noch einen Haufen Besonderheiten. Es kommt zu Emissionen, die recht wenig mit dem Angebot eines ehrbaren Kaufmanns zu tun haben. Teilweise kommt man sich vor wie in einem Versuchslabor. Insgesamt ist dies wohl immer noch dem Alter des Marktes geschuldet. Dennoch kommt das Scheitern einiger Emissionen / Projektfinanzierungen nicht von ungefähr. Es ist Vorsicht geboten. Der Bogen sollte nicht überspannt werden. Das Pendel der Investitionen schlägt gerade in die falsche Richtung aus. Deswegen sollte schnellstmöglich damit begonnen werden, gute Emissionen, die nicht von vorneherein mit einem „Seufzen“ betrachtet werden, auf den Markt zu bringen. Das können auch Projektfinanzierungen sein; sind es aber aus unserer Sicht zumeist nicht.

Standpunkt German Mittelstand

Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag (CIO des STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I) regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen und Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen. Der STEUBING GERMAN MITTELSTAND FUND I investiert in Mittelstandsanleihen aus dem deutschsprachigen Raum und bietet seinen Investoren die Möglichkeit, in das Segment der Mittelstandsanleihen diversifiziert und liquide zu investieren.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!