YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

More & More AG: Strategischer Investor aus der Türkei steigt ein

Rating auf B- heruntergestuft, 2014 positives Nettoergebnis geplant

Die More & More AG, ein internationales Modeunternehmen für die Zielgruppe Modern Women mit eigenen Stores und Partnerschaften mit den führenden Adressen des Modeeinzelhandels, konnte jetzt ihre Eigenkapitalbasis durch eine Barkapitalerhöhung weiter stärken. Im Zuge der Transaktion beteiligte sich ein langjähriger Geschäftspartner aus der Türkei als strategischer Investor zunächst mit 12% am Unternehmen, eine weitere Aufstockung der Beteiligung auf gesamt 19% ist geplant. Der More & More AG fließen aus der Kapitalerhöhung unmittelbar zur Transaktion 2,625 Mio. Euro zu, weitere 1,65 Mio. Euro folgen mit der geplanten Erhöhung der Beteiligung bis Ende 2015. Bisheriger Alleinaktionär, Gründer und Vorstand Karl-Heinz Mohr: "Dass wir jetzt einen langjährigen Geschäftspartner für eine tiefergehende, auch kapitalseitige Partnerschaft gewinnen konnten, unterstreicht noch einmal, dass wir nach der schwierigen Phase des Turnarounds 2011 und 2012 auf einem guten Weg sind. Auch wenn uns das ungünstige Marktumfeld in 2013 umsatzseitig etwas gebremst hat, sind wir mit den zusätzlichen Eigenmitteln in der Lage, unsere strategische Fokussierung und die Neuordnung der internen Organisationsstruktur noch schneller abschließen zu können, flankiert von einer weiter zunehmenden Unabhängigkeit gegenüber Banken und anderen Finanzierungspartnern."

Nach vorläufigen Zahlen hat die More & More AG 2013 in einem herausfordernden Marktumfeld mit teilweise rückläufigen Branchenumsätzen den eigenen Umsatz in Höhe von 44,6 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (45,2 Mio. Euro) bestätigt. Auch die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 verlief planmäßig. Den testierten Jahresabschluss 2013 wird die Gesellschaft voraussichtlich Mitte Juni 2014 vorlegen.

Im Zuge des jährlichen Ratingprozesses hat die Creditreform Rating AG die More & More AG mit der Rating-Note B- beurteilt (Vj. B+). Karl-Heinz Mohr: "Ich kann verstehen, dass eine Rating-Agentur bei einem negativen Jahresergebnis die Rating-Note kritisch begutachtet. Für die More & More AG ist es aber durchaus als Erfolg zu werten, dass wir auch bei einem leichten Umsatzrückgang ein weiter positives EBITDA zeigen konnten. Der Turnaround 2011/2012 war erfolgreich, die Kostenstrukturen wurden spürbar verbessert und der Break-even deutlich gesenkt. Jetzt gilt es, den Umsatz in die gewünschte Richtung zu entwickeln. Und dafür haben wir eine Reihe von entscheidenden Maßnahmen bereits umgesetzt und weitere in Vorbereitung." Neben der gezielten Verbreiterung der Geschäftsführung und dem engeren Zusammenrücken von Produkt und Vertrieb ist außerdem geplant, das Store-Netz in erster Linie durch Franchise-Partner in 2014 und den Folgejahren auszubauen. Außerdem sollen neben dem Deutschlandgeschäft auch das Auslandsgeschäft gestärkt und neue Märkte erschlossen werden. Es konnten bereits neue Vertriebspartner in Belgien, den Niederlanden und Spanien gewonnen werden, zusätzlich werden in Belgien kurzfristig neue Verkaufsflächen in der Galerie Inno in Antwerpen und Brüssel eröffnet.

Insgesamt plant die More & More AG 2014 eine Umsatzsteigerung zum Vorjahr von 12 %, ein EBITDA von rd. 2,5 Mio. Euro und ein positives Ergebnis vor Steuern. Karl-Heinz Mohr: "Mit dem planmäßig verlaufenen ersten Quartal, unseren Maßnahmen zur Stärkung des nationalen und internationalen Vertriebs und jetzt mit dem Ausbau unserer Eigenkapitalbasis haben wir sehr gute Voraussetzungen geschaffen, unsere Ziele zu erreichen." Auch die Creditreform Rating AG beurteilt die Planwerte des Unternehmens in ihrem Rating-Bericht vor dem Hintergrund der aktuellen Indikationen als plausibel.


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!