YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

More & More AG: Strategischer Investor aus der Türkei steigt ein

Rating auf B- heruntergestuft, 2014 positives Nettoergebnis geplant

Die More & More AG, ein internationales Modeunternehmen für die Zielgruppe Modern Women mit eigenen Stores und Partnerschaften mit den führenden Adressen des Modeeinzelhandels, konnte jetzt ihre Eigenkapitalbasis durch eine Barkapitalerhöhung weiter stärken. Im Zuge der Transaktion beteiligte sich ein langjähriger Geschäftspartner aus der Türkei als strategischer Investor zunächst mit 12% am Unternehmen, eine weitere Aufstockung der Beteiligung auf gesamt 19% ist geplant. Der More & More AG fließen aus der Kapitalerhöhung unmittelbar zur Transaktion 2,625 Mio. Euro zu, weitere 1,65 Mio. Euro folgen mit der geplanten Erhöhung der Beteiligung bis Ende 2015. Bisheriger Alleinaktionär, Gründer und Vorstand Karl-Heinz Mohr: "Dass wir jetzt einen langjährigen Geschäftspartner für eine tiefergehende, auch kapitalseitige Partnerschaft gewinnen konnten, unterstreicht noch einmal, dass wir nach der schwierigen Phase des Turnarounds 2011 und 2012 auf einem guten Weg sind. Auch wenn uns das ungünstige Marktumfeld in 2013 umsatzseitig etwas gebremst hat, sind wir mit den zusätzlichen Eigenmitteln in der Lage, unsere strategische Fokussierung und die Neuordnung der internen Organisationsstruktur noch schneller abschließen zu können, flankiert von einer weiter zunehmenden Unabhängigkeit gegenüber Banken und anderen Finanzierungspartnern."

Nach vorläufigen Zahlen hat die More & More AG 2013 in einem herausfordernden Marktumfeld mit teilweise rückläufigen Branchenumsätzen den eigenen Umsatz in Höhe von 44,6 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (45,2 Mio. Euro) bestätigt. Auch die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2014 verlief planmäßig. Den testierten Jahresabschluss 2013 wird die Gesellschaft voraussichtlich Mitte Juni 2014 vorlegen.

Im Zuge des jährlichen Ratingprozesses hat die Creditreform Rating AG die More & More AG mit der Rating-Note B- beurteilt (Vj. B+). Karl-Heinz Mohr: "Ich kann verstehen, dass eine Rating-Agentur bei einem negativen Jahresergebnis die Rating-Note kritisch begutachtet. Für die More & More AG ist es aber durchaus als Erfolg zu werten, dass wir auch bei einem leichten Umsatzrückgang ein weiter positives EBITDA zeigen konnten. Der Turnaround 2011/2012 war erfolgreich, die Kostenstrukturen wurden spürbar verbessert und der Break-even deutlich gesenkt. Jetzt gilt es, den Umsatz in die gewünschte Richtung zu entwickeln. Und dafür haben wir eine Reihe von entscheidenden Maßnahmen bereits umgesetzt und weitere in Vorbereitung." Neben der gezielten Verbreiterung der Geschäftsführung und dem engeren Zusammenrücken von Produkt und Vertrieb ist außerdem geplant, das Store-Netz in erster Linie durch Franchise-Partner in 2014 und den Folgejahren auszubauen. Außerdem sollen neben dem Deutschlandgeschäft auch das Auslandsgeschäft gestärkt und neue Märkte erschlossen werden. Es konnten bereits neue Vertriebspartner in Belgien, den Niederlanden und Spanien gewonnen werden, zusätzlich werden in Belgien kurzfristig neue Verkaufsflächen in der Galerie Inno in Antwerpen und Brüssel eröffnet.

Insgesamt plant die More & More AG 2014 eine Umsatzsteigerung zum Vorjahr von 12 %, ein EBITDA von rd. 2,5 Mio. Euro und ein positives Ergebnis vor Steuern. Karl-Heinz Mohr: "Mit dem planmäßig verlaufenen ersten Quartal, unseren Maßnahmen zur Stärkung des nationalen und internationalen Vertriebs und jetzt mit dem Ausbau unserer Eigenkapitalbasis haben wir sehr gute Voraussetzungen geschaffen, unsere Ziele zu erreichen." Auch die Creditreform Rating AG beurteilt die Planwerte des Unternehmens in ihrem Rating-Bericht vor dem Hintergrund der aktuellen Indikationen als plausibel.


--------------------------------------------------
Veranstaltungshinweise:
Unternehmer-Workshop „Anleihen als Finanzierungsalternative für Immobilienunternehmen“
3. Juli 2014, Hotel Jumeirah, Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------

Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!