YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich: Europas Kreditmärkte blicken gespannt nach Rom

Italien ist das beherrschende Thema an den europäischen Kreditmärkten. Die Verhandlungen über den nächsten Staatshaushalt Italiens stehen an. Nachdem das Land die europäischen Finanzmärkte im Mai bereits negativ beeinflusst hat, machen sich viele Investoren auf einen turbulenten Herbst gefasst, so Michael McEachern, Head of Public Markets bei Muzinich & Co.

Dass sich das Wirtschaftswachstum innerhalb der Eurozone seit ihrem Höchststand 2017 indes leicht abgeschwächt hat, ist in diesem Zusammenhang eher kein Grund zur Sorge. Die Konjunkturlage ist weiterhin gut und die Wirtschaftsentwicklung liegt über dem Potentialwachstum. Alles deutet auf ein weiter stabiles Wachstum innerhalb der Eurozone hin.

Wenn da nicht Italien wäre. In der Tat dürften die dort bevorstehenden Haushaltsverhandlungen wahrscheinlich die Stimmung innerhalb der breiteren Eurozone kurzfristig beeinflussen. Die Volatilität wird deswegen vorerst ein steter Begleiter auf den europäischen Märkten bleiben, zumindest solange, bis der neue Haushaltsplan Ende des Monats vorgestellt wird.

In den kommenden Wochen werden deswegen einige Investoren lieber auf Nummer sicher gehen, während andere nach Chancen suchen. Der teils deutliche Anstieg der Renditen könnte allerdings ein Hinweis darauf sein, dass der Markt bereits einen Großteil des Risikos eingepreist hat. Dazu passt, dass die jüngsten Äußerungen aus Italien die Märkte wieder etwas beruhigen konnten.

Beim Blick auf das Bewertungsniveau haben sich die europäischen Kreditmärkte im Laufe des Sommers vergünstigt — was sie nun vor allem im Vergleich zu den US-Märkten wieder attraktiv erscheinen lässt. Dieses Bild könnte sich mit noch attraktiveren Bewertungen sogar noch weiter aufhellen, sollte der italienische Haushalt erfolgreich verabschiedet werden. Im Falle eines besonders konstruktiven Haushalts könnte der Markt sogar weiter anziehen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael McEachern © Muzinich & Co.)


Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!