YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich lanciert kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. hat einen kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds aufgelegt: Muzinich EmergingMarketsShortDuration (ISIN: IE00BCCW0T67). Der in Irland registrierte UCITS Fonds investiert in ein breit gestreutes Portfolio kurzlaufender Investment Grade- und  High Yield-Anleihen von Unternehmen aus den Emerging Markets. Der Fonds wird hauptsächlich in Hartwährungsanleihen anlegen und wird von Warren Hyland und Christina Bastin gemanagt.

„Die möglichen Renditen aus den Emerging Markets sind sehr verlockend. Jedoch ist aufgrund der Unterschiede zwischen den Renditen von Staaten und Unternehmen ein sehr gutes aktives Management erforderlich, um ein wirkliches Alpha zu generieren“, sagt George Muzinich, CEO und Gründer von Muzinich & Co. „Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unser präzises fundamentales Research und unseren analytischen Prozess attraktive Investmentmöglichkeiten identifizieren können. Indem wir uns auf kurzlaufende Anleihen konzentrieren, können wir die Volatilität besser kontrollieren. Diese kann in den Emerging Markets höher sein, als in den etablierten Märkten."

Die Kreditwürdigkeit der zugrunde liegenden Emittenten ist der wichtigste Aspekt für die Portfoliokonstruktion. Muzinich & Co. fokussiert sich auf Unternehmen, die eine gesunde Geschäftsplanung und solide Bilanzen haben. In notleidende Unternehmenskredite oder bei Unternehmen in Krisensituationen wird nicht investiert. Ziel ist es, die Duration des Fonds unter 2,5 Jahren zu halten.

Warren Hyland, Fondsmanager des MuzinichEmergingMarketsShortDuration Fonds, sagt: „Emerging Markets Corporate Debt ist eine der am schnellsten wachsenden Asset-Klassen. Hier lassen sich im Vergleich zu Aktien aus den entwickelten Ländern oder Aktien aus den Emerging Markets deutlich attraktivere risikoadjustierte Erträge erzielen."

Nach Einschätzung von Muzinich sind viele Unternehmen aus den Emerging Markets mit geringeren Schulden und höheren Kassenbeständen in einer besseren finanziellen Verfassung als jene aus den Industrienationen. Auch das regulatorische Umfeld und die Transparenz haben sich deutlich verbessert. So konnten sich in den letzten Jahren die Kreditratings von Anleiheemittenten aus den Emerging Markets zu einem hohen Maß an jene der Emittenten aus Industrienationen angleichen. Jedoch bleiben die Kupons und Erträge attraktiver. „Die Korrelation von Anleihen aus den Emerging Markets mit Anleihen aus den Industrienationen ist typischerweise gering, so dass Investoren die Möglichkeit zur Erhöhung der Renditen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gesamtrisikos des Portfolios nutzen können“, erklärt Fondsmanager Hyland.

Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited Niederlassung Deutschland, ergänzt: „Emerging Markets Corporate Debt hatte in mehr als einem Jahrzehnt nur ein einziges negatives Jahr. Wir sind der Meinung, dass diese Asset-Klasse jetzt als wichtiger Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios wahrgenommen werden sollte – auch wenn bisher viele Investoren nur in geringem Maße oder gar nicht investiert sind. Wir haben uns entschieden, einen kurzlaufenden Fonds aufzulegen, da dies den Investoren bei niedriger Volatilität dennoch die Chance auf sehr attraktive risikoadjustierte Erträge bietet.“

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!