YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich lanciert kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. hat einen kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds aufgelegt: Muzinich EmergingMarketsShortDuration (ISIN: IE00BCCW0T67). Der in Irland registrierte UCITS Fonds investiert in ein breit gestreutes Portfolio kurzlaufender Investment Grade- und  High Yield-Anleihen von Unternehmen aus den Emerging Markets. Der Fonds wird hauptsächlich in Hartwährungsanleihen anlegen und wird von Warren Hyland und Christina Bastin gemanagt.

„Die möglichen Renditen aus den Emerging Markets sind sehr verlockend. Jedoch ist aufgrund der Unterschiede zwischen den Renditen von Staaten und Unternehmen ein sehr gutes aktives Management erforderlich, um ein wirkliches Alpha zu generieren“, sagt George Muzinich, CEO und Gründer von Muzinich & Co. „Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unser präzises fundamentales Research und unseren analytischen Prozess attraktive Investmentmöglichkeiten identifizieren können. Indem wir uns auf kurzlaufende Anleihen konzentrieren, können wir die Volatilität besser kontrollieren. Diese kann in den Emerging Markets höher sein, als in den etablierten Märkten."

Die Kreditwürdigkeit der zugrunde liegenden Emittenten ist der wichtigste Aspekt für die Portfoliokonstruktion. Muzinich & Co. fokussiert sich auf Unternehmen, die eine gesunde Geschäftsplanung und solide Bilanzen haben. In notleidende Unternehmenskredite oder bei Unternehmen in Krisensituationen wird nicht investiert. Ziel ist es, die Duration des Fonds unter 2,5 Jahren zu halten.

Warren Hyland, Fondsmanager des MuzinichEmergingMarketsShortDuration Fonds, sagt: „Emerging Markets Corporate Debt ist eine der am schnellsten wachsenden Asset-Klassen. Hier lassen sich im Vergleich zu Aktien aus den entwickelten Ländern oder Aktien aus den Emerging Markets deutlich attraktivere risikoadjustierte Erträge erzielen."

Nach Einschätzung von Muzinich sind viele Unternehmen aus den Emerging Markets mit geringeren Schulden und höheren Kassenbeständen in einer besseren finanziellen Verfassung als jene aus den Industrienationen. Auch das regulatorische Umfeld und die Transparenz haben sich deutlich verbessert. So konnten sich in den letzten Jahren die Kreditratings von Anleiheemittenten aus den Emerging Markets zu einem hohen Maß an jene der Emittenten aus Industrienationen angleichen. Jedoch bleiben die Kupons und Erträge attraktiver. „Die Korrelation von Anleihen aus den Emerging Markets mit Anleihen aus den Industrienationen ist typischerweise gering, so dass Investoren die Möglichkeit zur Erhöhung der Renditen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gesamtrisikos des Portfolios nutzen können“, erklärt Fondsmanager Hyland.

Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited Niederlassung Deutschland, ergänzt: „Emerging Markets Corporate Debt hatte in mehr als einem Jahrzehnt nur ein einziges negatives Jahr. Wir sind der Meinung, dass diese Asset-Klasse jetzt als wichtiger Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios wahrgenommen werden sollte – auch wenn bisher viele Investoren nur in geringem Maße oder gar nicht investiert sind. Wir haben uns entschieden, einen kurzlaufenden Fonds aufzulegen, da dies den Investoren bei niedriger Volatilität dennoch die Chance auf sehr attraktive risikoadjustierte Erträge bietet.“

www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!