YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich lanciert kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. hat einen kurzlaufenden Emerging Markets Unternehmensanleihefonds aufgelegt: Muzinich EmergingMarketsShortDuration (ISIN: IE00BCCW0T67). Der in Irland registrierte UCITS Fonds investiert in ein breit gestreutes Portfolio kurzlaufender Investment Grade- und  High Yield-Anleihen von Unternehmen aus den Emerging Markets. Der Fonds wird hauptsächlich in Hartwährungsanleihen anlegen und wird von Warren Hyland und Christina Bastin gemanagt.

„Die möglichen Renditen aus den Emerging Markets sind sehr verlockend. Jedoch ist aufgrund der Unterschiede zwischen den Renditen von Staaten und Unternehmen ein sehr gutes aktives Management erforderlich, um ein wirkliches Alpha zu generieren“, sagt George Muzinich, CEO und Gründer von Muzinich & Co. „Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unser präzises fundamentales Research und unseren analytischen Prozess attraktive Investmentmöglichkeiten identifizieren können. Indem wir uns auf kurzlaufende Anleihen konzentrieren, können wir die Volatilität besser kontrollieren. Diese kann in den Emerging Markets höher sein, als in den etablierten Märkten."

Die Kreditwürdigkeit der zugrunde liegenden Emittenten ist der wichtigste Aspekt für die Portfoliokonstruktion. Muzinich & Co. fokussiert sich auf Unternehmen, die eine gesunde Geschäftsplanung und solide Bilanzen haben. In notleidende Unternehmenskredite oder bei Unternehmen in Krisensituationen wird nicht investiert. Ziel ist es, die Duration des Fonds unter 2,5 Jahren zu halten.

Warren Hyland, Fondsmanager des MuzinichEmergingMarketsShortDuration Fonds, sagt: „Emerging Markets Corporate Debt ist eine der am schnellsten wachsenden Asset-Klassen. Hier lassen sich im Vergleich zu Aktien aus den entwickelten Ländern oder Aktien aus den Emerging Markets deutlich attraktivere risikoadjustierte Erträge erzielen."

Nach Einschätzung von Muzinich sind viele Unternehmen aus den Emerging Markets mit geringeren Schulden und höheren Kassenbeständen in einer besseren finanziellen Verfassung als jene aus den Industrienationen. Auch das regulatorische Umfeld und die Transparenz haben sich deutlich verbessert. So konnten sich in den letzten Jahren die Kreditratings von Anleiheemittenten aus den Emerging Markets zu einem hohen Maß an jene der Emittenten aus Industrienationen angleichen. Jedoch bleiben die Kupons und Erträge attraktiver. „Die Korrelation von Anleihen aus den Emerging Markets mit Anleihen aus den Industrienationen ist typischerweise gering, so dass Investoren die Möglichkeit zur Erhöhung der Renditen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gesamtrisikos des Portfolios nutzen können“, erklärt Fondsmanager Hyland.

Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited Niederlassung Deutschland, ergänzt: „Emerging Markets Corporate Debt hatte in mehr als einem Jahrzehnt nur ein einziges negatives Jahr. Wir sind der Meinung, dass diese Asset-Klasse jetzt als wichtiger Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios wahrgenommen werden sollte – auch wenn bisher viele Investoren nur in geringem Maße oder gar nicht investiert sind. Wir haben uns entschieden, einen kurzlaufenden Fonds aufzulegen, da dies den Investoren bei niedriger Volatilität dennoch die Chance auf sehr attraktive risikoadjustierte Erträge bietet.“

www.fixed-income.org

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!