YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich sieht weiter intaktes Umfeld für amerikanische Hochzinsanleihen

Long/Short-Strategie profitiert von steigender Volatilität, historisch niedrige Ausfallraten weiterhin positiv für High Yield

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte unabhängige institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. setzt weiterhin auf amerikanische Hochzinsanleihen (High Yield). Das Umfeld für Anleihen ist nach wie vor intakt: Die Fundamentaldaten der Unternehmen sind stabil, die Ausfallraten am High Yield Markt sind historisch niedrig und die Spreads entsprechen dem langjährigen Mittelwert. Anleihen überzeugen zudem durch die geringe Korrelation mit anderen Asset-Klassen.

„Hochzinsanleihen sind weiterhin eine gute Alternative zu Aktien“, sagt Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited. „Hochzinsanleihen werden unserer Einschätzung nach im laufenden Jahr besser abschneiden als Investment Grade-Bonds und hochwertige Staatsanleihen – besonders im Fall steigender Zinsen“, so Romanovsky weiter. „Zukünftig rechnen wir zudem mit erhöhter Volatilität durch Wirtschaftsmeldungen und Bekanntgaben der amerikanischen Notenbank.“

In diesem Marktumfeld können sich für Fondsmanager, die Long/Short-Strategien verfolgen, gute Investmentopportunitäten ergeben. Die große Renditenstreuung bei Unternehmens-anleihen ermöglicht es aktiven Asset Managern, Gewinne für ihre Investoren sowohl long als auch short zu generieren. Den Schwerpunkt des Muzinich LongShortCredit Yield Funds bilden Hochzinsanleihen von amerikanischen Unternehmen. Das Team – bestehend aus Portfoliomanagern, Analysten, Risikospezialisten und Händlern – investiert breit gestreut nach festgelegten Investitionsrichtlinien mit tiefgehendem Credit-Research und gründlichen Fundamentalanalysen. Firmen aus den Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Einzelhandel sowie Gesundheitswesen werden dabei berücksichtigt.

Der Muzinich LongShortCreditYield Fund wurde im Juni 2012 als UCITS-Fonds aufgelegt und kann seitdem einen erfolgreichen Track Record aufweisen: Die in Euro gehegte Tranche (ISIN: IE00B85RQ587) erzielte seit Auflegung annualisiert ein Plus von 11,19 Prozent nach Kosten (Stand 31.03.2014). Die zugrundeliegende Strategie verwaltet Muzinich bereits erfolgreich seit 2004. Im Ranking von Citywire für das Gesamtjahr 2013 in der Kategorie „Citywire Alternative UCITS EUR - Credit Strategies“ belegte dieser Muzinich UCITS Fonds den 1. Platz.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!