YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Muzinich sieht weiter intaktes Umfeld für amerikanische Hochzinsanleihen

Long/Short-Strategie profitiert von steigender Volatilität, historisch niedrige Ausfallraten weiterhin positiv für High Yield

Der auf Unternehmensanleihen und -kredite spezialisierte unabhängige institutionelle Asset Manager Muzinich & Co. setzt weiterhin auf amerikanische Hochzinsanleihen (High Yield). Das Umfeld für Anleihen ist nach wie vor intakt: Die Fundamentaldaten der Unternehmen sind stabil, die Ausfallraten am High Yield Markt sind historisch niedrig und die Spreads entsprechen dem langjährigen Mittelwert. Anleihen überzeugen zudem durch die geringe Korrelation mit anderen Asset-Klassen.

„Hochzinsanleihen sind weiterhin eine gute Alternative zu Aktien“, sagt Aiga Romanovsky, Geschäftsführerin der Muzinich & Co. Limited. „Hochzinsanleihen werden unserer Einschätzung nach im laufenden Jahr besser abschneiden als Investment Grade-Bonds und hochwertige Staatsanleihen – besonders im Fall steigender Zinsen“, so Romanovsky weiter. „Zukünftig rechnen wir zudem mit erhöhter Volatilität durch Wirtschaftsmeldungen und Bekanntgaben der amerikanischen Notenbank.“

In diesem Marktumfeld können sich für Fondsmanager, die Long/Short-Strategien verfolgen, gute Investmentopportunitäten ergeben. Die große Renditenstreuung bei Unternehmens-anleihen ermöglicht es aktiven Asset Managern, Gewinne für ihre Investoren sowohl long als auch short zu generieren. Den Schwerpunkt des Muzinich LongShortCredit Yield Funds bilden Hochzinsanleihen von amerikanischen Unternehmen. Das Team – bestehend aus Portfoliomanagern, Analysten, Risikospezialisten und Händlern – investiert breit gestreut nach festgelegten Investitionsrichtlinien mit tiefgehendem Credit-Research und gründlichen Fundamentalanalysen. Firmen aus den Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Einzelhandel sowie Gesundheitswesen werden dabei berücksichtigt.

Der Muzinich LongShortCreditYield Fund wurde im Juni 2012 als UCITS-Fonds aufgelegt und kann seitdem einen erfolgreichen Track Record aufweisen: Die in Euro gehegte Tranche (ISIN: IE00B85RQ587) erzielte seit Auflegung annualisiert ein Plus von 11,19 Prozent nach Kosten (Stand 31.03.2014). Die zugrundeliegende Strategie verwaltet Muzinich bereits erfolgreich seit 2004. Im Ranking von Citywire für das Gesamtjahr 2013 in der Kategorie „Citywire Alternative UCITS EUR - Credit Strategies“ belegte dieser Muzinich UCITS Fonds den 1. Platz.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!