YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nabaltec AG: Umsatz steigt leicht um 0,7 % auf 68,8 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr bestätigt

Die Nabaltec AG setzt ihre gute Geschäftsentwicklung auch im zweiten Quartal 2013 fort. Dadurch konnte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten 2013 sowohl beim Umsatz als auch bei der Ertragskraft das Niveau des Vorjahres erreichen.

Der Konzernumsatz im zweiten Quartal 2013 lag mit 34,0 Mio. Euro nahezu auf dem Vorjahreswert von 34,2 Mio. Euro (-0,6 %). Im Vergleich zum Vorquartal mit 34,8 Mio. Euro zeigte sich ein moderater Rückgang um 0,8 Mio. Euro, ausgelöst durch eine leicht rückläufige Preisentwicklung im Berichtsquartal. Addiert für die ersten sechs Monate 2013 errechnet sich mit einem Umsatz von 68,8 Mio. Euro ein leichtes Plus von 0,7 % gegenüber dem Wert des ersten Halbjahres 2012 von 68,3 Mio. Euro. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2012 konnte ein deutliches Wachstum von 13,0 % erzielt werden.

Im Unternehmensbereich „Funktionale Füllstoffe“ sank der Umsatz im Quartalsvergleich von 23,8 Mio. Euro auf 22,8 Mio. Euro und lag damit 4,2 % unter dem zweiten Quartal 2012 sowie 3,8 % unter dem Vorquartal. Vor allem die wertschöpfungsstarken Produkte Böhmit und CAHC blieben im Berichtszeitraum aufgrund der aktuellen Schwäche der Elektronikindustrie hinter den Erwartungen zurück. Der Produktbereich Feinsthydroxide entwickelte sich weiter stabil auf hohem Niveau. Im Unternehmensbereich „Technische Keramik“ stieg der Umsatz von 10,3 Mio. Euro im zweiten Quartal 2012 auf 11,2 Mio. Euro im Berichtszeitraum (8,7 %). Im Vergleich zum Vorquartal konnte dieser Unternehmensbereich um 0,9 % zulegen. Treiber dieses Umsatzwachstums war vor allem die erhöhte Absatzmenge der reaktiven Tonerden.

Auf Konzernebene lag das operative Ergebnis (EBIT) im Berichtszeitraum bei 5,8 Mio. Euro nach 6,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2012. Gegenüber dem Vorquartal konnte das EBIT im zweiten Quartal 2013 um mehr als die Hälfte auf 3,6 Mio. Euro gesteigert werden. Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: „Wir haben in den zurückliegenden Monaten ein Kostensenkungsprogramm durchgeführt, das auf eine Kostenreduktion in wesentlichen Aufwandspositionen ausgelegt war. Unsere Ertragskennzahlen zeigen deutlich, dass wir die richtigen Maßnahmen ergriffen und für die mittel- bis langfristige Entwicklung der Nabaltec eine gute Basis geschaffen haben.“

„Wir bleiben auch für den weiteren Verlauf des Jahres 2013 zuversichtlich und rechnen aufgrund verschiedener Frühindikatoren mit einem stabilen Umsatzverlauf in der zweiten Jahreshälfte“, so Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG. Insgesamt bestätigt das Unternehmen seine bisherige Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr, die ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und für das operative Ergebnis eine Marge auf dem Niveau des Vorjahres vorsieht.


www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!