YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NATIXIS verhandelt Übernahme von DNCA Finance durch Natixis Global Asset Management

DNCA als weitere unabhängige Tochtergesellschaft der weltweiten Natixis Global Asset Management-Gruppe

Infolge des Angebots von Natixis Global Asset Management, DNCA als neue europäische Tochtergesellschaft zu übernehmen, hat Natixis Verhandlungen mit den derzeitigen Anteilseignern TA Associates, Banca Leonardo sowie dem Management von DNCA Finance aufgenommen.

Das DNCA-Management soll neben NGAM Teilhaber bleiben und ab 2016 von einem progressiven Rückzugsmechanismus profitieren, der mittelfristig einen Interessenausgleich erlauben und die Anteile von NGAM schrittweise auf 100% heben soll. Die geplante Akquisition wurde am Mittwoch, den 18. Februar der Arbeitnehmervertretung von NGAM vorgelegt.

Die Aufnahme von DNCA in die weltweite Gruppe der Tochtergesellschaften von Natixis Global Asset Management (NGAM) würde einen deutlichen Fortschritt für die New Frontier-Strategie von Natixis bedeuten. Die Transaktion hätte einen starken Anstieg der Einnahmen aus dem Asset Management in Europa und bedeutende Synergie-Effekten zur Folge.

DNCA verwaltet per Ende Januar 2015 ein Vermögen von 14,6 Milliarden Euro. Der unternehmerische Ansatz von DNCA besteht darin, eine breite Palette an performancestarken und anerkannten Investment-Lösungen für Retail-Kunden in Europa zu schaffen.

Die Expertise der NGAM-Investmentmanager, DNCAs starke Marke und solide Performance bei kontrolliertem Risiko dürften in hohem Maße dazu beitragen, das von NGAM verfolgte Multi-Affiliate-Modell voranzubringen und das vorhandene Know-how auszubauen. Zudem würde NGAM durch diese Transaktion und die dann europaweit einzigartige Kombination von Fonds seine Position im Retail-Geschäft deutlich stärken.

DNCA könnte sein Retail-Geschäft außerhalb von Frankreich und Italien mithilfe der Vertriebsplattform und Support-Funktionen von NGAM schneller ausbauen sowie sein Angebot auf der Aktienseite verstärkt institutionellen Kunden anbieten.

„Wir hoffen, dass wir DNCA als französischen Vermögensverwalter mit seinem unternehmerischen Ansatz und anerkannter Expertise so bald wie möglich als Tochtergesellschaft begrüßen dürfen. Die geplante Übernahme steht im Zeichen der Strategie von Natixis Global Asset Management, sein Multi-Affiliate-Modell in Europa voranzutreiben, um den Ausbau des Angebots für Retail-Kunden mit einer einzigartigen Fondspalette zu unterstützen“, erklärt Pierre Servant, CEO von Natixis Global Asset Management und Mitglied des Senior Management Committee  von Natixis, verantwortlich für den Bereich Investment Solutions.

„Wir freuen uns, mit NGAM einen Partner aus der Branche gefunden zu haben, mit dem wir unsere internationalen Aktivitäten ausbauen können. Der Erfolg von DNCA Finance im Laufe der letzten 15 Jahre in Frankreich und Italien hat uns darin bestärkt, uns einer namhaften französischen Gruppe anzuschließen. Auf diese Weise werden wir uns neue Märkte erschließen und gleichzeitig unsere Unabhängigkeit und unseren Unternehmergeist, die unseren Erfolg nach wie vor ausmachen, bewahren. Die Unterstützung und die Synergien, die wir mit der Vertriebsplattform und den Support-Funktionen von NGAM generieren, werden uns einen schnelleren Ausbau der internationalen Aktivitäten ermöglichen“, sind sich Jean-Charles Mériaux, Vorsitzender von DNCA Finance, und Joseph Châtel, Vorsitzender von DNCA & Cie, einig.

Über DNCA FINANCE
DNCA Finance ist eine französische Fondsgesellschaft, die 2000 von Spezialisten eines vermögensverwaltenden Ansatzes für private wie institutionelle Investoren gegründet wurde. DNCA verfügt über Niederlassungen in Paris, Mailand, Luxemburg und München und 79 Mitarbeiter. Das verwaltete Vermögen von DNCA Finance ist in den letzten zwei Jahren um das Dreifache gestiegen, auf 14,6 Milliarden Euro per 31. Januar 2015. DNCA verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Europäische Aktien (Long-only und Absolute-return), Mischfonds, Wandelanleihen und Anleihen der Eurozone, die regelmäßig von der Fachpresse ausgezeichnet wird.

Über Natixis Global Asset Management
Bei Natixis Global Asset Management handelt es sich um eine Gesellschaft mit diversen Tochterfirmen, die einen gebündelten Zugang zu mehr als 20 spezialisierten Investmentgesellschaften in den Vereinigten Staaten, in Europa und in Asien bietet. Das Unternehmen zählt zu den weltweit größten Asset Managern. Im Rahmen seiner Durable Portfolio Construction®-Philosophie setzt das Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Ideen für die Asset Allocation und das Risikomanagement. Diese können institutionellen Investoren, Beratern und Privatanlegern dabei helfen, mit den Herausforderungen des modernen Marktes fertigzuwerden. Natixis Global Asset Management verbindet die Expertise einer Vielzahl spezialisierter Investmentmanager mit Sitz in Europa, den USA und Asien, um so eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und alternativen Anlagestrategien anzubieten.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!