YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds: ARBOR INVEST-Spezialrenten

Der neue Fonds ARBOR INVEST-Spezialrenten (ISIN: LU1035659520) der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung ist am 05.05.2014 gestartet. Er setzt gezielt neben einer akribischen Fundamentalanalyse auf unter- und fehlbewertete Anleihen aus allen Bereichen des Rentenmarktes. "Es ist immer noch möglich, nicht nur den Kapitalerhalt nach Steuern und Inflation zu erhalten, sondern darüber hinaus auch eine kontinuierliche, planbare Ausschüttung zu erwirtschaften" so der Fondsmanager Dr. Tobias Spies.

Mit Spezialrenten den negativen Realzinsen entgegentreten
Durch die Niedrigzinspolitik der Notenbanken erzielen Anleger auf dem Anleihemarkt mittlerweile kaum noch positive Realrenditen. Analysiert man jedoch die Rentenmärkte genau, so gelangt man vielfach auf Anleihen, die fehl- oder unterbewertet sind. Ein Beispiel dafür findet man aktuell bei Nachranganleihen von Banken. Durch die Finanzkrise hat die europäische Bankenaufsicht (EBA) die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Banken deutlich erhöht. Die Ausstattungskriterien, wann eine Anleihe dem Eigenkapital hin zu gerechnet werden darf, wurden verschärft. Somit ergeben sich insbesondere für "Alt-Anleihen" sehr attraktive Investitionschancen, da die Geldinstitute diese Wertpapiere bald vom Markt nehmen werden. Um die Anleihen von den Investoren vorzeitig zu bekommen, müssen die Banken einen attraktiven Aufschlag zu den aktuellen Kursen bieten. Eine ähnliche Situation steht aufgrund von Solvency II bei Nachranghanleihen von Versicherungen demnächst an. Im weiteren Fokus des Arbor Invest-Spezialrenten Fonds stehen aktuell hybride und höherverzinsliche Unternehmensanleihen und Fremdwährungspapiere. Kein Thema ist die Beimischung von Mittelstandsanleihen oder Staatsanleihen aus den EU-Peripherieländern, hierauf verzichtet der Fondsmanager aus Risikogesichtspunkten bewusst.

Erfahrener Fondsmanager mit dokumentiertem Track Record
Der Manager des neuen Rentenfonds, Dr. Tobias Spies, zeigte in der Vergangenheit als Verwalter des Rentenfonds DKO-Lux-Renten Spezial (ISIN LU0386792104), dass die gesteckten Ziele erreichbar sind. Der Investmentfonds mit ähnlicher Anlagestrategie verzeichnete seit Fondsauflegung bis zum Ausscheiden von Dr. Spies einen jährlichen Wertzuwachs von 10,69 Prozentpunkten bei einer Volatilität von 5,26 Prozentpunkten. Für diesen Erfolg wurden die von Dr. Spies gemanagten Fonds von Ratingagenturen wie Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Mit dem neuen Rentenfonds der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung setzt Dr. Tobias Spies nun auf die bewährte Anlagestrategie auf. "Wir übernehmen für den Anleger das Anleihepicking, in dem wir sowohl den Emittenten als auch die Anleihebedingungen tiefgreifend analysieren", erklärt Fondsmanager Dr. Tobias Spies. "Dabei können die Anteile der verschiedenen Anleihetypen variieren. Denn wir passen uns flexibel den Marktentwicklungen an", fügt der Rentenexperte hinzu.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!