YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Neuer Fonds: ARBOR INVEST-Spezialrenten

Der neue Fonds ARBOR INVEST-Spezialrenten (ISIN: LU1035659520) der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung ist am 05.05.2014 gestartet. Er setzt gezielt neben einer akribischen Fundamentalanalyse auf unter- und fehlbewertete Anleihen aus allen Bereichen des Rentenmarktes. "Es ist immer noch möglich, nicht nur den Kapitalerhalt nach Steuern und Inflation zu erhalten, sondern darüber hinaus auch eine kontinuierliche, planbare Ausschüttung zu erwirtschaften" so der Fondsmanager Dr. Tobias Spies.

Mit Spezialrenten den negativen Realzinsen entgegentreten
Durch die Niedrigzinspolitik der Notenbanken erzielen Anleger auf dem Anleihemarkt mittlerweile kaum noch positive Realrenditen. Analysiert man jedoch die Rentenmärkte genau, so gelangt man vielfach auf Anleihen, die fehl- oder unterbewertet sind. Ein Beispiel dafür findet man aktuell bei Nachranganleihen von Banken. Durch die Finanzkrise hat die europäische Bankenaufsicht (EBA) die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung der Banken deutlich erhöht. Die Ausstattungskriterien, wann eine Anleihe dem Eigenkapital hin zu gerechnet werden darf, wurden verschärft. Somit ergeben sich insbesondere für "Alt-Anleihen" sehr attraktive Investitionschancen, da die Geldinstitute diese Wertpapiere bald vom Markt nehmen werden. Um die Anleihen von den Investoren vorzeitig zu bekommen, müssen die Banken einen attraktiven Aufschlag zu den aktuellen Kursen bieten. Eine ähnliche Situation steht aufgrund von Solvency II bei Nachranghanleihen von Versicherungen demnächst an. Im weiteren Fokus des Arbor Invest-Spezialrenten Fonds stehen aktuell hybride und höherverzinsliche Unternehmensanleihen und Fremdwährungspapiere. Kein Thema ist die Beimischung von Mittelstandsanleihen oder Staatsanleihen aus den EU-Peripherieländern, hierauf verzichtet der Fondsmanager aus Risikogesichtspunkten bewusst.

Erfahrener Fondsmanager mit dokumentiertem Track Record
Der Manager des neuen Rentenfonds, Dr. Tobias Spies, zeigte in der Vergangenheit als Verwalter des Rentenfonds DKO-Lux-Renten Spezial (ISIN LU0386792104), dass die gesteckten Ziele erreichbar sind. Der Investmentfonds mit ähnlicher Anlagestrategie verzeichnete seit Fondsauflegung bis zum Ausscheiden von Dr. Spies einen jährlichen Wertzuwachs von 10,69 Prozentpunkten bei einer Volatilität von 5,26 Prozentpunkten. Für diesen Erfolg wurden die von Dr. Spies gemanagten Fonds von Ratingagenturen wie Morningstar mit der Höchstnote von fünf Sternen ausgezeichnet. Mit dem neuen Rentenfonds der Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung setzt Dr. Tobias Spies nun auf die bewährte Anlagestrategie auf. "Wir übernehmen für den Anleger das Anleihepicking, in dem wir sowohl den Emittenten als auch die Anleihebedingungen tiefgreifend analysieren", erklärt Fondsmanager Dr. Tobias Spies. "Dabei können die Anteile der verschiedenen Anleihetypen variieren. Denn wir passen uns flexibel den Marktentwicklungen an", fügt der Rentenexperte hinzu.

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!